Darstellung eines einfachen Körpers in der isometrische Projektionsmethode nach DIN ISO 5456-3 (Unterweisungsentwurf für Technische /-r Zeichner /-in)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, House Plans
Cover of the book Darstellung eines einfachen Körpers in der isometrische Projektionsmethode nach DIN ISO 5456-3 (Unterweisungsentwurf für Technische /-r Zeichner /-in) by Sebastian Belz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Belz ISBN: 9783640805525
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Belz
ISBN: 9783640805525
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner, Note: 98 Punkte - Note 1, Eduard-Stieler-Schule; Berufliche Schulen des Landkreises Fulda (Ferdinand-Braun-Schule Fulda), Veranstaltung: AdA-Unterweisung, Sprache: Deutsch, Abstract: Groblernziel: Die Auszubildenden können einfache Körper in der isometrischen Projektionsmethode darstellen. +++ Feinlernziel: Die Auszubildenden können nach Vorlage von Ansichten eines einfachen Körpers, diesen in der isometrischen Projektionsmethode darstellen. +++ Formulierung der Lernbereiche: Kognitiver Lernbereich: Die Auszubildenden sollen ... die Bedeutung des Unterweisungsthemas erkennen. ... wissen, wie die X-, Y- und Z-Achse anzuordnen sind. ... wissen, in welchem Maßstab die Längen des Körpers in die isometrische Projektion übertragen werden müssen. ... ihr räumliches Vorstellungsvermögen verbessern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner, Note: 98 Punkte - Note 1, Eduard-Stieler-Schule; Berufliche Schulen des Landkreises Fulda (Ferdinand-Braun-Schule Fulda), Veranstaltung: AdA-Unterweisung, Sprache: Deutsch, Abstract: Groblernziel: Die Auszubildenden können einfache Körper in der isometrischen Projektionsmethode darstellen. +++ Feinlernziel: Die Auszubildenden können nach Vorlage von Ansichten eines einfachen Körpers, diesen in der isometrischen Projektionsmethode darstellen. +++ Formulierung der Lernbereiche: Kognitiver Lernbereich: Die Auszubildenden sollen ... die Bedeutung des Unterweisungsthemas erkennen. ... wissen, wie die X-, Y- und Z-Achse anzuordnen sind. ... wissen, in welchem Maßstab die Längen des Körpers in die isometrische Projektion übertragen werden müssen. ... ihr räumliches Vorstellungsvermögen verbessern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Codex AA 91: Zum Verhältnis von Text und Bild im Berner 'Parzival' by Sebastian Belz
Cover of the book Die Darstellung von Natur im Indianerbuch für Kinder by Sebastian Belz
Cover of the book Muslime in Europa by Sebastian Belz
Cover of the book Die Psychoanalyse Sigmund Freuds by Sebastian Belz
Cover of the book Welchen Beitrag können NGOs zur Entwicklungszusammenarbeit leisten? by Sebastian Belz
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte: Brauer gegen Deutschland by Sebastian Belz
Cover of the book Clientelismo in Italien - Ursprung und Entwicklung by Sebastian Belz
Cover of the book Das Kosovo zu Beginn der 90er Jahre by Sebastian Belz
Cover of the book Die Break-Even-Analyse und ihre Anwendung in Kostenplanung und Kostenkontrolle by Sebastian Belz
Cover of the book Evaluation von E-Learning-Systemen an berufsbildenden Schulen by Sebastian Belz
Cover of the book Über eudaimonia und hêdonê bei Aristoteles und Epikur - ein Vergleich by Sebastian Belz
Cover of the book Zeit als Wettbewerbsfaktor by Sebastian Belz
Cover of the book Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts by Sebastian Belz
Cover of the book Competitive Intelligence. Ein Leitfaden by Sebastian Belz
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury und die Entwicklung der Gottesbeweise. Modifikationen und Alternativen by Sebastian Belz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy