Planung, Steuerung und Kontrolle von Wissen - Wissenscontrolling als ungelöstes Problem?

Wissenscontrolling als ungelöstes Problem?

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Planung, Steuerung und Kontrolle von Wissen - Wissenscontrolling als ungelöstes Problem? by Björn Bürger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Bürger ISBN: 9783638252874
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Bürger
ISBN: 9783638252874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Entwicklungstrends im modernen Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epistemologie als ein Teilgebiet der Philosophie beschäftigt sich mit der Theorie des Wissens bereits seit der Antike. Schon Platon und Aristoteles diskutierten kontrovers über eine Definition des Wissensbegriffs und die Entstehung von Wissen. Sie begründeten die bis heute gültige Trennung der Philosophen in das Lager der Rationalisten, die an die Existenz von Wissen ohne vorherige Sinneserfahrung glauben, und das Lager der Empiristen, die der Ansicht sind, dass Wissen ausschließlich induktiv erlangt werden kann. Da aufgrund des enormen subjektiven Interpretationsspielraums lediglich Werturteile für oder gegen die skizzierten Strömungen gefällt werden können, hat sich bis dato keine allgemein anerkannte Definition des Wissensbegriffes durchgesetzt. In Wissenschaft und Praxis werden Begriffe wie Daten, Information und Wissen außerordentlich widersprüchlich und wenig systematisch verwendet, so dass aus diesem Grunde eine klare themenbezogene Definition für diese Seminararbeit obligatorisch wird. Aufbauend auf den Grundelementen des Wissens lassen sich erste Ansätze zu einer sinnvollen Definition finden. Einzelne Zeichen wie z.B. Buchstaben oder Ziffern repräsentieren das kleinste darstellbare Datenelement. Durch Verknüpfung der Zeichen entstehen Daten als verwertbare Angaben über Dinge und Sachverhalte. Informationen kennzeichnen diejenigen Daten, die vom jeweiligen Datenempfänger individuell nutzbar sind, d.h. die Daten werden subjektiv wahrgenommen und verwertet. Letztendlich entsteht Wissen durch Verarbeitungs-und Speicherungsprozesse von Informationen im menschlichem Gehirn, wobei die neue Information mit bereits vorhandenen Erfahrungen kombiniert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Entwicklungstrends im modernen Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epistemologie als ein Teilgebiet der Philosophie beschäftigt sich mit der Theorie des Wissens bereits seit der Antike. Schon Platon und Aristoteles diskutierten kontrovers über eine Definition des Wissensbegriffs und die Entstehung von Wissen. Sie begründeten die bis heute gültige Trennung der Philosophen in das Lager der Rationalisten, die an die Existenz von Wissen ohne vorherige Sinneserfahrung glauben, und das Lager der Empiristen, die der Ansicht sind, dass Wissen ausschließlich induktiv erlangt werden kann. Da aufgrund des enormen subjektiven Interpretationsspielraums lediglich Werturteile für oder gegen die skizzierten Strömungen gefällt werden können, hat sich bis dato keine allgemein anerkannte Definition des Wissensbegriffes durchgesetzt. In Wissenschaft und Praxis werden Begriffe wie Daten, Information und Wissen außerordentlich widersprüchlich und wenig systematisch verwendet, so dass aus diesem Grunde eine klare themenbezogene Definition für diese Seminararbeit obligatorisch wird. Aufbauend auf den Grundelementen des Wissens lassen sich erste Ansätze zu einer sinnvollen Definition finden. Einzelne Zeichen wie z.B. Buchstaben oder Ziffern repräsentieren das kleinste darstellbare Datenelement. Durch Verknüpfung der Zeichen entstehen Daten als verwertbare Angaben über Dinge und Sachverhalte. Informationen kennzeichnen diejenigen Daten, die vom jeweiligen Datenempfänger individuell nutzbar sind, d.h. die Daten werden subjektiv wahrgenommen und verwertet. Letztendlich entsteht Wissen durch Verarbeitungs-und Speicherungsprozesse von Informationen im menschlichem Gehirn, wobei die neue Information mit bereits vorhandenen Erfahrungen kombiniert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die internationale Zuständigkeit nach autonomem Recht, insbesondere im neuen Verfahren außer Streitsachen by Björn Bürger
Cover of the book El drama de honor - Das Ehrendrama im Siglo de Oro by Björn Bürger
Cover of the book Anwendung von sycat® in der Praxis an einem Beispiel by Björn Bürger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Adventszeit - Wir bereiten ein gemütliches Adventskaffeetrinken für unsere Klasse vor by Björn Bürger
Cover of the book Der 14-Punkte-Plan Woodrow Wilsons und die Satzung des Völkerbundes by Björn Bürger
Cover of the book Die Mathematikrallye by Björn Bürger
Cover of the book Mark Twain: 'Cannibalism in the cars' - eine Analyse by Björn Bürger
Cover of the book Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins by Björn Bürger
Cover of the book Die Erlernung des Innenseitstoßes unter diversen Anforderungsprofilen by Björn Bürger
Cover of the book Crowdinvesting als Finanzinstrument für innovative kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere für Startups by Björn Bürger
Cover of the book Das Lesen in der Antike und die Anrede an den Leser by Björn Bürger
Cover of the book Einfache Sprache als Mittel der Kommunikationsoptimierung für Menschen mit eingeschränkten Lesefähigkeiten by Björn Bürger
Cover of the book Augustus und die Problematik seiner Nachfolge by Björn Bürger
Cover of the book Untersuchung zur Haltungs- und Gleichgewichtsregulation bei Patienten mit Cochlea Implantat by Björn Bürger
Cover of the book Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisungsentwurf Bürokaufmann / -frau) by Björn Bürger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy