Warum benützen Menschen virtuelle Welten als Kommunikationsplattformen?

Ein Studienvergleich

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Warum benützen Menschen virtuelle Welten als Kommunikationsplattformen? by Marco Cermusoni, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Cermusoni ISBN: 9783640366156
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 6, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Marco Cermusoni
ISBN: 9783640366156
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 6, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 4.75 (CH), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: ProSeminar Medienkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Proseminararbeit ist es, durch eine Diskussion, die Nutzung virtueller Realitäten zu ergründen. Die prominentesten Beispiele für eine solche Virtuelle Realität (oder auch Virtuelle Welt) sind 'Second Life' oder das Spiel 'World of Warcraft', die seit einer geraumen Zeit in einer Boomphase stecken . Man kennt sie eventuell aus den Medien , von Freunden die darüber berichteten oder sonstwoher. Als Arbeitsgrundlage wird eine Neu-Definition des Begriffs 'Virtuelle Realität' erstellt und eine Bestandesaufnahme und Klassifikation der vorhandenen virtuellen Realitäten/Welten aufgezeigt. Es werden dann exemplarisch ausgewählte Studien analysiert und resümiert. Durch den Vergleich dieser Studien sollte man zu einer Synthese aus geschichtlicher Entwicklung, Anwendungsbereichen und Benutzungszahlen kommen. Diese Synthese soll einem ein Bild geben, was für Virtuelle Realitäten, von wem und in welchem Masse gebraucht werden. Das 'Warum' ist in diesem Sinne schwer zu erläutern, ohne in soziologische oder psychologische Antworten abzurutschen. In dieser Arbeit wird deshalb das 'Warum' rein vom geschichtlichen Standpunkt beantwortet. Dies ändert die eigentliche Fragestellung etwas ab. Über die Frage, ob, welche und zu welchem Zwecke virtuelle Welten sinnvoll sind, wird diese Arbeit keine Antwort geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 4.75 (CH), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: ProSeminar Medienkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Proseminararbeit ist es, durch eine Diskussion, die Nutzung virtueller Realitäten zu ergründen. Die prominentesten Beispiele für eine solche Virtuelle Realität (oder auch Virtuelle Welt) sind 'Second Life' oder das Spiel 'World of Warcraft', die seit einer geraumen Zeit in einer Boomphase stecken . Man kennt sie eventuell aus den Medien , von Freunden die darüber berichteten oder sonstwoher. Als Arbeitsgrundlage wird eine Neu-Definition des Begriffs 'Virtuelle Realität' erstellt und eine Bestandesaufnahme und Klassifikation der vorhandenen virtuellen Realitäten/Welten aufgezeigt. Es werden dann exemplarisch ausgewählte Studien analysiert und resümiert. Durch den Vergleich dieser Studien sollte man zu einer Synthese aus geschichtlicher Entwicklung, Anwendungsbereichen und Benutzungszahlen kommen. Diese Synthese soll einem ein Bild geben, was für Virtuelle Realitäten, von wem und in welchem Masse gebraucht werden. Das 'Warum' ist in diesem Sinne schwer zu erläutern, ohne in soziologische oder psychologische Antworten abzurutschen. In dieser Arbeit wird deshalb das 'Warum' rein vom geschichtlichen Standpunkt beantwortet. Dies ändert die eigentliche Fragestellung etwas ab. Über die Frage, ob, welche und zu welchem Zwecke virtuelle Welten sinnvoll sind, wird diese Arbeit keine Antwort geben.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Speisung der Viertausend (Mt 15,32-39). Eine semiotische Analyse by Marco Cermusoni
Cover of the book The development dimension of the Doha Developmental Round and its impact on developing countries by Marco Cermusoni
Cover of the book A bubble about to burst? The Spanish Real Estate Market by Marco Cermusoni
Cover of the book The debate on 'apparatus' and 'ideology' by Marco Cermusoni
Cover of the book The Great War and its effects in D. H. Lawrence's Lady Chatterley's Lover by Marco Cermusoni
Cover of the book International Banks and the Rise of financial Derivatives by Marco Cermusoni
Cover of the book Research on interoperability within development processes of Embedded Systems on an example by Marco Cermusoni
Cover of the book Description and critical evaluation of an urban policy by Marco Cermusoni
Cover of the book Bewertung des disruptiven Potenzials einer 'high-end'-Markteindringung am Beispiel des Unternehmens Amyris by Marco Cermusoni
Cover of the book 'Achieved Unity of Meanings' vs. 'A Galaxy of Signifiers' by Marco Cermusoni
Cover of the book Why Did the National Socialist Party in Germany Come Into Power? by Marco Cermusoni
Cover of the book Common risk factors in the German stock market by Marco Cermusoni
Cover of the book What do project managers really do? Do they push their projects and lead their people? by Marco Cermusoni
Cover of the book The syntax of technical english by Marco Cermusoni
Cover of the book Structuralism, Formalism and Functionalism by Marco Cermusoni
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy