Welche Stigmatisierungsprobleme bestehen für Jugendliche der 2. und 3. Migrantengeneration in Deutschland und welche Konsequenzen resultieren daraus?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Welche Stigmatisierungsprobleme bestehen für Jugendliche der 2. und 3. Migrantengeneration in Deutschland und welche Konsequenzen resultieren daraus? by Dominik Pohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Pohl ISBN: 9783640931408
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Pohl
ISBN: 9783640931408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt die Problematik von überwiegend türkischen Jugendlichen der 2. und 3. Migrantengeneration in Deutschland. Anhand zweier ethnografischen Studien von Sven Sauter 'Wir sind Frankfurter Türken' sowie Hermann Tertilt 'Turkish Power Boys' möchte ich verdeutlichen, wie Statusprobleme innerhalb der Gesellschaft, in Form von kulturellen Gruppierungen unter den Jugendlichen, einen Versuch der Bewältigung erfahren. Ich habe diese beiden Studien ausgewählt, da sich beide Autoren innerhalb von Frankfurt über einen vergleichbaren Zeitraum mit einer überwiegend türkischen Gruppierung in Form einer teilnehmenden Feldforschung, auseinandersetzten. Trotz aller Ähnlichkeiten, gibt es diverse Unterschiede in der Arbeitsweise und den Ansätzen von Thesen, sowie deren Darlegung und Begründungsgesuche. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in die Stigmatisierungsproblematik ausländischer Migranten zu erhalten und die daraus resultierenden Verhalten-sabweichungen dieser Jugendlichen, innerhalb der gesellschaftlichen Norm näher zu bringen. Um einerseits einen geschichtlichen Einblick der Entstehung von 'Jugend', als auch eine Position was 'Jugend' überhaupt bedeutet zu erfahren, werde ich im Anschluss über die Entwicklung des jungen Menschen als Objekt für wissenschaftliche Forschung, referieren. Des Weiteren folgt eine Darstellung von abweichendem Verhalten und des damit verbundenen Verständnisses der gesellschaftlichen Norm. Während ich mich zunächst mit der Bandendelinquenz der 'Turkish Power Boys' auseinandersetzen werde, folgt im Zusammenhang der Assimilationsprozess der 'Frankfurter Türken' nach Sauter. So gesehen wird abweichendes Verhalten einerseits als Weg der Kriminologie dargestellt, andererseits erhält man durch den Kulturkonflikt Sauters einen Einblick in das abweichende Kulturverständnis zwischen der deutschen Gesellschaft und der türkischen Migranten. Fortfahren werde ich mit den Gemeinsamkeiten beider Studien, was den Aspekt einer Schutzfunktion der Gruppen angeht und den damit verbundenen Beweg-gründen einzelner Personen in den Kreis eines Bündnisses beizutreten. Im Anschluss wird im Bezug auf die beiden Studien, unter Einbezug von Erving Goffman, die Fragestellung beantwortet, welche differenzierbaren Stigmatisierungs-probleme für die Migrantenjugendlichen innerhalb der deutschen Gesellschaft bestehen und welche Konsequenzen daraus entstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt die Problematik von überwiegend türkischen Jugendlichen der 2. und 3. Migrantengeneration in Deutschland. Anhand zweier ethnografischen Studien von Sven Sauter 'Wir sind Frankfurter Türken' sowie Hermann Tertilt 'Turkish Power Boys' möchte ich verdeutlichen, wie Statusprobleme innerhalb der Gesellschaft, in Form von kulturellen Gruppierungen unter den Jugendlichen, einen Versuch der Bewältigung erfahren. Ich habe diese beiden Studien ausgewählt, da sich beide Autoren innerhalb von Frankfurt über einen vergleichbaren Zeitraum mit einer überwiegend türkischen Gruppierung in Form einer teilnehmenden Feldforschung, auseinandersetzten. Trotz aller Ähnlichkeiten, gibt es diverse Unterschiede in der Arbeitsweise und den Ansätzen von Thesen, sowie deren Darlegung und Begründungsgesuche. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in die Stigmatisierungsproblematik ausländischer Migranten zu erhalten und die daraus resultierenden Verhalten-sabweichungen dieser Jugendlichen, innerhalb der gesellschaftlichen Norm näher zu bringen. Um einerseits einen geschichtlichen Einblick der Entstehung von 'Jugend', als auch eine Position was 'Jugend' überhaupt bedeutet zu erfahren, werde ich im Anschluss über die Entwicklung des jungen Menschen als Objekt für wissenschaftliche Forschung, referieren. Des Weiteren folgt eine Darstellung von abweichendem Verhalten und des damit verbundenen Verständnisses der gesellschaftlichen Norm. Während ich mich zunächst mit der Bandendelinquenz der 'Turkish Power Boys' auseinandersetzen werde, folgt im Zusammenhang der Assimilationsprozess der 'Frankfurter Türken' nach Sauter. So gesehen wird abweichendes Verhalten einerseits als Weg der Kriminologie dargestellt, andererseits erhält man durch den Kulturkonflikt Sauters einen Einblick in das abweichende Kulturverständnis zwischen der deutschen Gesellschaft und der türkischen Migranten. Fortfahren werde ich mit den Gemeinsamkeiten beider Studien, was den Aspekt einer Schutzfunktion der Gruppen angeht und den damit verbundenen Beweg-gründen einzelner Personen in den Kreis eines Bündnisses beizutreten. Im Anschluss wird im Bezug auf die beiden Studien, unter Einbezug von Erving Goffman, die Fragestellung beantwortet, welche differenzierbaren Stigmatisierungs-probleme für die Migrantenjugendlichen innerhalb der deutschen Gesellschaft bestehen und welche Konsequenzen daraus entstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wechsel der Kette an einer Kettensäge (Unterweisung Zimmerer / -in) by Dominik Pohl
Cover of the book Was kennzeichnet die heutige Gesellschaft Lettlands? by Dominik Pohl
Cover of the book Robin Hood und Hollywood - Rekonstruktion eines cineastischen Mittelalterbildes am Beispiel 'The adventures of Robin Hood' by Dominik Pohl
Cover of the book Das 'folium 199/200' aus Ciceros'De Re Publica' by Dominik Pohl
Cover of the book Verfassungsgerichtsbarkeit in Mittel- und Osteuropa - Zwischen ethnischer Fragmentierung und Akteursinteressen by Dominik Pohl
Cover of the book Unterrichtseinheit: Naturkunst by Dominik Pohl
Cover of the book Faszination Lernen. Die Rolle der Spiegelneuronen by Dominik Pohl
Cover of the book Massenmedien als Tragödie der Kultur - Eine vergleichende Analyse der kulturtheoretischen Ansätze von Simmel und Horkheimer/Adorno by Dominik Pohl
Cover of the book Reduction of surface sealing in urban areas by Dominik Pohl
Cover of the book Planung, Steuerung und Kontrolle von Wissen - Wissenscontrolling als ungelöstes Problem? by Dominik Pohl
Cover of the book La Vita di Castruccio Castracani da Lucca by Dominik Pohl
Cover of the book Das Heilige bei Rudolf Otto by Dominik Pohl
Cover of the book Homosexualität im Jugendalter. Sozialisation und Identitätsbildung homosexueller Jugendlicher by Dominik Pohl
Cover of the book Fremd sein - Freund sein zwischen 1939, 2009 und 2050 by Dominik Pohl
Cover of the book Post-traumatic Stress Disorder is a Eurocentric Construct. A discussion by Dominik Pohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy