Soziokultureller Wandel im modernen Ägypten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Soziokultureller Wandel im modernen Ägypten by Ramadan Nooh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ramadan Nooh ISBN: 9783668133433
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ramadan Nooh
ISBN: 9783668133433
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Naher Osten, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der hohen Anzahl der Ägyptenländerkunde- Veröffentlichungen, von denen ein Teil in der Literaturverzeichnis der vorliegenden Arbeit steht, kann man erschießen, dass die ägyptische Kultur zu den ältesten und interessantesten Kulturen der menschlichen Geschichte gehört, die viel erforscht worden ist. Aus diesem Grund wurde und wird diese Kultur vielfältiger Art und Weise analysiert und diskutiert. Die vorliegende Untersuchung versucht nicht, das historische Ägypten zu erforschen oder die touristische Seite Ägyptens darzustellen, sondern sie befasst sich mit der besonderen Thematik des soziokulturellen Wandels im modernen Ägypten. Wenngleich sich Ägypten seit einigen Jahren in einer Transformationsphase befindet, werden in der vorliegenden Arbeit die in diesem Zusammenhang zentralen politischen Ereignisse wie zum Beispiel Wahlen und Demonstrationen etc. nicht Gegenstand der vorliegen Abhandlung sein. Stattdessen stehen im Fokus der Betrachtung bestimmte Wandelfaktoren und -prozesse, die unmittelbaren Einfluss auf das soziale und kulturelle Leben und dessen Wandel in Ägypten hatten bzw. haben. Daher soll diese Arbeit als ein Schritt auf dem Weg zu einem besseren Zusammenleben und einem erfolgreichen Kulturdialog dienen, indem man die Kultur sowie auch die Familien- und Gesellschaftsstrukturen der Anderen, d.h. hier der ÄgypterInnen, besser kennenlernt und versteht. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, bestimmte sowohl politische wie auch soziokulturelle Gegebenheiten und Verhaltensweisen des ägyptischen Volks analysieren zu können. In der Einleitung wird die Aufmerksamkeit auf die Themenwahl, den Aufbau der Arbeit, die Problem- und Fragestellung, das Ziel der Arbeit, den Forschungsstand, den Forschungsgegenstand sowie auf die methodische Herangehensweise gerichtet. Dies dient der allgemeinen Hinführung zur Thematik und Verortung dieser. Hier wird die theoretische Annahme vertreten, dass das rasche demografische Wachstum Ägyptens einen großen Einfluss einerseits auf die räumlichen Veränderungen des Landes und demzufolge auf die Veränderung der Familien- und Gesellschaftsstrukturen sowie andererseits auf die Anteilhabe der zum größten Teil jungen Bevölkerung am Arbeitsmarkt und an der Inlandsproduktion hat. Vor diesem Hintergrund werden in dem zweiten Kapitel für die Untersuchung wichtige Fakten und Daten über Ägypten dargestellt und analysiert, die Grundlagen für die spätere Analyse des soziokulturellen Wandels bilden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Naher Osten, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der hohen Anzahl der Ägyptenländerkunde- Veröffentlichungen, von denen ein Teil in der Literaturverzeichnis der vorliegenden Arbeit steht, kann man erschießen, dass die ägyptische Kultur zu den ältesten und interessantesten Kulturen der menschlichen Geschichte gehört, die viel erforscht worden ist. Aus diesem Grund wurde und wird diese Kultur vielfältiger Art und Weise analysiert und diskutiert. Die vorliegende Untersuchung versucht nicht, das historische Ägypten zu erforschen oder die touristische Seite Ägyptens darzustellen, sondern sie befasst sich mit der besonderen Thematik des soziokulturellen Wandels im modernen Ägypten. Wenngleich sich Ägypten seit einigen Jahren in einer Transformationsphase befindet, werden in der vorliegenden Arbeit die in diesem Zusammenhang zentralen politischen Ereignisse wie zum Beispiel Wahlen und Demonstrationen etc. nicht Gegenstand der vorliegen Abhandlung sein. Stattdessen stehen im Fokus der Betrachtung bestimmte Wandelfaktoren und -prozesse, die unmittelbaren Einfluss auf das soziale und kulturelle Leben und dessen Wandel in Ägypten hatten bzw. haben. Daher soll diese Arbeit als ein Schritt auf dem Weg zu einem besseren Zusammenleben und einem erfolgreichen Kulturdialog dienen, indem man die Kultur sowie auch die Familien- und Gesellschaftsstrukturen der Anderen, d.h. hier der ÄgypterInnen, besser kennenlernt und versteht. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, bestimmte sowohl politische wie auch soziokulturelle Gegebenheiten und Verhaltensweisen des ägyptischen Volks analysieren zu können. In der Einleitung wird die Aufmerksamkeit auf die Themenwahl, den Aufbau der Arbeit, die Problem- und Fragestellung, das Ziel der Arbeit, den Forschungsstand, den Forschungsgegenstand sowie auf die methodische Herangehensweise gerichtet. Dies dient der allgemeinen Hinführung zur Thematik und Verortung dieser. Hier wird die theoretische Annahme vertreten, dass das rasche demografische Wachstum Ägyptens einen großen Einfluss einerseits auf die räumlichen Veränderungen des Landes und demzufolge auf die Veränderung der Familien- und Gesellschaftsstrukturen sowie andererseits auf die Anteilhabe der zum größten Teil jungen Bevölkerung am Arbeitsmarkt und an der Inlandsproduktion hat. Vor diesem Hintergrund werden in dem zweiten Kapitel für die Untersuchung wichtige Fakten und Daten über Ägypten dargestellt und analysiert, die Grundlagen für die spätere Analyse des soziokulturellen Wandels bilden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Berufswahl by Ramadan Nooh
Cover of the book Der Osterstreit von 386 by Ramadan Nooh
Cover of the book Der heilige Paulus nach Eckhard Reinmuth by Ramadan Nooh
Cover of the book Development and Politics in the Third World. The Causes of the Major Constitutional Human Rights Violations in Jamaica by Ramadan Nooh
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule mit Hilfe von Bildungs- und Lerngeschichten by Ramadan Nooh
Cover of the book Zur Finanzierung sozialer Sicherheit by Ramadan Nooh
Cover of the book Die Neue Christliche Rechte - Religion als politische Determinante by Ramadan Nooh
Cover of the book The Political Influence of Pop Music. An Analysis of Michael Jackson's 'They Don't Really Care About Us' by Ramadan Nooh
Cover of the book Zellbiologie und Physiologie von Bakterien by Ramadan Nooh
Cover of the book Die Ursprache - Vom Gebärden bis zur Aussprache by Ramadan Nooh
Cover of the book Die aktuelle Bedeutung der dialogischen Ethik am Beispiel des Falls Nestlé by Ramadan Nooh
Cover of the book Unterrichtsplanung zu Napoleon Bonaparte by Ramadan Nooh
Cover of the book Fällt der Apfel weit vom Stamm? Eine empirische Untersuchung des Einflusses der Eltern auf die Berufsfindung der Kinder by Ramadan Nooh
Cover of the book Keith Haring, Wir hinterlassen unsere Spuren in der Schule by Ramadan Nooh
Cover of the book Das projizierte Selbstbild gesundheitlich belasteter und gesundheitlich unbelasteter junger Erwachsener. Eine inhaltsanalytische Auwertung projektiver Narrative by Ramadan Nooh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy