Agavengewächse, Agaven, Agavaceae

Systematik der Familie Agavaceae

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Botany
Cover of the book Agavengewächse, Agaven, Agavaceae by Hendrik Prerow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Prerow ISBN: 9783640333844
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Prerow
ISBN: 9783640333844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: keine, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Botanik), Veranstaltung: Biologisches Seminar Botanik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit liefert einen Überblick über die Systematik der Familie der Agavaceae. Die Agavaceae gliedern sich in der Klasse Liliopsida in die Unterklasse Liliidae und dort in die Ordnung Asparagales ein. Je nach Autor gibt es aktuell unterschiedliche systematische Einordnungen dieser - und innerhalb dieser - Familie. Sie umfasst mindestens 550 Arten und etwa 18 Gattungen (Verhoek und Hess 2008), wobei hier noch Unklarheiten bestehen. Die Spezies weisen typische Merkmale der Liliopsida auf. Die Morphologie der Gattungen ist äußerst vielgestaltig, die meisten Arten sind allerdings Geophyten, die besonders gut an trockene Standorte angepasst sind. Wichtige Unterscheidungsmerkmale gegenüber anderen Pflanzenfamilien sind unter anderem die Blütenstände. Einige Arten besitzen einen hohen ehnobotanischen Nutzen. Systematikstand 2008.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: keine, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Botanik), Veranstaltung: Biologisches Seminar Botanik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit liefert einen Überblick über die Systematik der Familie der Agavaceae. Die Agavaceae gliedern sich in der Klasse Liliopsida in die Unterklasse Liliidae und dort in die Ordnung Asparagales ein. Je nach Autor gibt es aktuell unterschiedliche systematische Einordnungen dieser - und innerhalb dieser - Familie. Sie umfasst mindestens 550 Arten und etwa 18 Gattungen (Verhoek und Hess 2008), wobei hier noch Unklarheiten bestehen. Die Spezies weisen typische Merkmale der Liliopsida auf. Die Morphologie der Gattungen ist äußerst vielgestaltig, die meisten Arten sind allerdings Geophyten, die besonders gut an trockene Standorte angepasst sind. Wichtige Unterscheidungsmerkmale gegenüber anderen Pflanzenfamilien sind unter anderem die Blütenstände. Einige Arten besitzen einen hohen ehnobotanischen Nutzen. Systematikstand 2008.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Apple Value Chain analysis by Hendrik Prerow
Cover of the book Integration und Exklusion am Arbeitsmarkt- Prekäre Beschäftigung aus der Perspektive Betroffener by Hendrik Prerow
Cover of the book Strategies and systematic implementation of innovation management for sustainable business success by Hendrik Prerow
Cover of the book Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen - ein Überblick by Hendrik Prerow
Cover of the book Lernorte außerhalb des Klassenzimmers oder Medien? by Hendrik Prerow
Cover of the book A study on Aspergillus flavus by Hendrik Prerow
Cover of the book Das Aragonesische - Geschichte, Besonderheiten und die Rolle des Aragonesischen in der heutigen Gesellschaft by Hendrik Prerow
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung by Hendrik Prerow
Cover of the book Umgang mit Neuer Musik (nach 1945) in der Sekundarstufe I by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Englische Sprache in Wales by Hendrik Prerow
Cover of the book B2B versus B2C Marketing - Major Differences Along the Supply Chain of Fast Moving Consumer Goods (FMCG) by Hendrik Prerow
Cover of the book Führungspersönlichkeiten der Deutschen Bank und das Verhältnis zur NS-Führungselite by Hendrik Prerow
Cover of the book Grundlagen für die Beurteilung medialer Politikvermittlung / elementare Bestimmungen der Demokratie: Responsivität und Partizipation by Hendrik Prerow
Cover of the book Art. 20a GG 'und die Tiere': Reichweite des Tierschutzes im GG by Hendrik Prerow
Cover of the book Die deutsche Nationalsstaatsbildung im europäischen Vergleich by Hendrik Prerow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy