Kriterien zum Übersetzen von Schlüsselbegriffen in der Bibel

am Beispiel von ?addik (gerecht) in Habakuk 2,4

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Kriterien zum Übersetzen von Schlüsselbegriffen in der Bibel by Priscille Regez, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Priscille Regez ISBN: 9783640330065
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Priscille Regez
ISBN: 9783640330065
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Translationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter biblischen Schlüsselbegriffen versteht man häufig auftretende Begriffe in der Bibel. Das können Begriffe sein, die wichtige theologische Bedeutungen tragen, zum Beispiel Sünde, Gnade, Erlösung usw. Auch Bezeichnungen für biblische Wesen wie Engel, Geist, Sohn Gottes oder andere gehören dazu. Begriffe, die viele kulturelle Komponenten aus der Zeit der Verfassung der Bibel enthalten und deshalb in der Zielsprache unbekannt sind oder keine genaue Entsprechung haben, zählen ebenfalls als Schlüsselbegriffe, zum Beispiel Tempel, Altar, Prophet usw. Das Ziel dieser Arbeit ist, anhand einer theoretischen Grundlage und Methodologie herauszufinden, inwiefern die dabei erarbeiteten Kriterien bei der Wahl passender Schlüsselbegriffe in den als Beispiel herangezogenen Bibelübersetzungen Anwendung gefunden haben. Um die Botschaft der Bibel adäquat und effektiv zu kommunizieren, sind richtige und verständliche Schlüsselbegriffe von größter Bedeutung. Über sie darf in der Bibelübersetzung nicht leichtfertig hinweggegangen werden. Dies hätte weit reichende Auswirkungen, die von möglichen Missverständnissen bis zur Ablehnung einer gesamten Übersetzung reichen. Zur Wahl angemessener Schlüsselbegriffe ist ein großes Maß an Hintergrundwissen über den Text selbst, die Ausgangs- und Zielsprache, die Ausgangs- und Zielkultur, die involvierten Religionen sowie an sprach- und übersetzungswissenschaftlichen Grundlagen nötig, sodass es mir sinnvoll erschien, eine Arbeit zu diesem Thema zu verfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Translationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter biblischen Schlüsselbegriffen versteht man häufig auftretende Begriffe in der Bibel. Das können Begriffe sein, die wichtige theologische Bedeutungen tragen, zum Beispiel Sünde, Gnade, Erlösung usw. Auch Bezeichnungen für biblische Wesen wie Engel, Geist, Sohn Gottes oder andere gehören dazu. Begriffe, die viele kulturelle Komponenten aus der Zeit der Verfassung der Bibel enthalten und deshalb in der Zielsprache unbekannt sind oder keine genaue Entsprechung haben, zählen ebenfalls als Schlüsselbegriffe, zum Beispiel Tempel, Altar, Prophet usw. Das Ziel dieser Arbeit ist, anhand einer theoretischen Grundlage und Methodologie herauszufinden, inwiefern die dabei erarbeiteten Kriterien bei der Wahl passender Schlüsselbegriffe in den als Beispiel herangezogenen Bibelübersetzungen Anwendung gefunden haben. Um die Botschaft der Bibel adäquat und effektiv zu kommunizieren, sind richtige und verständliche Schlüsselbegriffe von größter Bedeutung. Über sie darf in der Bibelübersetzung nicht leichtfertig hinweggegangen werden. Dies hätte weit reichende Auswirkungen, die von möglichen Missverständnissen bis zur Ablehnung einer gesamten Übersetzung reichen. Zur Wahl angemessener Schlüsselbegriffe ist ein großes Maß an Hintergrundwissen über den Text selbst, die Ausgangs- und Zielsprache, die Ausgangs- und Zielkultur, die involvierten Religionen sowie an sprach- und übersetzungswissenschaftlichen Grundlagen nötig, sodass es mir sinnvoll erschien, eine Arbeit zu diesem Thema zu verfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Berechnung der eindimensionalen zeitunabhängigen Schrödingergleichung für einfache Potentiale und ihre physikalische Bedeutung by Priscille Regez
Cover of the book Der 11. oberägyptische Gau by Priscille Regez
Cover of the book Von bilateralen Abkommen zu einer Open Aviation Area by Priscille Regez
Cover of the book Die Bedeutung der Eigentumsrechte in einem Wirtschaftssystem by Priscille Regez
Cover of the book Augustinus von Hippo - Jugend und Erziehung by Priscille Regez
Cover of the book Introduction to dystopian literature: 'The Giver' by Priscille Regez
Cover of the book Honor et gloria oder ein diplomatischer Akt zur Loslösung vom Sacrum Romanum Imperium? by Priscille Regez
Cover of the book Wohnverhältnisse von Arbeiterfamilien im Kaiserreich by Priscille Regez
Cover of the book 'Glück' als Ziel der Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik? by Priscille Regez
Cover of the book Die Balanced Score Card und deren Umsetzung im Konzern der Deutschen Bahn AG by Priscille Regez
Cover of the book Eine kurze Werkanalyse von Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' by Priscille Regez
Cover of the book To what extent do the Brothers Grimm conform to contemporary eighteenth century notions of gender in their tales? by Priscille Regez
Cover of the book Üben im Mathematikunterricht der Grund- und Hauptschule by Priscille Regez
Cover of the book Wir entdecken verschiedene Würfelnetze (Mathematik, 3. Klasse) by Priscille Regez
Cover of the book Bildungsungleichheiten. Migrationshintergrund vs. Schulkarriere? by Priscille Regez
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy