Chancen und Risiken von E-Procurement

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Procurement by Florian Erhorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Erhorn ISBN: 9783638509374
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Erhorn
ISBN: 9783638509374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Handelsmanagement, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das E-Procurement (auch eProcurement oder electronic Procurement) umfasst 'die Steuerung und Abwicklung des Beschaffungsprozesses in und zwischen Unternehmen über das Internet'. Mit dieser Definition wird deutlich, dass E-Procurement nicht nur die Beziehungen mit den Lieferanten, sondern auch die internen Prozessabläufe umfasst. Durch die Nutzung von E-Procurement können die unternehmensinternen Beschaffungsprozesse also unterstützt und optimiert werden. Allgemein lassen sich vier Bereiche identifizieren, über die mit Hilfe von E-Procurement Verbesserungen in Effektivität und Effizienz erreicht werden können. Diese sind: das Erschließen von Informationsquellen; die Optimierung des (internen) Beschaffungsprozesses, die Vernetzung mit externen Partnern und die Nutzung elektronischer Marktplätze.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Handelsmanagement, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das E-Procurement (auch eProcurement oder electronic Procurement) umfasst 'die Steuerung und Abwicklung des Beschaffungsprozesses in und zwischen Unternehmen über das Internet'. Mit dieser Definition wird deutlich, dass E-Procurement nicht nur die Beziehungen mit den Lieferanten, sondern auch die internen Prozessabläufe umfasst. Durch die Nutzung von E-Procurement können die unternehmensinternen Beschaffungsprozesse also unterstützt und optimiert werden. Allgemein lassen sich vier Bereiche identifizieren, über die mit Hilfe von E-Procurement Verbesserungen in Effektivität und Effizienz erreicht werden können. Diese sind: das Erschließen von Informationsquellen; die Optimierung des (internen) Beschaffungsprozesses, die Vernetzung mit externen Partnern und die Nutzung elektronischer Marktplätze.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konsum, Anbau und Verkauf von Cannabis. Erörterung aus botanischer und soziologischer Sicht, sowie eine ausführliche strafrechtliche Einordnung by Florian Erhorn
Cover of the book Monetäre Prämissen ökonomischer Krisen by Florian Erhorn
Cover of the book Der Zerfall des jugoslawischen Staates und die Politik der 'ethnischen Säuberung' by Florian Erhorn
Cover of the book Erweiterung der Selbstbestimmung durch das Persönliche Budget by Florian Erhorn
Cover of the book Dokumentationskonzept eines ambulanten Pflegedienstes unter Beachtung MDK-spezifischer und gesetzlicher Grundlagen by Florian Erhorn
Cover of the book 'Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!' by Florian Erhorn
Cover of the book 'Sanuki no suke nikki' von Fujiwara no Nagako by Florian Erhorn
Cover of the book Über die Verachtung der Pädagogik: Überlegungen im Anschluss an Peter Sloterdijk by Florian Erhorn
Cover of the book Analyse des Application-Service-Providing-Modells im Mittelstand mit prototypischer Umsetzung by Florian Erhorn
Cover of the book Die Insolvenzantragspflicht nach § 15a InsO by Florian Erhorn
Cover of the book Globalisierung und ihre Alternativen by Florian Erhorn
Cover of the book Amok. Amokläufe Jugendlicher an Bildungseinrichtungen by Florian Erhorn
Cover of the book Computereinsatz in der Grundschule - Bewertung des Computerspiels 'Mathe gezielt 2' nach Jürgen Fritz und Wolfgang Fehr by Florian Erhorn
Cover of the book Lady Macbeth, King Duncan and the Witches. Why are the characters of Shakespeare's 'Macbeth' still discussed today? by Florian Erhorn
Cover of the book Vergleich der Mitbestimmung im Betriebsverfassungsgesetz und im Bereich der Kirche im Umgang mit Konflikten by Florian Erhorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy