Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh. by Damian Tylla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Damian Tylla ISBN: 9783640583362
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Damian Tylla
ISBN: 9783640583362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Katholische Theologie), Veranstaltung: Origenes - eine Einführung', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit mit dem Thema 'Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh.' soll folgende Fragestellung untersucht werden: ' Auf welcher Grundlage basierten die Vorwürfe gegen die Lehre des Origenes und wie kam es zur Akzentverschiebung der Vorwürfe auf seine Nachfolger?'. Eine Grundlage für diese Untersuchung bildet die 'Apologia Pro Origene' nach Pamphilus von Caesarea, welche in ihrer Originalfassung nur fragmentarisch in Einleitung und dem ersten von fünf Büchern erhalten ist und z. T. von Rufin nachbearbeitet wurde. Die Hausarbeit umreißt zunächst Bestandteile der bereits vor dem 6. Jh. auftretenden Vorwürfe und schließt mit den Streitigkeit während des 6.-7. Jh. Neben der Verteidigung der Lehre des Origenes durch die Apologie werden auf mögliche Fehler hinsichtlich des Häresievorwurfes eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Katholische Theologie), Veranstaltung: Origenes - eine Einführung', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit mit dem Thema 'Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh.' soll folgende Fragestellung untersucht werden: ' Auf welcher Grundlage basierten die Vorwürfe gegen die Lehre des Origenes und wie kam es zur Akzentverschiebung der Vorwürfe auf seine Nachfolger?'. Eine Grundlage für diese Untersuchung bildet die 'Apologia Pro Origene' nach Pamphilus von Caesarea, welche in ihrer Originalfassung nur fragmentarisch in Einleitung und dem ersten von fünf Büchern erhalten ist und z. T. von Rufin nachbearbeitet wurde. Die Hausarbeit umreißt zunächst Bestandteile der bereits vor dem 6. Jh. auftretenden Vorwürfe und schließt mit den Streitigkeit während des 6.-7. Jh. Neben der Verteidigung der Lehre des Origenes durch die Apologie werden auf mögliche Fehler hinsichtlich des Häresievorwurfes eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bildungssystem in Frankreich by Damian Tylla
Cover of the book Die Entstehung des Zypernkonflikts - Beispiel für die internationale Politikfeldanalyse by Damian Tylla
Cover of the book Unternehmensmitbestimmung by Damian Tylla
Cover of the book Kreativität und Intelligenz by Damian Tylla
Cover of the book Der Subjuntivo im Spanischen Lateinamerikas by Damian Tylla
Cover of the book Kommentierte Übersetzung des französischen Textes 'Famille: avoir un enfant tard' by Damian Tylla
Cover of the book Instrumente der Lieferantenbewertung. Darstellung qualitativer und quantitativer Methoden by Damian Tylla
Cover of the book Consolidated financial statements in IAS/IFRS and German GAAP - Major differences explained by Damian Tylla
Cover of the book Einführung des Emissionshandels zum 01.01.2005 - Neue Anforderungen an das Controlling by Damian Tylla
Cover of the book Dauerhafte und aktuelle Problemkomplexe in Südtirol/Alto Adige by Damian Tylla
Cover of the book Der Irak unter Saddam Hussein als Arabischer Akteur im Nahostkonflikt by Damian Tylla
Cover of the book Machtverhältnisse in der Pflege by Damian Tylla
Cover of the book Verfahren zur Ermittlung des Kundennutzens by Damian Tylla
Cover of the book Das klassische Konzert zwischen Tradition und Moderne by Damian Tylla
Cover of the book Die Wertschätzung der Kommunikation in der Pflege by Damian Tylla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy