Die präoperative Visite als Kriterium der Qualitätssicherung im Krankenhaus

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Die präoperative Visite als Kriterium der Qualitätssicherung im Krankenhaus by Claus Konschak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claus Konschak ISBN: 9783640728541
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claus Konschak
ISBN: 9783640728541
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die präoperative Visite durch OP-Pflegepersonal als ein Kriterium der Qualitätssicherung vorgestellt werden. Bevor der Zusammenhang zum Qualitätsmanagement und damit auch zu einem Beitrag der Zertifizierung geklärt wird, soll der Begriff 'Qualitätsmanagement' kurz verständlich gemacht, seine Entstehung und seine Verbreitung bis heute dargestellt werden. Die präoperative Visite durch OP-Pflegepersonal wurde im Rahmen dieser Hausarbeit über mehrere Monate praktisch ausgeführt und es werden nachfolgend die Vorbereitungen, die Durchführung sowie eine Auswertung der dabei verwendeten Patienten-Fragebögen vorgestellt. Anschließend sollen die Auswirkungen und Erfahrungen der präoperativen Visite für den Patienten, den durchführenden Mitarbeiter und die Stationen, beziehungsweise das Krankenhaus beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die präoperative Visite durch OP-Pflegepersonal als ein Kriterium der Qualitätssicherung vorgestellt werden. Bevor der Zusammenhang zum Qualitätsmanagement und damit auch zu einem Beitrag der Zertifizierung geklärt wird, soll der Begriff 'Qualitätsmanagement' kurz verständlich gemacht, seine Entstehung und seine Verbreitung bis heute dargestellt werden. Die präoperative Visite durch OP-Pflegepersonal wurde im Rahmen dieser Hausarbeit über mehrere Monate praktisch ausgeführt und es werden nachfolgend die Vorbereitungen, die Durchführung sowie eine Auswertung der dabei verwendeten Patienten-Fragebögen vorgestellt. Anschließend sollen die Auswirkungen und Erfahrungen der präoperativen Visite für den Patienten, den durchführenden Mitarbeiter und die Stationen, beziehungsweise das Krankenhaus beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Praxis: Klettern. Therapeutische Wirkung auf Kinder mit ADHS by Claus Konschak
Cover of the book Säkularisierung und bürgerliche Tugenden in Schulbüchern des späten 18. Jahrhunderts by Claus Konschak
Cover of the book Gegenüberstellung von Lagerarten by Claus Konschak
Cover of the book Die 6. Satire des Juvenal - Eine Interpretation by Claus Konschak
Cover of the book Lob, Arbeitszufriedenheit und Produktivität. Wirksamkeit von Verstärkung/Belohnung by Claus Konschak
Cover of the book Die Spracherwerbstheorie nach Piaget im Gegensatz zu Behaviorismus und Nativismus by Claus Konschak
Cover of the book Migration in Deutschland - ein Kurzvortrag by Claus Konschak
Cover of the book Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt by Claus Konschak
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Claus Konschak
Cover of the book Sexueller Missbrauch durch Kinder. Ursachen und Möglichkeiten sozialer Arbeit by Claus Konschak
Cover of the book Managing Projects by Claus Konschak
Cover of the book Die Abtreibungsdebatte als Sozialkonflikt by Claus Konschak
Cover of the book Schülervorstellungen im Biologie-Unterricht. Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion (MDR) by Claus Konschak
Cover of the book International Corporate Reporting Lease Accounting by Claus Konschak
Cover of the book Kinder mit Behinderung als Teil der Familie. Chancen, Herausforderungen und Veränderungen für Mütter, Väter und Geschwister by Claus Konschak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy