Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh. by Damian Tylla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Damian Tylla ISBN: 9783640583362
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Damian Tylla
ISBN: 9783640583362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Katholische Theologie), Veranstaltung: Origenes - eine Einführung', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit mit dem Thema 'Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh.' soll folgende Fragestellung untersucht werden: ' Auf welcher Grundlage basierten die Vorwürfe gegen die Lehre des Origenes und wie kam es zur Akzentverschiebung der Vorwürfe auf seine Nachfolger?'. Eine Grundlage für diese Untersuchung bildet die 'Apologia Pro Origene' nach Pamphilus von Caesarea, welche in ihrer Originalfassung nur fragmentarisch in Einleitung und dem ersten von fünf Büchern erhalten ist und z. T. von Rufin nachbearbeitet wurde. Die Hausarbeit umreißt zunächst Bestandteile der bereits vor dem 6. Jh. auftretenden Vorwürfe und schließt mit den Streitigkeit während des 6.-7. Jh. Neben der Verteidigung der Lehre des Origenes durch die Apologie werden auf mögliche Fehler hinsichtlich des Häresievorwurfes eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Katholische Theologie), Veranstaltung: Origenes - eine Einführung', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit mit dem Thema 'Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh.' soll folgende Fragestellung untersucht werden: ' Auf welcher Grundlage basierten die Vorwürfe gegen die Lehre des Origenes und wie kam es zur Akzentverschiebung der Vorwürfe auf seine Nachfolger?'. Eine Grundlage für diese Untersuchung bildet die 'Apologia Pro Origene' nach Pamphilus von Caesarea, welche in ihrer Originalfassung nur fragmentarisch in Einleitung und dem ersten von fünf Büchern erhalten ist und z. T. von Rufin nachbearbeitet wurde. Die Hausarbeit umreißt zunächst Bestandteile der bereits vor dem 6. Jh. auftretenden Vorwürfe und schließt mit den Streitigkeit während des 6.-7. Jh. Neben der Verteidigung der Lehre des Origenes durch die Apologie werden auf mögliche Fehler hinsichtlich des Häresievorwurfes eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Voraussetzungen für Dramatisches Gestalten im Deutschunterricht der Grundschule by Damian Tylla
Cover of the book Schwierigkeiten im Bereich des schulischen Lernens bei Kindern nicht-deutscher Herkunft unter besonderer Berücksichtigung sozio-kultureller Faktoren by Damian Tylla
Cover of the book Laocoonte y sus hijos: la estética del dolor y el momento fértil by Damian Tylla
Cover of the book Entwicklung oder Erkenntnis? Parzivals Weg im Epos von Wolfram von Eschenbach by Damian Tylla
Cover of the book Konsistenz- und dissonanztheoretische Ansätze der Einstellung und ihre Bedeutung für die Modifikation von Einstellungen im betrieblichen Kontext by Damian Tylla
Cover of the book Politische Bildung im Spannungsfeld zwischen demokratischer Verpflichtung und Meinungsfreiheit. Zum Umgang mit rechtsextremen Schülerkonzepten im Unterricht by Damian Tylla
Cover of the book Outranking Methoden by Damian Tylla
Cover of the book Kleiner Abriss über den Atlantischen Sklavenhandel by Damian Tylla
Cover of the book Rolle der regionalen Interessen im Rahmen der EU-Haushaltsverhandlungen by Damian Tylla
Cover of the book Die Sprache des Bildes by Damian Tylla
Cover of the book Corporate Social Responsibility (CSR) in kleinen und mittleren Unternehmen by Damian Tylla
Cover of the book Historischer Hintergrund des Dreiecksverhältnis zwischen Japanern, Deutschen und Chinesen in der Zeit der japanischen Besetzung Beijings zwischen 1937 und 1945 by Damian Tylla
Cover of the book Welche Wirkung haben moderne Medien auf den Lernfortschritt von Kindern in Lerninstitutionen? by Damian Tylla
Cover of the book Internet und E-Commerce - Anwendungen in der Agrarwirtschaft; dargestellt an der Online-Vermarktung von Weihnachtsbäumen und dem Erwerbszweig 'Urlaub auf dem Bauernhof' by Damian Tylla
Cover of the book Adalbert Stifters Granit gelesen unter den Prämissen der Vorrede zu Bunte Steine by Damian Tylla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy