Wagner für Anfänger. Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners

Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Wagner für Anfänger. Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners by Friedrich Bielfeldt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Bielfeldt ISBN: 9783638602778
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friedrich Bielfeldt
ISBN: 9783638602778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Texte sind Zusammenfassungen von Einführungsvorträgen, die in der Zeit von September 2001 bis März 2004 stattfanden. Sie richten sich zuerst an Laien, die mit Richard Wagner noch nicht so vertraut sind, seine Opern nicht oder nur teilweise kennen und die sich gerne intensiver in Wagners Werk einarbeiten möchten. Da die frühen Opern 'Das Liebesverbot', 'Die Feen', 'Rienzi' und 'Der fliegende Holländer' nicht Teil der Einführungsvorträge waren, soll diesen nur eine kurze Vorbemerkung gewidmet sein. Ein Schwerpunkt der Betrachtungen soll dabei auf den politischen und soziologischen Momenten liegen, die sich teilweise in den Werken Wagners wiederfinden, und die einen interessanten Blickwinkel auf die Zeit werfen, in der Wagner lebte, und auf seine Denkweise, die allen seinen Opern innewohnt. Und noch viel faszinierender ist dabei die Feststellung, wie viel von den soziologischen Ansätzen Wagners auch heute noch ihre Gültigkeit haben mögen, mal ganz abgesehen davon, dass sie auf einige der ganz großen und bedeutenden Soziologen Einfluss genommen haben, wenn man nur an Emile Durkheim oder auch Hannah Arendt denkt, die sich in ihrer Totalitarismus-Studie von 1951 sogar ganz unmittelbar auf Richard Wagner bezieht. Richard Wagner ist also nicht nur ein Opernkomponist gewesen, der sich tollkühn mit der althergebrachten Form der Oper als Unterhaltungsmusik auseinander setzte, sondern er war auch ein politischer Künstler, der mehr als jeder andere Komponist vor und nach ihm über seine Zeit reflektierte und dabei Utopien entwickelte, die auch heute noch zum grundlegenden Gedankengerüst unserer Gesellschaft gezählt werden können, auch wenn unsere Gesellschaft heute ungleich demokratischer geworden ist, als diejenige Richard Wagners. Wagners Aktualität geht sogar soweit, dass renommierte Politologen, wie Professor Dr. Udo Bermbach, Wagner gar als einen Vordenker der Sozialdemokratie sehen und ihn somit zu den großen Vordenkern des 20. Jahrhunderts zählen. Ich wünsche allen Lesern viel Freude beim Einstieg in Wagners Werk und 'guten Genuss'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Texte sind Zusammenfassungen von Einführungsvorträgen, die in der Zeit von September 2001 bis März 2004 stattfanden. Sie richten sich zuerst an Laien, die mit Richard Wagner noch nicht so vertraut sind, seine Opern nicht oder nur teilweise kennen und die sich gerne intensiver in Wagners Werk einarbeiten möchten. Da die frühen Opern 'Das Liebesverbot', 'Die Feen', 'Rienzi' und 'Der fliegende Holländer' nicht Teil der Einführungsvorträge waren, soll diesen nur eine kurze Vorbemerkung gewidmet sein. Ein Schwerpunkt der Betrachtungen soll dabei auf den politischen und soziologischen Momenten liegen, die sich teilweise in den Werken Wagners wiederfinden, und die einen interessanten Blickwinkel auf die Zeit werfen, in der Wagner lebte, und auf seine Denkweise, die allen seinen Opern innewohnt. Und noch viel faszinierender ist dabei die Feststellung, wie viel von den soziologischen Ansätzen Wagners auch heute noch ihre Gültigkeit haben mögen, mal ganz abgesehen davon, dass sie auf einige der ganz großen und bedeutenden Soziologen Einfluss genommen haben, wenn man nur an Emile Durkheim oder auch Hannah Arendt denkt, die sich in ihrer Totalitarismus-Studie von 1951 sogar ganz unmittelbar auf Richard Wagner bezieht. Richard Wagner ist also nicht nur ein Opernkomponist gewesen, der sich tollkühn mit der althergebrachten Form der Oper als Unterhaltungsmusik auseinander setzte, sondern er war auch ein politischer Künstler, der mehr als jeder andere Komponist vor und nach ihm über seine Zeit reflektierte und dabei Utopien entwickelte, die auch heute noch zum grundlegenden Gedankengerüst unserer Gesellschaft gezählt werden können, auch wenn unsere Gesellschaft heute ungleich demokratischer geworden ist, als diejenige Richard Wagners. Wagners Aktualität geht sogar soweit, dass renommierte Politologen, wie Professor Dr. Udo Bermbach, Wagner gar als einen Vordenker der Sozialdemokratie sehen und ihn somit zu den großen Vordenkern des 20. Jahrhunderts zählen. Ich wünsche allen Lesern viel Freude beim Einstieg in Wagners Werk und 'guten Genuss'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Japanese Interests to Singapore during Lee Kuan Yew Era by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Bioethik. Eine exemplarische Darstellung der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Das Dao Dejing als politische Theorie by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Der Pflegeprozess - Ist er am Ende? by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Ethische Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Pflege by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik (PID) - Die genetische Diagnose vor Eintritt der Schwangerschaft by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Schulsozialarbeit. Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Disziplinarität, Interdisziplinarität, Transdisziplinarität und die Frage nach der Einheit der Wissenschaften by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Privacy Risk Management im Einzelhandel by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book About 'The Broom o the Cathery Knowes' and its Place in Tradition by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Die Transformation des politischen Systems in Deutschland und in Korea im Hinblick auf die Wiedervereinigung - ein Vergleich by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Untersuchungen zur Einführung eines CMS an der HTWM by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Ernährungserziehung in der Schule. Wirkungsanalyse einer präventiven Intervention by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Notwendige Anpassungen im Anlagevermögen bei der Umstellung von HGB auf IFRS by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Schulpraktische Studien I am Gymnasium am Ostring by Friedrich Bielfeldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy