Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe - am Beispiel der Jugendarbeit des Teams Marzahn - Hellersdorf

am Beispiel der Jugendarbeit des Teams Marzahn - Hellersdorf

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe - am Beispiel der Jugendarbeit des Teams Marzahn - Hellersdorf by Markus Kaufhold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Kaufhold ISBN: 9783638856201
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Kaufhold
ISBN: 9783638856201
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Regionale Kinder- und Jugendhilfe in der Diskussion, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Regionale Kinder- und Jugendhilfe in der Diskussion' wurden einige Modelle sozialraumorientierter Jugendarbeit und Jugendhilfe vor- und zur Diskussion gestellt. Um einen tieferen Einblick in das Thema Sozialraumorientierung, in ihrer Theorie und Umsetzung, zu erlangen, habe ich mich mit dem Positionspapier, zur Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe, von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport auseinandergesetzt, sowie einen Träger in Berlin - Marzahn gesucht, der sozialraumorientiert arbeitet. Für die theoretischen und praktischen Konzepte der Sozialraumorientierung werden im Wesentlichen die bereits bestehenden Handlungsansätze der Gemeinwesenarbeit und Lebensweltorientierung genutzt. Als neuerer Ansatz fließen darüber hinaus die Dienstleistungsorientierung und damit verbunden Konzepte der Dezentralisierung in die Überlegungen zur Sozialraumorientierung ein. Sozialraumorientierung ist folglich kein völlig neues Konzept in der Jugendhilfe, sondern verknüpft Bekanntes und Bewährtes und eröffnet damit eine neue Handlungsperspektive. Inhalt: Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK1 Fachhochschule Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen1 Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit1 Fachbereich Soziale Arbeit Hildesheim1 Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe1 - Am Beispiel der Jugendarbeit des1 Teams Marzahn - Hellersdorf1 Verfasser: Markus Kaufhold1 Einführung3 1. Sozialraumorientierung - Eine Begriffserklärung3 2. Sozialraumorientierung als sozialpädagogische Arbeitsmethode5 3. Sozialraumorientierte Jugendarbeit am Beispiel im Bezirk Berlin Marzahn-Hellersdorf7 3.1. Geschichte des Bezirkes7 3.2. Lage des Bezirkes7 3.3.Regionale Situation/Probleme in Marzahn8 3.4. Organisation Sozialraumorientierter Jugendarbeit des Jugendamtes für den Bezirk Marzahn - Hellersdorf9 3.5. Team Marzahn10 3.5.1. Zielstellung10 Arbeit mit Gruppen11 3.5.3. Besondere Veranstaltungen/Aktionen13 4. Quellenangabe:16 5. Anhang17

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Regionale Kinder- und Jugendhilfe in der Diskussion, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Regionale Kinder- und Jugendhilfe in der Diskussion' wurden einige Modelle sozialraumorientierter Jugendarbeit und Jugendhilfe vor- und zur Diskussion gestellt. Um einen tieferen Einblick in das Thema Sozialraumorientierung, in ihrer Theorie und Umsetzung, zu erlangen, habe ich mich mit dem Positionspapier, zur Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe, von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport auseinandergesetzt, sowie einen Träger in Berlin - Marzahn gesucht, der sozialraumorientiert arbeitet. Für die theoretischen und praktischen Konzepte der Sozialraumorientierung werden im Wesentlichen die bereits bestehenden Handlungsansätze der Gemeinwesenarbeit und Lebensweltorientierung genutzt. Als neuerer Ansatz fließen darüber hinaus die Dienstleistungsorientierung und damit verbunden Konzepte der Dezentralisierung in die Überlegungen zur Sozialraumorientierung ein. Sozialraumorientierung ist folglich kein völlig neues Konzept in der Jugendhilfe, sondern verknüpft Bekanntes und Bewährtes und eröffnet damit eine neue Handlungsperspektive. Inhalt: Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK1 Fachhochschule Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen1 Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit1 Fachbereich Soziale Arbeit Hildesheim1 Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe1 - Am Beispiel der Jugendarbeit des1 Teams Marzahn - Hellersdorf1 Verfasser: Markus Kaufhold1 Einführung3 1. Sozialraumorientierung - Eine Begriffserklärung3 2. Sozialraumorientierung als sozialpädagogische Arbeitsmethode5 3. Sozialraumorientierte Jugendarbeit am Beispiel im Bezirk Berlin Marzahn-Hellersdorf7 3.1. Geschichte des Bezirkes7 3.2. Lage des Bezirkes7 3.3.Regionale Situation/Probleme in Marzahn8 3.4. Organisation Sozialraumorientierter Jugendarbeit des Jugendamtes für den Bezirk Marzahn - Hellersdorf9 3.5. Team Marzahn10 3.5.1. Zielstellung10 Arbeit mit Gruppen11 3.5.3. Besondere Veranstaltungen/Aktionen13 4. Quellenangabe:16 5. Anhang17

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung der Ehe-Liebe und der Sexualität by Markus Kaufhold
Cover of the book Die 'Technoszene' und ihre Auswirkungen auf die Sexualwertvorstellungen der Jugendlichen by Markus Kaufhold
Cover of the book Das fachgerechte Umbügeln und Kontrollieren von Jacken (Unterweisung Einzelnhandelskaufmann / -kauffrau) by Markus Kaufhold
Cover of the book Innovationsmessung des touristischen Produktes einer Destination auf regionaler Ebene im alpinen Raum by Markus Kaufhold
Cover of the book Werturteile als Teildisziplin der politischen Urteilsfähigkeit by Markus Kaufhold
Cover of the book Kompetenz als Mantra neoliberaler Bildungsreform by Markus Kaufhold
Cover of the book The presentation of the Iranian woman. A critical reflection of Azar Nafisi's novel 'Reading Lolita in Tehran' (2004) and Azadeh Moaveni's 'Lipstick Jihad' (2005) by Markus Kaufhold
Cover of the book Adam Smith, The Wealth of Nations by Markus Kaufhold
Cover of the book Primärbedarfsermittlung unter Einsatz prognostischer Verfahren by Markus Kaufhold
Cover of the book 'Trägerkapital' im Entwurf des neuen Sparkassengesetzes: Der erste Schritt zur Privatisierung? by Markus Kaufhold
Cover of the book Brands, colours, images and the 'bio'-sign. Influences of food label's context factors upon consumers' understanding of health claims and their attitudes towards them by Markus Kaufhold
Cover of the book Shirley Temple - Der Kinderstar der 1930-er Jahre by Markus Kaufhold
Cover of the book 'Ich glaube, also werde ich gesund.'- Das Geheimnis des Placeboeffekts by Markus Kaufhold
Cover of the book Generierung von Zufallszahlen und Simulation by Markus Kaufhold
Cover of the book Mehr als 1000 Worte - Die Emanzipation der Bilder: Mitchells pictoral turn by Markus Kaufhold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy