Einführung in die Themenfelder: Musikdistribution über das Internet und Internetpiraterie

Musikwissenschaftlicher Einstieg in die Ökonomie des Internets

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Einführung in die Themenfelder: Musikdistribution über das Internet und Internetpiraterie by Andy Blum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andy Blum ISBN: 9783640491025
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andy Blum
ISBN: 9783640491025
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB03: Institut für Musikwissenschaften), Veranstaltung: Musik und Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Ziel der Arbeit Das Internet steht heute bereits für einen Raum unbegrenzter Möglichkeiten und gleichzeitig rechtlicher Grauzonen. Virtuelle Güter und Informationen können über die ganze Welt in immer höherer Geschwindigkeit verschoben und kopiert werden. Nicht zuletzt aus diesem Grund formuliert Lüder Castringius 'Das Internet war einige Jahre lang so etwas wie das Schreckgespenst der Musikwelt'. Dieses Zitat soll in dieser Arbeit von verschiedenen Seiten betrachtet werden. Der Begriff der Einführung im Titel der Arbeit impliziert den nötigen Respekt gegenüber der Komplexität des Themas Musik und Internet. Zu vielschichtig, zu umfangreich, und in ständiger Veränderung begriffen sind die Ansätze, in denen sich die legalen sowie illegalen Ausformungen präsentieren. Daher wird an dieser Stelle ein Fundament gelegt, auf dem ein weiterführendes Verständnis in den Themenkomplex aufbauen kann. So sollen die Vor- und Nachteile der einzelnen Formate digitaler Musik erläutert werden, Lizenzmodelle gegeneinander gestellt und Erscheinungen präsentiert werden, welche sich produktiv und kontraproduktiv auf die Ökonomie der Musikindustrie ausgewirkt haben. In einem letzten Exkurs erfolgt sodann eine Aufstellung der Differenzen vom Einkauf in einem Plattenladen gegenüber dem Erwerb digitaler Musik aus Sicht des Kunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB03: Institut für Musikwissenschaften), Veranstaltung: Musik und Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Ziel der Arbeit Das Internet steht heute bereits für einen Raum unbegrenzter Möglichkeiten und gleichzeitig rechtlicher Grauzonen. Virtuelle Güter und Informationen können über die ganze Welt in immer höherer Geschwindigkeit verschoben und kopiert werden. Nicht zuletzt aus diesem Grund formuliert Lüder Castringius 'Das Internet war einige Jahre lang so etwas wie das Schreckgespenst der Musikwelt'. Dieses Zitat soll in dieser Arbeit von verschiedenen Seiten betrachtet werden. Der Begriff der Einführung im Titel der Arbeit impliziert den nötigen Respekt gegenüber der Komplexität des Themas Musik und Internet. Zu vielschichtig, zu umfangreich, und in ständiger Veränderung begriffen sind die Ansätze, in denen sich die legalen sowie illegalen Ausformungen präsentieren. Daher wird an dieser Stelle ein Fundament gelegt, auf dem ein weiterführendes Verständnis in den Themenkomplex aufbauen kann. So sollen die Vor- und Nachteile der einzelnen Formate digitaler Musik erläutert werden, Lizenzmodelle gegeneinander gestellt und Erscheinungen präsentiert werden, welche sich produktiv und kontraproduktiv auf die Ökonomie der Musikindustrie ausgewirkt haben. In einem letzten Exkurs erfolgt sodann eine Aufstellung der Differenzen vom Einkauf in einem Plattenladen gegenüber dem Erwerb digitaler Musik aus Sicht des Kunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Totale Institution Gefängnis: Lebenswelten und Strategien der Bewältigung inhaftierter Frauen by Andy Blum
Cover of the book Auswirkung von Botulinumtoxin Typ A Injektionen auf das Gangtraining bei zerebralparesebedingten spastischen Fußdeformitäten by Andy Blum
Cover of the book Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS by Andy Blum
Cover of the book Einblickfaßsäule - Bericht zur fachpraktischen Prüfung by Andy Blum
Cover of the book Von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft - die 'neue' Klassengesellschaft? by Andy Blum
Cover of the book Förderung von Selbstbestimmung und Integration von Menschen mit geistiger Behinderung by Andy Blum
Cover of the book How useful is teamwork as a method of doing work? by Andy Blum
Cover of the book The role of English as a world language by Andy Blum
Cover of the book Immigration, society and religion in Germany: The 'Interfaith Council' in Frankfurt/Main by Andy Blum
Cover of the book Biographieforschung und biographische Lernprozesse by Andy Blum
Cover of the book Die Neue Christliche Rechte - Religion als politische Determinante by Andy Blum
Cover of the book Die Literatur und der Große Senat zur Anwendbarkeit der §§ 299, 331ff. StGB auf Kassenärzte (GSSt 2/11) by Andy Blum
Cover of the book Virginia Woolf 'The New Dress' by Andy Blum
Cover of the book Wie kann Jugendschutz im Internet gewährleistet werden? by Andy Blum
Cover of the book The Administrative and Jurisprudential Challenges Affecting the Collection of Zakat by a State by Andy Blum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy