Petron - Cena Trimalchionis; Interpretation der Kap. 65,3-67,13

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Petron - Cena Trimalchionis; Interpretation der Kap. 65,3-67,13 by Kristina Slack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Slack ISBN: 9783638140539
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Slack
ISBN: 9783638140539
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Altertumskunde), Veranstaltung: Petron: Cena Trimalchionis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Cena Trimalchionis bildet den Hauptteil Petrons sonst nur in Bruchstücken erhaltenen Romans Satyricon, dessen Entstehungszeitpunkt unbekannt ist. Der Held und Erzähler ist Encolpius, ein junger gebildeter Mann. Zusammen mit seinen zwei Gefährten Giton und Ascyltos erlebt er viele erlebnisreiche Abenteuer. Mit Agamemnon, einem Bekannten, gelangen sie schließlich zu einem Gelage von Trimalchio, der sich als Freigelassener zu einem schwerreichen Mann emporgearbeitet hat. An dieser Cena nehmen neben den oben erwähnten Gefährten ehemalige Schicksalsgenossen Trimalchios, also ebenfalls Freigelassene, die aber nicht wie er die Höhen und Tiefen des Lebens erlebt haben, teil. Gegen Ende des Gastmahles, also an der von mir zu interpretierenden Stelle erscheint der Steinmetz Habinnas mit seiner Frau, ein ebenfalls zu Ansehen und Reichtum gelangter Freigelassener, der von dem Leichenschmaus, von dem er gerade kommt, erzählt. Auf seinen Wunsch wird auch Fortunata, Trimalchios Gattin gerufen, aufgedonnert und nicht auf den Mund gefallen. Die von mir zu behandelnde Textstelle hat eine interessante Stellung in Petrons Cena Trimalchionis: Sie stellt einen Teil des vierten, somit letzten Hauptgangs dar, welcher durch das plötzliche Auftreten Habinnas und seiner Gemahlin Scintilla unterbrochen wird. Ich habe mich für diese Stelle entschieden, da sie meiner Meinung nach einen guten Einblick in die Cena Trimalchionis gewährt. Außerdem lässt sich an dieser von mir zu analysierenden Textstelle die Borniertheit und das Halbwissen der Gäste festmachen. Des weiteren bietet sich dieser Textausschnitt an, das von Habinnas bei seiner Erzählung verwendete Vulgärlatein genauer zu untersuchen. Ich habe die Interpretation der Kapitel 65,3-67,13 in vier sinngemäße Abschnitte gegliedert und gehe in jedem einzelnen Abschnitt auf unterschiedliche Besonderheiten des Textes ein. Dabei versuche ich, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Inhalt und Sprache zu finden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Altertumskunde), Veranstaltung: Petron: Cena Trimalchionis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Cena Trimalchionis bildet den Hauptteil Petrons sonst nur in Bruchstücken erhaltenen Romans Satyricon, dessen Entstehungszeitpunkt unbekannt ist. Der Held und Erzähler ist Encolpius, ein junger gebildeter Mann. Zusammen mit seinen zwei Gefährten Giton und Ascyltos erlebt er viele erlebnisreiche Abenteuer. Mit Agamemnon, einem Bekannten, gelangen sie schließlich zu einem Gelage von Trimalchio, der sich als Freigelassener zu einem schwerreichen Mann emporgearbeitet hat. An dieser Cena nehmen neben den oben erwähnten Gefährten ehemalige Schicksalsgenossen Trimalchios, also ebenfalls Freigelassene, die aber nicht wie er die Höhen und Tiefen des Lebens erlebt haben, teil. Gegen Ende des Gastmahles, also an der von mir zu interpretierenden Stelle erscheint der Steinmetz Habinnas mit seiner Frau, ein ebenfalls zu Ansehen und Reichtum gelangter Freigelassener, der von dem Leichenschmaus, von dem er gerade kommt, erzählt. Auf seinen Wunsch wird auch Fortunata, Trimalchios Gattin gerufen, aufgedonnert und nicht auf den Mund gefallen. Die von mir zu behandelnde Textstelle hat eine interessante Stellung in Petrons Cena Trimalchionis: Sie stellt einen Teil des vierten, somit letzten Hauptgangs dar, welcher durch das plötzliche Auftreten Habinnas und seiner Gemahlin Scintilla unterbrochen wird. Ich habe mich für diese Stelle entschieden, da sie meiner Meinung nach einen guten Einblick in die Cena Trimalchionis gewährt. Außerdem lässt sich an dieser von mir zu analysierenden Textstelle die Borniertheit und das Halbwissen der Gäste festmachen. Des weiteren bietet sich dieser Textausschnitt an, das von Habinnas bei seiner Erzählung verwendete Vulgärlatein genauer zu untersuchen. Ich habe die Interpretation der Kapitel 65,3-67,13 in vier sinngemäße Abschnitte gegliedert und gehe in jedem einzelnen Abschnitt auf unterschiedliche Besonderheiten des Textes ein. Dabei versuche ich, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Inhalt und Sprache zu finden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist Europa ein optimaler Währungsraum? by Kristina Slack
Cover of the book Die Vermittlung von Wortschatzelementen in Lernprogrammen für den Englischunterricht der Klasse 3 by Kristina Slack
Cover of the book Der Behinderungsbegriff aus konstruktivistischer Sicht: Behinderung als eine Kategorie des Beobachters by Kristina Slack
Cover of the book Aaron Douglas Bedeutung für die Harlem Renaissance by Kristina Slack
Cover of the book Demokratiemessung - eine genderkritische Untersuchung am Beispiel Japans und der Philippinen by Kristina Slack
Cover of the book Grundzüge der Globalisierung by Kristina Slack
Cover of the book The History of Arabic Calligraphy - an Essay on its greatest Artists and its Development by Kristina Slack
Cover of the book Unterrichtsreihe 'Persönlichkeitsstörungen' in der Jahrgangsstufe 12 by Kristina Slack
Cover of the book Einsatz von Social Media in der Finanzdienstleistungsbranche by Kristina Slack
Cover of the book Apoplektischer Insult. Zielsetzung und Ablauf einer Ergotherapie by Kristina Slack
Cover of the book Gestaltung des internen Rechnungswesens für Dienstleistungen by Kristina Slack
Cover of the book Today's economic elite by Kristina Slack
Cover of the book Mechanische Druckkraftsensoren by Kristina Slack
Cover of the book Radikaler Prediger und städtisches Umfeld - Thomas Müntzer in Zwickau, Prag und Allstedt by Kristina Slack
Cover of the book Die Aspekte des politischen Liberalismus im Leviathan von Thomas Hobbes by Kristina Slack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy