Welche Dienste für CarSharing Nutzer erlaubt Activity Recognition?

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Welche Dienste für CarSharing Nutzer erlaubt Activity Recognition? by Daniel Seidl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Seidl ISBN: 9783640839155
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Seidl
ISBN: 9783640839155
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Bachelorseminar Kulturinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1990 saßen bei knapp 90% aller Arbeitsfahrten und bei 58% aller anderen Fahrten in den Vereinigten Staaten neben dem Fahrer keine weiteren Passagiere in den Fahrzeugen. Die meisten Fahrzeuge stehen zudem knapp 23 Stunden täglich ungenutzt auf Parkplätzen. Ähnliche Zahlen sind auch für Europa zu erwarten. Daher erscheint es eine logische Folge zu sein, dass CarSharing vor allem in den letzten Jahren zu einem immer größeren Thema - vor allem in Europa - wird. Auf den Seiten dieser Arbeit wird zunächst genauer auf den Begriff 'CarSharing' und die aktuelle Ausgangslage bei den größeren Dienstleistern eingegangen. Anschließend werden 'Activity Recognition' und 'Floating Car Data' genauer beleuchtet. Im Anschluss wird auf mögliche Dienste für CarSharing Nutzer auf Basis von 'Activity Recognition' und 'Floating Car Data' eingegangen, wobei vor allem das automatische Erkennen von Zielen im Fokus stehen soll. Hierbei werden auch Techniken zum Clustern von Daten miteinander verglichen und deren Nutzen diskutiert. Zum Ende folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Bachelorseminar Kulturinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1990 saßen bei knapp 90% aller Arbeitsfahrten und bei 58% aller anderen Fahrten in den Vereinigten Staaten neben dem Fahrer keine weiteren Passagiere in den Fahrzeugen. Die meisten Fahrzeuge stehen zudem knapp 23 Stunden täglich ungenutzt auf Parkplätzen. Ähnliche Zahlen sind auch für Europa zu erwarten. Daher erscheint es eine logische Folge zu sein, dass CarSharing vor allem in den letzten Jahren zu einem immer größeren Thema - vor allem in Europa - wird. Auf den Seiten dieser Arbeit wird zunächst genauer auf den Begriff 'CarSharing' und die aktuelle Ausgangslage bei den größeren Dienstleistern eingegangen. Anschließend werden 'Activity Recognition' und 'Floating Car Data' genauer beleuchtet. Im Anschluss wird auf mögliche Dienste für CarSharing Nutzer auf Basis von 'Activity Recognition' und 'Floating Car Data' eingegangen, wobei vor allem das automatische Erkennen von Zielen im Fokus stehen soll. Hierbei werden auch Techniken zum Clustern von Daten miteinander verglichen und deren Nutzen diskutiert. Zum Ende folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Microsofts Strategie bezüglich betrieblicher Informationssysteme by Daniel Seidl
Cover of the book Armut in Deutschland by Daniel Seidl
Cover of the book Entwicklungsland Tansania by Daniel Seidl
Cover of the book Systemtheorie in der sozialen Arbeit by Daniel Seidl
Cover of the book Bindungstheorie und Bindungsforschung by Daniel Seidl
Cover of the book Die Christianisierung der Germanen- (oder: Die Germanisierung des Christentums) by Daniel Seidl
Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Daniel Seidl
Cover of the book Über: 'Strukturalismus / Poststrukturalismus' von Matthias Junge - Rezension by Daniel Seidl
Cover of the book Kommunale Selbstverwaltung in Deutschland - Organisation und Aufbau der Kommunalverwaltung by Daniel Seidl
Cover of the book Erlebnispädagogik - Chancen und Grenzen in der Jugendarbeit mit Hilfe des Outward-Bound-Konzeptes by Daniel Seidl
Cover of the book SARS im Spiegel der chinesischen Medien by Daniel Seidl
Cover of the book Traninig the Interpreter: Kriterien zur Ausbildung und Bewertung by Daniel Seidl
Cover of the book Wettbewerbsfaktor: Arbeitsmotivation. Von der Theorie zur Praxis. by Daniel Seidl
Cover of the book Rechtsextremismus in ländlichen Räumen by Daniel Seidl
Cover of the book Solidarität der europäischen Union und finanzpolitische Eigenverantwortung der Mitgliedstaaten by Daniel Seidl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy