Wie funktioniert das Hausnummernsystem? Der Bau eines Straßenmodells in einer 5. Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Wie funktioniert das Hausnummernsystem? Der Bau eines Straßenmodells in einer 5. Klasse by Nicole Netzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Netzer ISBN: 9783638557894
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Netzer
ISBN: 9783638557894
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1.5, , Veranstaltung: Unterrichtsbesuch, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Thema der Reihe Wir lernen, uns in der Umgebung der Schule zu orientieren. 1.2 Aufbau der Unterrichtsreihe: Fach und Förderziele der Reihe 1. Stunde. Wir lernen in einer Begehung der Straße die Gebäude und ihre besonderen Merkmale kennen und halten diese auf Merkzetteln fest. Fachziel: Die Schüler lernen die Die Schüler bekommen die Gelegenheit, das Hausnummernsystem kennenzulernen und sich an Hand des Hausnummernsystems an einem Modell zu orientieren kennen und bekommen die Gelegenheit, charakteristische Merkmale der Häuser zu erkennen. Förderziel: Die Schüler arbeiten in Gruppen und versuchen die Regel:'Jedes Gruppenmitglied arbeitet für das Ergebnis der Gruppe' einzuhalten. 2. Stunde Wir fertigen mit Hilfe unserer Beschreibungen der Häuser kleine Modellhäuser an. Fachziel: Die Schüler festigen ihr Wissen über die charakteristischen Merkmale der Häuser. Förderziel: Die Schüler bekommen die Möglichkeit, an Hand des Nachbastelns der Beschreibung der Merkmale eine Art von Abstraktion zu leisten. 3.Stunde Die Schüler bekommen die Gelegenheit, das Hausnummernsystem kennen zulernen und sich an Hand des Hausnummernsystems an einem Modell zu orientieren In den weiteren Stunden soll das Kennen des Hausnummernsystems noch vertieft werden. 4. Stunde Wir erstellen ein eindimensionales Modell und finden aus darin zurecht. Fachziel: Die Schüler bekommen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten der Orientierung weiter auszubilden und die Kenntnisse über das Hausnummernsystems zu erweitern

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1.5, , Veranstaltung: Unterrichtsbesuch, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Thema der Reihe Wir lernen, uns in der Umgebung der Schule zu orientieren. 1.2 Aufbau der Unterrichtsreihe: Fach und Förderziele der Reihe 1. Stunde. Wir lernen in einer Begehung der Straße die Gebäude und ihre besonderen Merkmale kennen und halten diese auf Merkzetteln fest. Fachziel: Die Schüler lernen die Die Schüler bekommen die Gelegenheit, das Hausnummernsystem kennenzulernen und sich an Hand des Hausnummernsystems an einem Modell zu orientieren kennen und bekommen die Gelegenheit, charakteristische Merkmale der Häuser zu erkennen. Förderziel: Die Schüler arbeiten in Gruppen und versuchen die Regel:'Jedes Gruppenmitglied arbeitet für das Ergebnis der Gruppe' einzuhalten. 2. Stunde Wir fertigen mit Hilfe unserer Beschreibungen der Häuser kleine Modellhäuser an. Fachziel: Die Schüler festigen ihr Wissen über die charakteristischen Merkmale der Häuser. Förderziel: Die Schüler bekommen die Möglichkeit, an Hand des Nachbastelns der Beschreibung der Merkmale eine Art von Abstraktion zu leisten. 3.Stunde Die Schüler bekommen die Gelegenheit, das Hausnummernsystem kennen zulernen und sich an Hand des Hausnummernsystems an einem Modell zu orientieren In den weiteren Stunden soll das Kennen des Hausnummernsystems noch vertieft werden. 4. Stunde Wir erstellen ein eindimensionales Modell und finden aus darin zurecht. Fachziel: Die Schüler bekommen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten der Orientierung weiter auszubilden und die Kenntnisse über das Hausnummernsystems zu erweitern

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Healthcare Industry in America and Canada by Nicole Netzer
Cover of the book Kundenbindung by Nicole Netzer
Cover of the book Potenziale von Social Media für die Kundenbindung by Nicole Netzer
Cover of the book Funktionale Erziehung in ausgewählten ethnopädagogischen Fallstudien by Nicole Netzer
Cover of the book Technische Innovationen integrieren by Nicole Netzer
Cover of the book Das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) by Nicole Netzer
Cover of the book Verwaltungsakt oder Verwaltungsvertrag? Welches ist das bessere Tool für die Wirtschaftsverwaltung by Nicole Netzer
Cover of the book Der Wandel nationalstaatlichen Regierens im Kontext der Globalisierung by Nicole Netzer
Cover of the book Die Entwicklungshilfe der Europäischen Union für die Balkanländer-Ziele, Umsetzungsprobleme by Nicole Netzer
Cover of the book Arbeitslsoigkeit als Vorboten einer zukünftigen Gesellschaft ohne Vollerwerbsarbeit? Zur Problematik einer sich verändernden Erwerbsarbeitsgesellschaft. by Nicole Netzer
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Beurteilung des Insiderhandels by Nicole Netzer
Cover of the book Burnout in der Luxushotellerie by Nicole Netzer
Cover of the book Analysis of International Business Strategies in the Retail Industry by Nicole Netzer
Cover of the book Telemedizin im Kontext von Recht und Ethik by Nicole Netzer
Cover of the book Intrinsic Versus Extrinsic Motivation and the Effects of those Types on Employees by Nicole Netzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy