Finanzwirtschaftliche Prognose geschlossener Immobilienfonds. Vollständige Finanzplanung und simulative Risikoanalyse (Monte-Carlo)

Monte-Carlo

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Prognose geschlossener Immobilienfonds. Vollständige Finanzplanung und simulative Risikoanalyse (Monte-Carlo) by Christoph Mootz, Christian Haupricht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Mootz, Christian Haupricht ISBN: 9783638296045
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Mootz, Christian Haupricht
ISBN: 9783638296045
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlossene Immobilienfonds sind in den letzten Jahren nicht zuletzt durch enorme Steuerbegünstigungen als Finanzierungsalternative immer attraktiver geworden. Leider erlitt die Branche durch einige so genannte schwarze Schafe einen schlechten Ruf. Die staatliche Unterstützung wird immer weiter reduziert1 und wegen dieser zwei Gründe ist das Aufzeigen einer soliden Finanzplanung mit einer interessanten Rendite und akzeptablem Risiko eine grundlegende Aufgabe, um geschlossene Immobilienfonds als Finanzierungsalternative darzustellen. Der aktuellen Praxis der Initiatoren geschlossener Immobilienfonds bei der Finanzierungsprognose, mangelt es an zufrieden stellender Transparenz der Zahlungsvorgänge und an einer angemessenen Risikostrukturanalyse. Insbesondere die Verwendung zweifelhafter Annahmen und für Immobilienfonds ungeeignete Methoden geben Anlass, alternative Methoden zu untersuchen, mit denen insbesondere die Transparenz und Realitätsnähe der Darstellung erhöht wird. In dieser Arbeit wird zunächst auf die klassischen Investitionsrechenverfahren eingegangen und als Alternative die vollständige Finanzplanung behandelt. Anschließend werden verschiedene, in der Praxis übliche Risikoanalyseverfahren dargestellt und die Monte-Carlo-Simulation als neuer Ansatz zur Bewertung der Risikostruktur geschlossener Immobilienfonds vorgestellt. Im letzten Abschnitt werden aktuelle Renditeangaben führender Initiatoren abgebildet und auf ihre Vergleichbarkeit hin untersucht. An einem praktischen Beispiel eines geschlossenen Immobilienfonds werden dann die Methoden der VOFI und der Monte-Carlo-Simulation angewandt. 1 Vgl. hierzu: Loritz (2004, S.29)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlossene Immobilienfonds sind in den letzten Jahren nicht zuletzt durch enorme Steuerbegünstigungen als Finanzierungsalternative immer attraktiver geworden. Leider erlitt die Branche durch einige so genannte schwarze Schafe einen schlechten Ruf. Die staatliche Unterstützung wird immer weiter reduziert1 und wegen dieser zwei Gründe ist das Aufzeigen einer soliden Finanzplanung mit einer interessanten Rendite und akzeptablem Risiko eine grundlegende Aufgabe, um geschlossene Immobilienfonds als Finanzierungsalternative darzustellen. Der aktuellen Praxis der Initiatoren geschlossener Immobilienfonds bei der Finanzierungsprognose, mangelt es an zufrieden stellender Transparenz der Zahlungsvorgänge und an einer angemessenen Risikostrukturanalyse. Insbesondere die Verwendung zweifelhafter Annahmen und für Immobilienfonds ungeeignete Methoden geben Anlass, alternative Methoden zu untersuchen, mit denen insbesondere die Transparenz und Realitätsnähe der Darstellung erhöht wird. In dieser Arbeit wird zunächst auf die klassischen Investitionsrechenverfahren eingegangen und als Alternative die vollständige Finanzplanung behandelt. Anschließend werden verschiedene, in der Praxis übliche Risikoanalyseverfahren dargestellt und die Monte-Carlo-Simulation als neuer Ansatz zur Bewertung der Risikostruktur geschlossener Immobilienfonds vorgestellt. Im letzten Abschnitt werden aktuelle Renditeangaben führender Initiatoren abgebildet und auf ihre Vergleichbarkeit hin untersucht. An einem praktischen Beispiel eines geschlossenen Immobilienfonds werden dann die Methoden der VOFI und der Monte-Carlo-Simulation angewandt. 1 Vgl. hierzu: Loritz (2004, S.29)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adipositas im Kindesalter. Ursachen, Folgen und Möglichkeiten der Therapie by Christoph Mootz, Christian Haupricht
Cover of the book International Criminal Court Disciplinary Organs' Handbook by Christoph Mootz, Christian Haupricht
Cover of the book Arbeitsmigration und Ausländerpolitik bis 1998 by Christoph Mootz, Christian Haupricht
Cover of the book Geschichte der Burg Giebichenstein by Christoph Mootz, Christian Haupricht
Cover of the book Studien- und Berufsprobleme von Sportlehrern in Schule und Gesellschaft by Christoph Mootz, Christian Haupricht
Cover of the book Interdisziplinarität zwischen Soziologie und KI. Das Grenzgebiet der Sozionik als Quelle von Innovationsanreizen? by Christoph Mootz, Christian Haupricht
Cover of the book Konzerninterne Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen am Beispiel der XXX in der Rolle als Tochtergesellschaft by Christoph Mootz, Christian Haupricht
Cover of the book Der israelisch-palästinensische Konflikt - Konfliktgegenstände im Friedensprozess by Christoph Mootz, Christian Haupricht
Cover of the book Die Wissensbilanz in der Pflegeausbildung by Christoph Mootz, Christian Haupricht
Cover of the book Conflict Resolution in Africa - The Case of the Organisation of African Unity (OAU) by Christoph Mootz, Christian Haupricht
Cover of the book Öl und Islam - wie abhängig sind wir wirklich vom Nahen Osten? by Christoph Mootz, Christian Haupricht
Cover of the book Eine historisch-kritische Exegese von Markus 10, 13-16: Jesus segnet die Kinder by Christoph Mootz, Christian Haupricht
Cover of the book Die Kleruskritik im Kontext der Kriegssatire am Beispiel des Romans 'Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk' by Christoph Mootz, Christian Haupricht
Cover of the book Forderungsverzicht gegen Besserungsschein: Kritische Analyse der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Bewertung verdeckter Einlagen (Stand 2007) by Christoph Mootz, Christian Haupricht
Cover of the book Der Kunde oder Patient im deutschen Gesundheitswesen: ein mündiger Verbraucher? by Christoph Mootz, Christian Haupricht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy