Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe - am Beispiel der Jugendarbeit des Teams Marzahn - Hellersdorf

am Beispiel der Jugendarbeit des Teams Marzahn - Hellersdorf

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe - am Beispiel der Jugendarbeit des Teams Marzahn - Hellersdorf by Markus Kaufhold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Kaufhold ISBN: 9783638856201
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Kaufhold
ISBN: 9783638856201
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Regionale Kinder- und Jugendhilfe in der Diskussion, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Regionale Kinder- und Jugendhilfe in der Diskussion' wurden einige Modelle sozialraumorientierter Jugendarbeit und Jugendhilfe vor- und zur Diskussion gestellt. Um einen tieferen Einblick in das Thema Sozialraumorientierung, in ihrer Theorie und Umsetzung, zu erlangen, habe ich mich mit dem Positionspapier, zur Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe, von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport auseinandergesetzt, sowie einen Träger in Berlin - Marzahn gesucht, der sozialraumorientiert arbeitet. Für die theoretischen und praktischen Konzepte der Sozialraumorientierung werden im Wesentlichen die bereits bestehenden Handlungsansätze der Gemeinwesenarbeit und Lebensweltorientierung genutzt. Als neuerer Ansatz fließen darüber hinaus die Dienstleistungsorientierung und damit verbunden Konzepte der Dezentralisierung in die Überlegungen zur Sozialraumorientierung ein. Sozialraumorientierung ist folglich kein völlig neues Konzept in der Jugendhilfe, sondern verknüpft Bekanntes und Bewährtes und eröffnet damit eine neue Handlungsperspektive. Inhalt: Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK1 Fachhochschule Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen1 Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit1 Fachbereich Soziale Arbeit Hildesheim1 Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe1 - Am Beispiel der Jugendarbeit des1 Teams Marzahn - Hellersdorf1 Verfasser: Markus Kaufhold1 Einführung3 1. Sozialraumorientierung - Eine Begriffserklärung3 2. Sozialraumorientierung als sozialpädagogische Arbeitsmethode5 3. Sozialraumorientierte Jugendarbeit am Beispiel im Bezirk Berlin Marzahn-Hellersdorf7 3.1. Geschichte des Bezirkes7 3.2. Lage des Bezirkes7 3.3.Regionale Situation/Probleme in Marzahn8 3.4. Organisation Sozialraumorientierter Jugendarbeit des Jugendamtes für den Bezirk Marzahn - Hellersdorf9 3.5. Team Marzahn10 3.5.1. Zielstellung10 Arbeit mit Gruppen11 3.5.3. Besondere Veranstaltungen/Aktionen13 4. Quellenangabe:16 5. Anhang17

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Regionale Kinder- und Jugendhilfe in der Diskussion, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Regionale Kinder- und Jugendhilfe in der Diskussion' wurden einige Modelle sozialraumorientierter Jugendarbeit und Jugendhilfe vor- und zur Diskussion gestellt. Um einen tieferen Einblick in das Thema Sozialraumorientierung, in ihrer Theorie und Umsetzung, zu erlangen, habe ich mich mit dem Positionspapier, zur Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe, von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport auseinandergesetzt, sowie einen Träger in Berlin - Marzahn gesucht, der sozialraumorientiert arbeitet. Für die theoretischen und praktischen Konzepte der Sozialraumorientierung werden im Wesentlichen die bereits bestehenden Handlungsansätze der Gemeinwesenarbeit und Lebensweltorientierung genutzt. Als neuerer Ansatz fließen darüber hinaus die Dienstleistungsorientierung und damit verbunden Konzepte der Dezentralisierung in die Überlegungen zur Sozialraumorientierung ein. Sozialraumorientierung ist folglich kein völlig neues Konzept in der Jugendhilfe, sondern verknüpft Bekanntes und Bewährtes und eröffnet damit eine neue Handlungsperspektive. Inhalt: Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK1 Fachhochschule Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen1 Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit1 Fachbereich Soziale Arbeit Hildesheim1 Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe1 - Am Beispiel der Jugendarbeit des1 Teams Marzahn - Hellersdorf1 Verfasser: Markus Kaufhold1 Einführung3 1. Sozialraumorientierung - Eine Begriffserklärung3 2. Sozialraumorientierung als sozialpädagogische Arbeitsmethode5 3. Sozialraumorientierte Jugendarbeit am Beispiel im Bezirk Berlin Marzahn-Hellersdorf7 3.1. Geschichte des Bezirkes7 3.2. Lage des Bezirkes7 3.3.Regionale Situation/Probleme in Marzahn8 3.4. Organisation Sozialraumorientierter Jugendarbeit des Jugendamtes für den Bezirk Marzahn - Hellersdorf9 3.5. Team Marzahn10 3.5.1. Zielstellung10 Arbeit mit Gruppen11 3.5.3. Besondere Veranstaltungen/Aktionen13 4. Quellenangabe:16 5. Anhang17

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufbau eines digitalen Naturdenkmalkatasters mit GPS, GIS und Datenbank by Markus Kaufhold
Cover of the book Punitive Damages. Conditions, Limits, Proportionality by Markus Kaufhold
Cover of the book Role of Leadership in Delegation of Effective Project Management by Markus Kaufhold
Cover of the book Peter Senges Konzept vom Organisationslernen. Eine kritische Betrachtung by Markus Kaufhold
Cover of the book Post Merger Integration als Erfolgsfaktor bei Mergers and Acquisitions by Markus Kaufhold
Cover of the book Die Wächtererziehung und Ausbildung in Platons Staatsidee by Markus Kaufhold
Cover of the book English in Australia by Markus Kaufhold
Cover of the book Christentum und Islam: Konflikt und Dialog by Markus Kaufhold
Cover of the book Lebenspartnerschaften und nichteheliche Lebensgemeinschaften im Sozialrecht by Markus Kaufhold
Cover of the book 'Der Löwe, der nicht schreiben konnte' von Martin Baltscheid. Unterrrichtsreflexion und Einüben der Textsorte Brief by Markus Kaufhold
Cover of the book Der Vertrag von Verdun 843. Quellenkritik und Einordnung in den zeithistorischen Kontext. by Markus Kaufhold
Cover of the book Das Unheimliche in Goyas 'Schwarzen Gemälde'. Ein Versuch, das Unfassbare zu fassen by Markus Kaufhold
Cover of the book Zur Funktion der stalinistischen Gesellschaftsordnung 1928 bis 1940 by Markus Kaufhold
Cover of the book Change Management am Beispiel einer Landkreisverwaltung by Markus Kaufhold
Cover of the book Die trügerische Freiheit der Multioptionsgesellschaft by Markus Kaufhold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy