Religion und Kirchen als Elemente der Sozialstruktur Deutschlands

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Religion und Kirchen als Elemente der Sozialstruktur Deutschlands by Kay Pilkenroth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Pilkenroth ISBN: 9783638356886
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Pilkenroth
ISBN: 9783638356886
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,8, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Die Sozialstruktur Deutschlands, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich die Stellung von Religion und Kirchen in der deutschen Sozialstruktur näher beleuchten. Dabei werde ich mich insbesondere auf die beiden großen Kirchen in Deutschland beziehen. Diese da sind die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Römisch-katholische Kirche. Jenen beiden Kirchen gehört der Hauptteil der deutschen religiösen Bevölkerung an. Zu Beginn möchte versuchen, den historischen Hintergrund näher zu beleuchten, da die Vergangenheit sehr wohl einen Einfluß auf die heutige Stellung der Kirche in der Sozialstruktur unseres Landes hat. Die Entwicklung der Stellung der Kirche in der DDR werde ich auch kurz beleuchten. Jedoch soll dies nur von untergeordneter Bedeutung sein. Des weiteren ist mir daran gelegen, das Verhältnis von Staat, Kirche und der Gesellschaft näher zu betrachten. Hierbei werden die Bestimmungen des Grundgesetzes im Vordergrund stehen, welche ich vorstellen und erklären möchte. Am Ende meiner Ausführungen werde ich mich mit dem Einfluß der Säkularisierung auf die Kirchen und ihre Folgen auseinandersetzen. Natürlich werde ich mich auch kurz mit den Freikirchen bzw. anderen Religionsgemeinschaften beschäftigen, was aber nur am Rande Bedeutung haben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,8, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Die Sozialstruktur Deutschlands, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich die Stellung von Religion und Kirchen in der deutschen Sozialstruktur näher beleuchten. Dabei werde ich mich insbesondere auf die beiden großen Kirchen in Deutschland beziehen. Diese da sind die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Römisch-katholische Kirche. Jenen beiden Kirchen gehört der Hauptteil der deutschen religiösen Bevölkerung an. Zu Beginn möchte versuchen, den historischen Hintergrund näher zu beleuchten, da die Vergangenheit sehr wohl einen Einfluß auf die heutige Stellung der Kirche in der Sozialstruktur unseres Landes hat. Die Entwicklung der Stellung der Kirche in der DDR werde ich auch kurz beleuchten. Jedoch soll dies nur von untergeordneter Bedeutung sein. Des weiteren ist mir daran gelegen, das Verhältnis von Staat, Kirche und der Gesellschaft näher zu betrachten. Hierbei werden die Bestimmungen des Grundgesetzes im Vordergrund stehen, welche ich vorstellen und erklären möchte. Am Ende meiner Ausführungen werde ich mich mit dem Einfluß der Säkularisierung auf die Kirchen und ihre Folgen auseinandersetzen. Natürlich werde ich mich auch kurz mit den Freikirchen bzw. anderen Religionsgemeinschaften beschäftigen, was aber nur am Rande Bedeutung haben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Porcupine or Chameleon? Switzerland and its Foreigners in the Light of the Rise of Populist Parties by Kay Pilkenroth
Cover of the book Die Entwicklung Mexiko Citys zum größten Agglomerationsraum der Welt unter dem Aspekt der sozialräumlichen Segregation by Kay Pilkenroth
Cover of the book 'Just-in-Time'-Leistungen und ihre vertragliche Absicherung by Kay Pilkenroth
Cover of the book Challenges of Digitalization for the Music Industry by Kay Pilkenroth
Cover of the book The Operational Art of Counter-Insurgency by Kay Pilkenroth
Cover of the book Die Urnenfelder-Kultur in der Schweiz by Kay Pilkenroth
Cover of the book Tod und Sterben. Psychologische Bewältigungsstrategien bei Kindern by Kay Pilkenroth
Cover of the book Sozialisation von Jugend heute by Kay Pilkenroth
Cover of the book Desertifikation - klimatische und anthropogene Ursachen by Kay Pilkenroth
Cover of the book Über die Kurzgeschichte 'A Clean Well-Lighted Place' von Ernest Hemingway by Kay Pilkenroth
Cover of the book Kritische Betrachtung der Bewertung von Optionen in Leasingverträgen nach IFRS by Kay Pilkenroth
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie Optimaler Währungsräume by Kay Pilkenroth
Cover of the book Psychische Traumatisierung am Beispiel sexualisierter Gewalterfahrungen in der Kindheit. by Kay Pilkenroth
Cover of the book Der Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen im Gesellschafts- und Steuerrecht by Kay Pilkenroth
Cover of the book Unterrichtseinheit zum Thema Wortschatzarbeit in der Sekundarstufe I by Kay Pilkenroth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy