Was versteht man unter Zivil- bzw. Bürgergesellschaft und welche Rolle kommt dem 'Dritten Sektor' dabei zu?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Was versteht man unter Zivil- bzw. Bürgergesellschaft und welche Rolle kommt dem 'Dritten Sektor' dabei zu? by Uta Beckhäuser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uta Beckhäuser ISBN: 9783638006781
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uta Beckhäuser
ISBN: 9783638006781
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Leben und Arbeiten im 'Dritten Sektor', 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher haben die Menschen Vorstellungen von einer bestimmten Gesellschaft. Ob es dabei um politische Utopien geht oder um den Wunsch nach einer Gesellschaft, in der bestimmte moralische oder religiöse Werte vorherrschen: Die Menschen fragen sich immer, was noch möglich ist, streben nach einer besseren, höheren Form des Zusammenlebens. Nicht zuletzt der Zusammenbruch des Sozialismus in den Ostblockstaaten hat dies gezeigt. Laut Max Scheler unterscheiden wir uns von den Tieren durch die Fähigkeit, uns außerhalb der Realität, des Gegebenen, etwas vorstellen und anstreben zu können. Ganz aktuell in dieser Woche beim G8-Gipfel in Heiligendamm werden Themen rund um Globalisierung und die sich daraus ergebenden Ungleichheiten diskutiert - Themen, die uns immer mehr beschäftigen. Um zu Lösungen zu gelangen, müssen die Nationen zusammenarbeiten. Jedoch fängt im Kleinen bekanntlich alles an. Nicht nur Staaten sind gefragt, sondern vor allem der einzelne Bürger. Eine ganz entscheidende Rolle spielen Gruppeninitiativen und das Engagement Einzelner; beides trägt dazu bei, um anderen Menschen zu helfen, kulturelle Einrichtungen zu fördern und zu pflegen oder Interessen zu vertreten. Diese Initiativen, die den 3. Sektor ausmachen, sind Teil der Idee von einer 'Bürgergesellschaft' oder 'Zivilgesellschaft', einer Gesellschaftsform, die sich durch sittliche Werte auszeichnet und die Entwicklung politisch-gesellschaftlicher Ordnungen zum Ziel hat. Sie will Antworten auf aktuelle Herausforderungen der Globalisierung mit den sich verändernden Arbeitswirklichkeiten finden und die sich immer mehr verschärfenden sozialen und ökonomischen Ungleichheiten verringern. Besonders in den letzten Jahren wurde der Dritte Sektor verstärkt in Zusammenhang mit dem Konzept der Zivilgesellschaft gebracht. Was genau darunter zu verstehen ist und wo man den 3. Sektor verorten kann, soll im Folgenden besprochen werden. Außerdem soll eine Organisation bürgergesellschaftlichen Handelns näher beleuchtet und kritisch hinterfragt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Leben und Arbeiten im 'Dritten Sektor', 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher haben die Menschen Vorstellungen von einer bestimmten Gesellschaft. Ob es dabei um politische Utopien geht oder um den Wunsch nach einer Gesellschaft, in der bestimmte moralische oder religiöse Werte vorherrschen: Die Menschen fragen sich immer, was noch möglich ist, streben nach einer besseren, höheren Form des Zusammenlebens. Nicht zuletzt der Zusammenbruch des Sozialismus in den Ostblockstaaten hat dies gezeigt. Laut Max Scheler unterscheiden wir uns von den Tieren durch die Fähigkeit, uns außerhalb der Realität, des Gegebenen, etwas vorstellen und anstreben zu können. Ganz aktuell in dieser Woche beim G8-Gipfel in Heiligendamm werden Themen rund um Globalisierung und die sich daraus ergebenden Ungleichheiten diskutiert - Themen, die uns immer mehr beschäftigen. Um zu Lösungen zu gelangen, müssen die Nationen zusammenarbeiten. Jedoch fängt im Kleinen bekanntlich alles an. Nicht nur Staaten sind gefragt, sondern vor allem der einzelne Bürger. Eine ganz entscheidende Rolle spielen Gruppeninitiativen und das Engagement Einzelner; beides trägt dazu bei, um anderen Menschen zu helfen, kulturelle Einrichtungen zu fördern und zu pflegen oder Interessen zu vertreten. Diese Initiativen, die den 3. Sektor ausmachen, sind Teil der Idee von einer 'Bürgergesellschaft' oder 'Zivilgesellschaft', einer Gesellschaftsform, die sich durch sittliche Werte auszeichnet und die Entwicklung politisch-gesellschaftlicher Ordnungen zum Ziel hat. Sie will Antworten auf aktuelle Herausforderungen der Globalisierung mit den sich verändernden Arbeitswirklichkeiten finden und die sich immer mehr verschärfenden sozialen und ökonomischen Ungleichheiten verringern. Besonders in den letzten Jahren wurde der Dritte Sektor verstärkt in Zusammenhang mit dem Konzept der Zivilgesellschaft gebracht. Was genau darunter zu verstehen ist und wo man den 3. Sektor verorten kann, soll im Folgenden besprochen werden. Außerdem soll eine Organisation bürgergesellschaftlichen Handelns näher beleuchtet und kritisch hinterfragt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundenzufriedenheit messen und steuern. Notwendigkeit, Ziele, Methoden by Uta Beckhäuser
Cover of the book Interdisziplinäre Betrachtung qualitativer Forschungsmethoden und qualitative Betrachtung von Interdisziplinarität by Uta Beckhäuser
Cover of the book Das Selbstverständnis der athenischen Demokratie by Uta Beckhäuser
Cover of the book Critical evaluation of different approaches to coaching by Uta Beckhäuser
Cover of the book Der Mythos Ossian als Spiegelbild der napoleonischen Republik in Girodet-Triosons 'L'Apothéose des Héros français' by Uta Beckhäuser
Cover of the book 'Morgan's four images of organisation applied to the James Hardie case study' by Uta Beckhäuser
Cover of the book The English Disease. An Analysis of British Football Hooliganism by Uta Beckhäuser
Cover of the book Mail-Travel-Agent für Linux-Desktop-Systeme by Uta Beckhäuser
Cover of the book Der Oberrheingraben und seine unterschiedlichen Naturräume by Uta Beckhäuser
Cover of the book Evaluation der Kampagne 'Denk an mich. Dein Rücken.' by Uta Beckhäuser
Cover of the book Politeness Distinction in Personal Pronouns and the Concept of Face by Uta Beckhäuser
Cover of the book Gegensatz der Autorität: Soziologische Betrachtung des autoritären und antiautoritären Erziehungsstils und Untersuchung ihres Einflusses auf die Entwicklung des Kindes by Uta Beckhäuser
Cover of the book Homosexualität in der Literatur katholischer Moraltheologen by Uta Beckhäuser
Cover of the book Banken- und Kapitalmarktstrafrecht by Uta Beckhäuser
Cover of the book Die Auferstehung Jesu im Lukasevangelium by Uta Beckhäuser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy