Was ist Gerechtigkeit? - Die Frage nach Gerechtigkeit und ihrer tragenden Rolle

Die Frage nach Gerechtigkeit und ihrer tragenden Rolle

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Was ist Gerechtigkeit? - Die Frage nach Gerechtigkeit und ihrer tragenden Rolle by Patrick Wehner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Wehner ISBN: 9783638557764
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Wehner
ISBN: 9783638557764
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Veranstaltung: Ethik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Gerechtigkeit' ist wohl eines der ältesten und gleichzeitig eines der aktuellsten Diskussionspunkte der Menschheit. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in vielen verschiedenen Lebensbereichen der Frage nach Gerechtigkeit eine tragende Rolle zukommt. Vom sozialen Zusammenleben, zur Rechtssprechung bis hin zur staatlichen bzw. politischen Gerechtigkeit bleibt kein Themenbereich und dadurch kein Mensch unberührt. Selbst die Kleinsten in unserer Gesellschaft beginnen schon im Vorschulalter sich Gerechtigkeitsfragen zu stellen. Welche Eltern oder Erzieher kennen nicht die Aussage: 'Das finde ich aber ungerecht!' Doch nicht nur im kleinsten aller Systemen, dem Familiensystem wir der Frage nach gerechtem Handeln nachgegangen. Kein Tag vergeht, an dem in den politischen Debatten die Vorstellung von einer gerechten Gesellschaft nicht die Rede ist. Insbesondere durch die Intensivierung der Internationalen Beziehungen wird versucht eine globale Gerechtigkeit zu etablieren. Die Festschreibung der Menschenrechte der Vereinten Nationen ist ein gutes Beispiel, wie dies teilweise schon umgesetzt wurde. Deshalb ist es sicherlich nicht überraschend, dass sich Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen mit dem Begriff der Gerechtigkeit schon seit Jahrhunderten auseinandersetzen, jedoch bis zum heutigen Tage keine allgemein gültige Antwort gefunden haben. Da die Frage: 'Was ist Gerechtigkeit?' ein großes Spektrum umfasst, das sich nicht auf wenige Seiten fassen lässt, möchte ich in der vorliegenden Studienarbeit Gerechtigkeit aus verschiedenen historischen sowie interdisziplinären Gesichtspunkten in Augenschein nehmen und dabei die wichtigsten Teildisziplinen hervorheben. Zunächst werde ich den Wortursprung und verschiedene Definitionen von Gerechtigkeit erläutern, sowie einige politische bzw. staatliche Gerechtigkeitsmodelle im geschichtlichen Kontext betrachten. In Kapitel 3 gehe ich näher auf die Gerechtigkeit und deren Rechtsdeutung in der Justiz ein und werde danach die religiöse Bedeutung darstellen. Des Weiteren betrachte ich die angespannte Lage in Ostdeutschland und versuche anschließend die aktuelle Diskussion um internationale Gerechtigkeit aufzugreifen, bevor ich abschließend die gewonnenen Erkenntnisse aufzeige und im Schlusswort zusammenfasse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Veranstaltung: Ethik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Gerechtigkeit' ist wohl eines der ältesten und gleichzeitig eines der aktuellsten Diskussionspunkte der Menschheit. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in vielen verschiedenen Lebensbereichen der Frage nach Gerechtigkeit eine tragende Rolle zukommt. Vom sozialen Zusammenleben, zur Rechtssprechung bis hin zur staatlichen bzw. politischen Gerechtigkeit bleibt kein Themenbereich und dadurch kein Mensch unberührt. Selbst die Kleinsten in unserer Gesellschaft beginnen schon im Vorschulalter sich Gerechtigkeitsfragen zu stellen. Welche Eltern oder Erzieher kennen nicht die Aussage: 'Das finde ich aber ungerecht!' Doch nicht nur im kleinsten aller Systemen, dem Familiensystem wir der Frage nach gerechtem Handeln nachgegangen. Kein Tag vergeht, an dem in den politischen Debatten die Vorstellung von einer gerechten Gesellschaft nicht die Rede ist. Insbesondere durch die Intensivierung der Internationalen Beziehungen wird versucht eine globale Gerechtigkeit zu etablieren. Die Festschreibung der Menschenrechte der Vereinten Nationen ist ein gutes Beispiel, wie dies teilweise schon umgesetzt wurde. Deshalb ist es sicherlich nicht überraschend, dass sich Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen mit dem Begriff der Gerechtigkeit schon seit Jahrhunderten auseinandersetzen, jedoch bis zum heutigen Tage keine allgemein gültige Antwort gefunden haben. Da die Frage: 'Was ist Gerechtigkeit?' ein großes Spektrum umfasst, das sich nicht auf wenige Seiten fassen lässt, möchte ich in der vorliegenden Studienarbeit Gerechtigkeit aus verschiedenen historischen sowie interdisziplinären Gesichtspunkten in Augenschein nehmen und dabei die wichtigsten Teildisziplinen hervorheben. Zunächst werde ich den Wortursprung und verschiedene Definitionen von Gerechtigkeit erläutern, sowie einige politische bzw. staatliche Gerechtigkeitsmodelle im geschichtlichen Kontext betrachten. In Kapitel 3 gehe ich näher auf die Gerechtigkeit und deren Rechtsdeutung in der Justiz ein und werde danach die religiöse Bedeutung darstellen. Des Weiteren betrachte ich die angespannte Lage in Ostdeutschland und versuche anschließend die aktuelle Diskussion um internationale Gerechtigkeit aufzugreifen, bevor ich abschließend die gewonnenen Erkenntnisse aufzeige und im Schlusswort zusammenfasse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Triple P' und 'Starke Eltern - starke Kinder'. Zwei Elternkurse im Vergleich by Patrick Wehner
Cover of the book Einsatz und Möglichkeiten von Bildern im Geschichtsunterricht by Patrick Wehner
Cover of the book Die russischen Nichtregierungsorganisationen im Transformationsprozess by Patrick Wehner
Cover of the book Karate und seine Philosophie in der Schule by Patrick Wehner
Cover of the book Immigration, society and religion in Germany: The 'Interfaith Council' in Frankfurt/Main by Patrick Wehner
Cover of the book Natürlicher grammatischer Wandel der temporalen Paradigmen - Schwund der alten markierten Futurparadigmen und die Neubildung des Futurs im modernen Russischen by Patrick Wehner
Cover of the book Leiharbeitsverhältnisse. Die Verrechnung einsatzfreier Zeiten auf Arbeitszeitkonten überlassener Arbeitnehmer by Patrick Wehner
Cover of the book Die Konzeption des Menschenbildes in der frühen Literaturpolitik der DDR anhand Erwin Strittmatters Roman 'Ole Bienkopp' by Patrick Wehner
Cover of the book Siegfried Lenz 'Das Feuerschiff' - Praktikumsbericht Deutsch by Patrick Wehner
Cover of the book Die Arbeitszeitflexibilisierung in der neueren Rechtsprechung by Patrick Wehner
Cover of the book Die Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Rechtsprechung des EuGH by Patrick Wehner
Cover of the book Kriseninterventionen bei Kindern und Jugendlichen by Patrick Wehner
Cover of the book Schutz vor Unsolicited Bulk E-Mails in Unternehmen by Patrick Wehner
Cover of the book Auslandsberichterstattung: 'Das Eigene und das Fremde' by Patrick Wehner
Cover of the book Kinder und Fernsehen by Patrick Wehner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy