Die Balanced Scorecard. Mit Hilfe des Management- und Kennzahlensystems die Strategie des Unternehmens erfolgreich umsetzen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Mit Hilfe des Management- und Kennzahlensystems die Strategie des Unternehmens erfolgreich umsetzen by Andreas Hehl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Hehl ISBN: 9783656640554
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Hehl
ISBN: 9783656640554
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,4, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Blick in aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Publikationen zu den Themen Managementaufgaben und Managementkonzepte, kann den Leser mit einer erdrückenden Fülle von unterschiedlichsten Problemstellungen und den dazu entwickelten Lösungsansätzen konfrontieren. Es scheint, als würde die Quantität und Qualität der Managementaufgaben von Jahr zu Jahr zunehmen. Das soll nicht heißen, dass es heutzutage schwieriger ist ein Unternehmen zu führen als noch vor 40 Jahren, denn dies war schon immer eine große Herausforderung. Jedoch ist im Vergleich zu früher im Unternehmensumfeld eine deutliche Zunahme an Dynamik und Komplexität zu verzeichnen. Diese Entwicklung, die etwa Mitte der 1970er Jahre begann, ist u.a. durch eine rasante technische Entwicklung, zunehmenden Wettbewerbsdruck und sehr dynamischen Märkten geprägt. Die Unternehmen müssen sich heutzutage unabhängig von deren Größe und Branchenzugehörigkeit mit der zunehmenden Globalisierung, sich stetig verkürzenden Produktionszyklen und einer zunehmenden Macht der Kunden auseinandersetzen. Zudem lassen beim Blick in die oben genannten (o.g.) Publikationen Schlagworte wie E-Commerce, Informations- und Wissensmanagement, Internet, world wide web, Cyberspace und Digitalisierung zu Recht auf den viel zitierten Übergang vom Industrie- ins Informationszeitalter schließen. Manche Autoren sprechen zusammenfassend sogar von einem 'revolutionären Veränderungsprozess', mit dem sich die Unternehmen auseinandersetzen müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,4, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Blick in aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Publikationen zu den Themen Managementaufgaben und Managementkonzepte, kann den Leser mit einer erdrückenden Fülle von unterschiedlichsten Problemstellungen und den dazu entwickelten Lösungsansätzen konfrontieren. Es scheint, als würde die Quantität und Qualität der Managementaufgaben von Jahr zu Jahr zunehmen. Das soll nicht heißen, dass es heutzutage schwieriger ist ein Unternehmen zu führen als noch vor 40 Jahren, denn dies war schon immer eine große Herausforderung. Jedoch ist im Vergleich zu früher im Unternehmensumfeld eine deutliche Zunahme an Dynamik und Komplexität zu verzeichnen. Diese Entwicklung, die etwa Mitte der 1970er Jahre begann, ist u.a. durch eine rasante technische Entwicklung, zunehmenden Wettbewerbsdruck und sehr dynamischen Märkten geprägt. Die Unternehmen müssen sich heutzutage unabhängig von deren Größe und Branchenzugehörigkeit mit der zunehmenden Globalisierung, sich stetig verkürzenden Produktionszyklen und einer zunehmenden Macht der Kunden auseinandersetzen. Zudem lassen beim Blick in die oben genannten (o.g.) Publikationen Schlagworte wie E-Commerce, Informations- und Wissensmanagement, Internet, world wide web, Cyberspace und Digitalisierung zu Recht auf den viel zitierten Übergang vom Industrie- ins Informationszeitalter schließen. Manche Autoren sprechen zusammenfassend sogar von einem 'revolutionären Veränderungsprozess', mit dem sich die Unternehmen auseinandersetzen müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Server Based Computing als Alternative zu Best Practices by Andreas Hehl
Cover of the book Katholische Soziallehre by Andreas Hehl
Cover of the book Vorlesung Handelsrecht. Zusammenfassung für eine optimale Klausurvorbereitung by Andreas Hehl
Cover of the book Poklatschen und Miniröcke - Sexuelle Belästigung im Wandel der Geschlechterverhältnisse - Eine Analyse der Definition der sexuellen Belästigung an der Hochschule by Andreas Hehl
Cover of the book 'Traumjob' - Führung im Zeitalter von Reality TV by Andreas Hehl
Cover of the book Das Hambacher Fest 1832 - das Volksfest und sein Bezug zur Entwicklung des Nationalismus in Deutschland by Andreas Hehl
Cover of the book Der Mercosur by Andreas Hehl
Cover of the book Das Apollo 1-Unglück by Andreas Hehl
Cover of the book Mergers and (uncertain) Synergies in Oligopoly by Andreas Hehl
Cover of the book Der Hausaufgabenprozess aus Lehrer- und Schülersicht by Andreas Hehl
Cover of the book Analyse von Gruppeninterviews zur Lebenswelt von 13- bis 14-jährigen Jugendlichen. Vorbilder, Chancen und Risiken des Videoportals Youtube by Andreas Hehl
Cover of the book Privatisierung/Liberalisierung im Wassersektor - Die Haltung der EU-Kommission by Andreas Hehl
Cover of the book Organhaftung und Geschäftsleiterermessen in Deutschland, Europa und den USA by Andreas Hehl
Cover of the book Der Behinderungsbegriff aus konstruktivistischer Sicht: Behinderung als eine Kategorie des Beobachters by Andreas Hehl
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisungsentwurf Kaufmann, -frau für Büromanagement) by Andreas Hehl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy