Einführung zu John Stuart Mills Werk 'Über die Freiheit'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Einführung zu John Stuart Mills Werk 'Über die Freiheit' by Joel Eiglmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joel Eiglmeier ISBN: 9783656381433
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joel Eiglmeier
ISBN: 9783656381433
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Hamburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 1859 veröffentlichen Essay 'Über die Freiheit' befasst sich John Stuart Mill mit den Grenzen der Macht, die von der Gesellschaft in legitimer Weise über den Einzelnen ausgeübt werden darf und sollte. Das zentrale Problem seiner Ausführung ist die gesellschaftliche Einigung durch das Mehrheitsvotum in allen seinen politischen und gesellschaftlichen Belangen und das damit einhergehende Problem der 'Tyrannei der Mehrheit'. Dieser Essay ist eine knappe Einführung in das politische System John Stuart Mills.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Hamburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 1859 veröffentlichen Essay 'Über die Freiheit' befasst sich John Stuart Mill mit den Grenzen der Macht, die von der Gesellschaft in legitimer Weise über den Einzelnen ausgeübt werden darf und sollte. Das zentrale Problem seiner Ausführung ist die gesellschaftliche Einigung durch das Mehrheitsvotum in allen seinen politischen und gesellschaftlichen Belangen und das damit einhergehende Problem der 'Tyrannei der Mehrheit'. Dieser Essay ist eine knappe Einführung in das politische System John Stuart Mills.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A laboratory Text book of Biochemistry, Molecular Biology and Microbiology by Joel Eiglmeier
Cover of the book Wie lassen sich Vorurteile und Stereotype in der Schule verhindern? Interkulturelle Öffnung im Schulunterricht by Joel Eiglmeier
Cover of the book An interpretation of Julian Barnes novel 'England, England' by Joel Eiglmeier
Cover of the book Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura. Lernen an Medien, insbesondere an Computerspielen und ihre Wirkung. by Joel Eiglmeier
Cover of the book Grundeinkommen und sozialer Frieden by Joel Eiglmeier
Cover of the book Ist H.G. Wells Utopia das kommunistische Paradies? - Eine Analyse anhand seines Werkes 'Menschen, Göttern gleich' by Joel Eiglmeier
Cover of the book Psychologische Determinanten der Teilnahmebereitschaft am Börsenmarkt. Eine Analyse der Position von Laien by Joel Eiglmeier
Cover of the book Unvollkommene Kapitalmärkte und Kreditrationierung by Joel Eiglmeier
Cover of the book Grundlagen des Bindungsverhaltens im Kleinkindalter und ihre Auswirkungen auf die weitere Entwicklung by Joel Eiglmeier
Cover of the book Mediale Inszenierung der Wirklichkeit by Joel Eiglmeier
Cover of the book Konfliktregulierung und Gewaltminimierung anhand des 'Broken-Window'-Konzepts by Joel Eiglmeier
Cover of the book Der Begriff der Freiheit bei Rousseau by Joel Eiglmeier
Cover of the book Wareneingangskontrolle (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -frau) by Joel Eiglmeier
Cover of the book Die Emanzipation der Frau in Armonía Somers' 'El derrumbamiento' by Joel Eiglmeier
Cover of the book Buchbesprechung zu dem Werk von Edgar Wolfrum: 'Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Der Weg zur bundesrepublikanischen Erinnerung 1948-1990' by Joel Eiglmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy