Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich? by Christian Hochmuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hochmuth ISBN: 9783640502578
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hochmuth
ISBN: 9783640502578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 18/25, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Gruppenarbeit wurde in meiner Schulzeit relativ häufig eingesetzt, doch hatte man nicht selten das Gefühl, kein sinnvolles Arbeiten als Ergebnis dieser Sozialform zu beobachten. Oft wurden einfach die Aufgaben in der Gruppe verteilt und wenn möglich zu Hause in Einzelarbeit erledigt, um sie dann zusammen in der nächsten Stunde zu präsentieren. In diesem Zusammenhang möchte ich der Frage auf den Grund gehen: Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich? Dabei möchte ich desweiteren erörtern, wann es sinnvoll ist Gruppenunterricht anzuwenden und welche Voraussetzungen dafür hergestellt sein müssen. Wie wird es möglich aus Schülern ein wirkliches Team zu formen, in welcher sich Solidarität und damit die Chance auf tolle Ergebnisse entwickeln? Für mich selbst ist die Thematik deshalb besonders interessant, weil ich relativ häufig Gruppenarbeit miterlebte, aber nur geringfügig die besonderen Leistungen beobachtete, die diese Sozialform verspricht. Grob gegliedert möchte ich mich kurz damit beschäftigen, was Gruppenunterricht meint, anschließend die Funktionen desselben erörtern und mich danach mit der zentralen Frage, den Vor- und Nachteilen, auseinandersetzen. Meinem Kommentar liegen im Wesentlichen die Publikation von Hilbert Meyer 'Unterrichtsmethoden. II: Praxisband' (2005) und der Aufsatz Herbert Gudjons 'Gruppenunterricht. Eine Einführung in Grundfragen' (2003) zugrunde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 18/25, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Gruppenarbeit wurde in meiner Schulzeit relativ häufig eingesetzt, doch hatte man nicht selten das Gefühl, kein sinnvolles Arbeiten als Ergebnis dieser Sozialform zu beobachten. Oft wurden einfach die Aufgaben in der Gruppe verteilt und wenn möglich zu Hause in Einzelarbeit erledigt, um sie dann zusammen in der nächsten Stunde zu präsentieren. In diesem Zusammenhang möchte ich der Frage auf den Grund gehen: Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich? Dabei möchte ich desweiteren erörtern, wann es sinnvoll ist Gruppenunterricht anzuwenden und welche Voraussetzungen dafür hergestellt sein müssen. Wie wird es möglich aus Schülern ein wirkliches Team zu formen, in welcher sich Solidarität und damit die Chance auf tolle Ergebnisse entwickeln? Für mich selbst ist die Thematik deshalb besonders interessant, weil ich relativ häufig Gruppenarbeit miterlebte, aber nur geringfügig die besonderen Leistungen beobachtete, die diese Sozialform verspricht. Grob gegliedert möchte ich mich kurz damit beschäftigen, was Gruppenunterricht meint, anschließend die Funktionen desselben erörtern und mich danach mit der zentralen Frage, den Vor- und Nachteilen, auseinandersetzen. Meinem Kommentar liegen im Wesentlichen die Publikation von Hilbert Meyer 'Unterrichtsmethoden. II: Praxisband' (2005) und der Aufsatz Herbert Gudjons 'Gruppenunterricht. Eine Einführung in Grundfragen' (2003) zugrunde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Atlantis. Mythos oder Realität? by Christian Hochmuth
Cover of the book Orientierungspraktikum an der Peter Petersen-Grundschule by Christian Hochmuth
Cover of the book Grawes Allgemeine Psychotherapie by Christian Hochmuth
Cover of the book Irreführung (Wettbewerbsrecht) by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Schweigespirale - eine 'echte' Theorie? by Christian Hochmuth
Cover of the book Rente mit 67 - Eine politikfeldanalytische Betrachtung der Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Bedeutung der Fernsehnutzung für ältere Menschen by Christian Hochmuth
Cover of the book Subliminale Stimuli in der Werbung. Mythos oder Wirklichkeit? by Christian Hochmuth
Cover of the book Heraclitus and Parmenides - an ontic perspective by Christian Hochmuth
Cover of the book Enhancing firm performance via distribution channel innovation: The case of small and medium enterprises by Christian Hochmuth
Cover of the book Stadtentstehung und Kommunenbewegung am Beispiel von Brügge by Christian Hochmuth
Cover of the book Jane Austen´s Representation of Marriage in 'Pride and Prejudice' by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Welthandelsorganisation und Wirtschaftsordnungen im Lichte der Liberalisierung der Weltwirtschaft by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Symbole der Europäischen Union by Christian Hochmuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy