WEG: Die Eigentümerversammlung. Von der Einberufung bis zur Beschluss-Sammlung

Schriftenreihe RUDI - Rund Um Die Immobilie 1

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Cover of the book WEG: Die Eigentümerversammlung. Von der Einberufung bis zur Beschluss-Sammlung by Peter Hesse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Hesse ISBN: 9783656834229
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Hesse
ISBN: 9783656834229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eigentümerversammlung ist das Organisationsforum der Wohnungseigentümer zur Gestaltung der wichtigsten Mitgliedsrechte. Sie ist vergleichbar mit der Mitgliederversammlung eines Vereins. Hier werden die gemeinschaftlichen Angelegenheiten der Wohnungseigentümer durch Beschlussfassungen geregelt. Theoretisch wäre zwar eine Eigentümerversammlung entbehrlich, da die Wohnungseigentümer alle Entscheidungen auch im schriftlichen Umlaufverfahren treffen könnten. In diesem Fall würde jedoch eine Entscheidung erst zustande kommen, wenn alle Wohnungseigentümer dem schriftlichen Beschlussantrag zugestimmt hätten. Mehrheitsentscheidungen wären in diesem Fall unmöglich. Tatsächlich gesehen ist die Eigentümerversammlung jedoch unentbehrlich. In ihr findet der Gedankenaustausch der Wohnungseigentümer statt. Die Erfahrung in der Praxis zeigt, dass in den Eigentümerversammlungen Entscheidungen getroffen werden, die inhaltlich in einem schriftlichen Umlaufverfahren so nie zustande gekommen wären. Schließlich gibt es auch nur in der Eigentümerversammlung die Möglichkeit, gemeinschaftliche Angelegenheiten durch Mehrheitsbeschlüsse zu regeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eigentümerversammlung ist das Organisationsforum der Wohnungseigentümer zur Gestaltung der wichtigsten Mitgliedsrechte. Sie ist vergleichbar mit der Mitgliederversammlung eines Vereins. Hier werden die gemeinschaftlichen Angelegenheiten der Wohnungseigentümer durch Beschlussfassungen geregelt. Theoretisch wäre zwar eine Eigentümerversammlung entbehrlich, da die Wohnungseigentümer alle Entscheidungen auch im schriftlichen Umlaufverfahren treffen könnten. In diesem Fall würde jedoch eine Entscheidung erst zustande kommen, wenn alle Wohnungseigentümer dem schriftlichen Beschlussantrag zugestimmt hätten. Mehrheitsentscheidungen wären in diesem Fall unmöglich. Tatsächlich gesehen ist die Eigentümerversammlung jedoch unentbehrlich. In ihr findet der Gedankenaustausch der Wohnungseigentümer statt. Die Erfahrung in der Praxis zeigt, dass in den Eigentümerversammlungen Entscheidungen getroffen werden, die inhaltlich in einem schriftlichen Umlaufverfahren so nie zustande gekommen wären. Schließlich gibt es auch nur in der Eigentümerversammlung die Möglichkeit, gemeinschaftliche Angelegenheiten durch Mehrheitsbeschlüsse zu regeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von Individualisierungstendenzen für den Lebenslauf by Peter Hesse
Cover of the book Staufisch-kapetingische Allianz: Die außenpolitischen Beziehungen Kaiser Friedrichs II. zu Frankreich by Peter Hesse
Cover of the book Die jüdische Frau zur Zeit Jesu by Peter Hesse
Cover of the book Zu: Gerhard Schulze, Kulissen des Glücks: Glück in der Gegenwart by Peter Hesse
Cover of the book Malthus muss Recht haben! by Peter Hesse
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit Descartes' 'Die Leidenschaften der Seele' by Peter Hesse
Cover of the book Fiktionale Prosa im Siglo de Oro by Peter Hesse
Cover of the book Die aktuelle Diskussion zur zukünftigen inflationären Entwicklung und ihre Auswirkungen im Kontext der 'Euro-Krise' by Peter Hesse
Cover of the book Lobbyismus und Ethik, ein Widerspruch? by Peter Hesse
Cover of the book Facetten und Möglichkeiten des modernen Krankenhaus-Controlling by Peter Hesse
Cover of the book Der Segen - Ein Versuch 'Segen' zu begreifen aus den Jahren 1992/1993 by Peter Hesse
Cover of the book Analyse und Interpretation von Sallust, Bellum Iugurthinum 84,1-85,9 by Peter Hesse
Cover of the book Kultur und Entwicklung - Modernisierungstheorien im Wandel der Zeit by Peter Hesse
Cover of the book Hybride Organisation vs. Hybrider Widerstand im Strukturnetzwerk Internet by Peter Hesse
Cover of the book Sonderpädagogik in NRW: Flexibilisierung der Förderung und Schritte in Richtung Integration by Peter Hesse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy