Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel

Die Verträge von Moskau und Warschau und die innenpolitische Auseinandersetzung um die Verträge bis zu ihrer Ratifizierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel by Carsten Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Müller ISBN: 9783640985296
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Müller
ISBN: 9783640985296
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundestagswahl im September 1969 brachte endlich das, was Kritiker des 'CDU-Staates' schon kaum mehr für möglich gehalten hatten: den ersten Machtwechsel in der Geschichte der Bundesrepublik. Die SPD, die sich seit dem Godesberger Programm 1959 als moderne Alternative zu den Unionsparteien darstellte, wollte in der Regierung endlich notwendige gesellschaftliche Reformen angehen. Ihre Erfolge sind auch beachtlich, konnten jedoch wegen der Rücksichtnahme auf den Koalitionspartner FDP, der in den Bundesländern weiterhin dominierenden Union und ab 1973 wegen der wirtschaftlichen Eintrübung nie vollends verwirklicht werden. Mehr als die Reformpolitik rückte jedoch die Außenpolitik in den Mittelpunkt der innenpolitischen Debatten in der ersten Legislaturperiode der sozialliberalen Koalition und führte zu einer bis dahin nicht gekannten Polarisierung zwischen Regierung und Opposition. Ziel der Arbeit ist es, die Gründe und Voraussetzungen für den Wandel in der Außenpolitik zu analysieren. Anschließend sollen die ersten Maßnahmen der Koalition, das Zustandekommen des Moskauer Vertrages als Voraussetzung für das ostpolitische Vertrageswerk und der historische Vertrag mit Polen dargestellt werden. Abschließend sollen die Haltung der Opposition zu den Verträgen erörtert und die Gründe für ihre ablehnende Haltung verdeutlicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundestagswahl im September 1969 brachte endlich das, was Kritiker des 'CDU-Staates' schon kaum mehr für möglich gehalten hatten: den ersten Machtwechsel in der Geschichte der Bundesrepublik. Die SPD, die sich seit dem Godesberger Programm 1959 als moderne Alternative zu den Unionsparteien darstellte, wollte in der Regierung endlich notwendige gesellschaftliche Reformen angehen. Ihre Erfolge sind auch beachtlich, konnten jedoch wegen der Rücksichtnahme auf den Koalitionspartner FDP, der in den Bundesländern weiterhin dominierenden Union und ab 1973 wegen der wirtschaftlichen Eintrübung nie vollends verwirklicht werden. Mehr als die Reformpolitik rückte jedoch die Außenpolitik in den Mittelpunkt der innenpolitischen Debatten in der ersten Legislaturperiode der sozialliberalen Koalition und führte zu einer bis dahin nicht gekannten Polarisierung zwischen Regierung und Opposition. Ziel der Arbeit ist es, die Gründe und Voraussetzungen für den Wandel in der Außenpolitik zu analysieren. Anschließend sollen die ersten Maßnahmen der Koalition, das Zustandekommen des Moskauer Vertrages als Voraussetzung für das ostpolitische Vertrageswerk und der historische Vertrag mit Polen dargestellt werden. Abschließend sollen die Haltung der Opposition zu den Verträgen erörtert und die Gründe für ihre ablehnende Haltung verdeutlicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gesandten des Großen Kurfürsten nach 1648. Streitfälle im Zeremoniell als Folge des Strebens nach mehr Würde und Unabhängigkeit by Carsten Müller
Cover of the book Statistische Berichterstattung zur Nachhaltigkeit in Städten. Regionale Versorgung und lokale Ökonomie by Carsten Müller
Cover of the book Foundational Concepts Of Effective Business Communication by Carsten Müller
Cover of the book Die Erzählungen Puschkins by Carsten Müller
Cover of the book Wahrnehmung und Täuschung bei Gerhard Richter by Carsten Müller
Cover of the book Die Varianten des Kapitalismus: Unterscheidet sich die europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen Automobilproduktion? by Carsten Müller
Cover of the book Heiter oder ideologisch? Der Unterhaltungsfilm im Nationalsozialismus am Beispiel der 'Feuerzangenbowle'. by Carsten Müller
Cover of the book Veränderungsprozesse mit der 'Theorie-U' neu denken mit Fokus auf beruflichen Schulen by Carsten Müller
Cover of the book Die gesetzliche Regelung der positiven Vertragsverletzung by Carsten Müller
Cover of the book Verstehen und Verstehen. Grundlagen und Methodologie der 'verstehenden' Soziologie by Carsten Müller
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze des Benchmarking in Tourismusdestinationen by Carsten Müller
Cover of the book Analyse Ariel Dorfmans 'La muerte y la doncella' by Carsten Müller
Cover of the book Karl R. Popper - Wie beeinflusst das Induktionsproblem seine Geschichtsauffassung? by Carsten Müller
Cover of the book Entwicklungstendenzen der Umweltpolitik und der Ökologiebewegung in Deutschland ab 1945 by Carsten Müller
Cover of the book Projektskizze Gesundheit in Lebensentwurf, Lebensplanung und Lebensstil by Carsten Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy