Wang Wei und die buddhistische Wolkenmetaphorik - Zur Interpretation des Wolkenmotivs in der Dichtung Wang Weis

Zur Interpretation des Wolkenmotivs in der Dichtung Wang Weis

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Wang Wei und die buddhistische Wolkenmetaphorik - Zur Interpretation des Wolkenmotivs in der Dichtung Wang Weis by Daniel Künstler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Künstler ISBN: 9783638266147
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Künstler
ISBN: 9783638266147
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1, Universität Trier (Sinologie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung des Wolkenmotivs in drei ausgewählten lyrischen Werken des chinesischen Dichters Wang Wei (701-761 n.Chr.), speziell auf seinen metaphorischen Gehalt im Sinne des buddhistischen Konzepts der geistigen Trübungen. Es wird versucht die enge Verbindung des Künstlers Wang Wei mit dem Buddhismus zu verdeutlichen, um damit eine plausible Grundlage zu schaffen, auf der die anschließenden drei Gedichtsinterpretationen stattfinden können. Behandelt werden folgende Gedichte: ????? (Ich bewirte Pei Di mit Wein ); ????Der Landsitz am Zhong-Nan-Gebirge; ????????????? (Antwort an Pei Di).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1, Universität Trier (Sinologie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung des Wolkenmotivs in drei ausgewählten lyrischen Werken des chinesischen Dichters Wang Wei (701-761 n.Chr.), speziell auf seinen metaphorischen Gehalt im Sinne des buddhistischen Konzepts der geistigen Trübungen. Es wird versucht die enge Verbindung des Künstlers Wang Wei mit dem Buddhismus zu verdeutlichen, um damit eine plausible Grundlage zu schaffen, auf der die anschließenden drei Gedichtsinterpretationen stattfinden können. Behandelt werden folgende Gedichte: ????? (Ich bewirte Pei Di mit Wein ); ????Der Landsitz am Zhong-Nan-Gebirge; ????????????? (Antwort an Pei Di).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die demographische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 by Daniel Künstler
Cover of the book Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung im Wasser by Daniel Künstler
Cover of the book Tatkräftiger Unterricht: Denken, Lernen und Verstehen nach den Ansätzen Martin Wagenscheins und Jean Piagets by Daniel Künstler
Cover of the book Die Wiedergewinnung der Transzendenz für das Management der kulturellen und interkulturellen Systemkrise by Daniel Künstler
Cover of the book Warum ist der 2003 ausgebrochene Darfur-Konflikt eine Folge von politischer Exklusion? by Daniel Künstler
Cover of the book Antisemitismus von Links by Daniel Künstler
Cover of the book Die Bedeutung von außerschulischen Lernorten im heimatkundlichen Sachunterricht am Beispiel Steinhude früher und heute by Daniel Künstler
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band VIII: Personalbedarfsberechnung für ein Kreiskrankenhaus by Daniel Künstler
Cover of the book Die Entwicklung des Markenrechts in Deutschland seit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 by Daniel Künstler
Cover of the book Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei professionellen Sportanbietern am Beispiel Profifußball by Daniel Künstler
Cover of the book Crossfit- oder Intervalltraining. Womit kann die aerobe Leistungsfähigkeit effizienter trainiert werden? by Daniel Künstler
Cover of the book Der Sinngehalt der Metaphysik aus der Sicht Rudolf Carnaps by Daniel Künstler
Cover of the book Ressourcenoptimierung von Workflow Problemen by Daniel Künstler
Cover of the book Basic structural differences within a linguistic comparison of English and German grammar by Daniel Künstler
Cover of the book Henry V and the veiled challenge to Renaissance authority by Daniel Künstler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy