Wie kam es zum Scheitern des Völkerbundes?

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Wie kam es zum Scheitern des Völkerbundes? by Julia Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Wagner ISBN: 9783668312401
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Wagner
ISBN: 9783668312401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Europa im Zeitalter der Weltkriege' liegt der Schwerpunkt dieser Hausarbeit auf den Gründen für das Scheitern des Völkerbundes. Dazu ist es unumgänglich einen kurzen Blick auf die Entstehung des Völkerbundes zu werfen. Im Folgenden werden Aufbau, Mitglieder und Ziele des Völkerbundes näher betrachtet, um den Aufgabenbereich dieser Organisation verstehen zu können. Abschließend werde ich mich wieder meiner Fragestellung zuwenden, was letztendlich zum Scheitern des Völkerbundes geführt hat. Meine Ergebnisse werde ich in einer kurzen Schlussbetrachtung zusammentragen. Dabei soll sich an den folgenden Leitfragen orientiert werden: Wie kam es zur Gründung des Völkerbundes? Wie war der Völkerbund organisiert? Welche Absichten und Ziele verfolgte der Völkerbund? Wie kam es zum Scheitern des Völkerbundes? Ich werde mich in meiner Hausarbeit hauptsächlich mit den Ansätzen von Alfred Pfeil Der Völkerbund. Literaturbericht und kritische Darstellung seiner Geschichte und Hermann Weber Vom Völkerbund zu den Vereinten Nationen beschäftigen, die ich bereits in meinem Kurzreferat verwendet habe. Pfeil bildet durch seinen gründlichen Bericht über die Geschichte des Völkerbundes eine wichtige Grundlage für meine Hausarbeit. Über die Gründe des Scheiterns erfährt man hingegen nur wenig. Weber gibt einen ähnlichen, jedoch weitaus genaueren Überblick von den Anfängen bis zur Gründung der Vereinten Nationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Europa im Zeitalter der Weltkriege' liegt der Schwerpunkt dieser Hausarbeit auf den Gründen für das Scheitern des Völkerbundes. Dazu ist es unumgänglich einen kurzen Blick auf die Entstehung des Völkerbundes zu werfen. Im Folgenden werden Aufbau, Mitglieder und Ziele des Völkerbundes näher betrachtet, um den Aufgabenbereich dieser Organisation verstehen zu können. Abschließend werde ich mich wieder meiner Fragestellung zuwenden, was letztendlich zum Scheitern des Völkerbundes geführt hat. Meine Ergebnisse werde ich in einer kurzen Schlussbetrachtung zusammentragen. Dabei soll sich an den folgenden Leitfragen orientiert werden: Wie kam es zur Gründung des Völkerbundes? Wie war der Völkerbund organisiert? Welche Absichten und Ziele verfolgte der Völkerbund? Wie kam es zum Scheitern des Völkerbundes? Ich werde mich in meiner Hausarbeit hauptsächlich mit den Ansätzen von Alfred Pfeil Der Völkerbund. Literaturbericht und kritische Darstellung seiner Geschichte und Hermann Weber Vom Völkerbund zu den Vereinten Nationen beschäftigen, die ich bereits in meinem Kurzreferat verwendet habe. Pfeil bildet durch seinen gründlichen Bericht über die Geschichte des Völkerbundes eine wichtige Grundlage für meine Hausarbeit. Über die Gründe des Scheiterns erfährt man hingegen nur wenig. Weber gibt einen ähnlichen, jedoch weitaus genaueren Überblick von den Anfängen bis zur Gründung der Vereinten Nationen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entstehung und Entfaltung von Schulen für Körperbehinderte by Julia Wagner
Cover of the book Die sog. 'Todsünden' des § 93 Abs. 3 AktG im System der Vorstandshaftung by Julia Wagner
Cover of the book Methodologisch geleitete Hausarbeit by Julia Wagner
Cover of the book Alltag und Lebenswelt als Gegenstand von Wissenschaft und Praxis by Julia Wagner
Cover of the book Autonomic approach for fault tolerance using scaling, replication and monitoring of servers in cloud computing by Julia Wagner
Cover of the book Die Entstehung der Menschenrechte. Grundgedanke und Entwicklung by Julia Wagner
Cover of the book Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen. Eine Möglichkeit der Präventionsarbeit by Julia Wagner
Cover of the book Energiesparen in privaten Haushalten by Julia Wagner
Cover of the book Der Supreme Court als Motor des Verfassungswandels in den USA by Julia Wagner
Cover of the book Argumente für die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens. Gott als die Gesamterfahrung bei Pannenberg und als transzendentale Erfahrung bei Rahner by Julia Wagner
Cover of the book 'You laugh now, but wait till you need tech support!' by Julia Wagner
Cover of the book Implications of post-crisis banking regulation after 2007 on the debt capital structures of German companies and corporate banking business models by Julia Wagner
Cover of the book Propaganda via Auslandsrundfunk - Die Radioreden 'Deutsche Hörer' von Thomas Mann aus dem britischen Exil (1940-1945) by Julia Wagner
Cover of the book Magische Elemente in der Religion Ugarits by Julia Wagner
Cover of the book Die Bedeutung der geistlichen und weltlichen Fürsten für die Herrschaft des Staufers Friedrich II. (1212-1232) by Julia Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy