Wie Jung und Alt voneinander lernen: Generationsübergreifende Projekte in der heutigen Gesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Wie Jung und Alt voneinander lernen: Generationsübergreifende Projekte in der heutigen Gesellschaft by Ivana Neva Petrinic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ivana Neva Petrinic ISBN: 9783656013426
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ivana Neva Petrinic
ISBN: 9783656013426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Katholische Fachhochschule Mainz, Veranstaltung: Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich der Frage nachgehen, welche Bedeutung generationsübergreifenden Projekten und somit der Arbeit mit jungen und alten Menschen in unserer heutigen Gesellschaft beigemessen werden kann. Dabei möchte ich den Fokus speziell auf außerfamiliale Begegnungen und Kontakte zwischen den Generationen richten, weil sie meines Erachtens einen bedeutenden Stellenwert im künftigen Miteinander haben werden. Die heutigen familialen Generationenbeziehungen werden von vielen Wissenschaftlern als nach wie vor überwiegend solidarische Familienbündnisse gesehen, wohingegen außerfamiliale Generationenbeziehungen und gesellschaftliche Generationenverhältnisse in den Massenmedien und seitens der Politik oft als ein 'Krieg der Generationen' bezeichnet werden. Manch ein Autor spricht hierbei jedoch weniger vom drohenden Konflikt als vielmehr von einem 'gepflegten Nebeneinander' (vgl. Clausen 2010; Schüler 2005), sprich einer Beziehungslosigkeit von Jung und Alt. In dem Maße, in dem generationsübergreifende Kontakte außerhalb der Familie an Selbstverständlichkeit verlieren, gewinnen die Möglichkeiten, das Miteinander der Generationen professionell und auch ehrenamtlich zu organisieren, an Bedeutung. Mittlerweile existieren zahlreiche Initiativen und Projekte, die sich deutschlandweit dieser Herausforderung stellen und einen Brückenschlag zwischen Jung und Alt erfolgreich wagen. Diese Angebote geben vielfach die Gelegenheit, dass jüngere und ältere Menschen in einen 'Dialog der Generationen' treten, etwas voneinander lernen und sich füreinander einsetzen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Katholische Fachhochschule Mainz, Veranstaltung: Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich der Frage nachgehen, welche Bedeutung generationsübergreifenden Projekten und somit der Arbeit mit jungen und alten Menschen in unserer heutigen Gesellschaft beigemessen werden kann. Dabei möchte ich den Fokus speziell auf außerfamiliale Begegnungen und Kontakte zwischen den Generationen richten, weil sie meines Erachtens einen bedeutenden Stellenwert im künftigen Miteinander haben werden. Die heutigen familialen Generationenbeziehungen werden von vielen Wissenschaftlern als nach wie vor überwiegend solidarische Familienbündnisse gesehen, wohingegen außerfamiliale Generationenbeziehungen und gesellschaftliche Generationenverhältnisse in den Massenmedien und seitens der Politik oft als ein 'Krieg der Generationen' bezeichnet werden. Manch ein Autor spricht hierbei jedoch weniger vom drohenden Konflikt als vielmehr von einem 'gepflegten Nebeneinander' (vgl. Clausen 2010; Schüler 2005), sprich einer Beziehungslosigkeit von Jung und Alt. In dem Maße, in dem generationsübergreifende Kontakte außerhalb der Familie an Selbstverständlichkeit verlieren, gewinnen die Möglichkeiten, das Miteinander der Generationen professionell und auch ehrenamtlich zu organisieren, an Bedeutung. Mittlerweile existieren zahlreiche Initiativen und Projekte, die sich deutschlandweit dieser Herausforderung stellen und einen Brückenschlag zwischen Jung und Alt erfolgreich wagen. Diese Angebote geben vielfach die Gelegenheit, dass jüngere und ältere Menschen in einen 'Dialog der Generationen' treten, etwas voneinander lernen und sich füreinander einsetzen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identitätsstiftende Aspekte bei Migrationserfahrungen. Russlanddeutsche und Gastarbeiter aus Italien. by Ivana Neva Petrinic
Cover of the book Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen by Ivana Neva Petrinic
Cover of the book E.T.A. Hoffmanns 'Fräulein von Scuderi' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Ivana Neva Petrinic
Cover of the book Das sultanistische Regime Nordkoreas by Ivana Neva Petrinic
Cover of the book Die Studentenbewegung der 1960er Jahre in Deutschland by Ivana Neva Petrinic
Cover of the book Die Finanzverfassung des Grundgesetzes by Ivana Neva Petrinic
Cover of the book Demographische Ursachen für Programmentscheidungen in der Konsumgüterindustrie by Ivana Neva Petrinic
Cover of the book Der Fluch natürlicher Ressourcen. Eine wirtschaftspolitische und politökonomische Analyse by Ivana Neva Petrinic
Cover of the book Theoretische Ansätze zur Erklärung von Entstehung und Wirkung der Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und im Betrieb by Ivana Neva Petrinic
Cover of the book Die Stellung des Europäischen Parlaments in der EU - Geschichte und aktuelle Situation by Ivana Neva Petrinic
Cover of the book Gewinnung des Farbstoffes Indigo by Ivana Neva Petrinic
Cover of the book Creativity among Adolescents by Ivana Neva Petrinic
Cover of the book Der Gagelstrauch - Myrica gale by Ivana Neva Petrinic
Cover of the book Dubai nach der Finanzkrise by Ivana Neva Petrinic
Cover of the book Äthiopien im Zentrum eines Konfliktsystems am Horn von Afrika by Ivana Neva Petrinic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy