Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Cloud Computing für Unternehmen

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Cloud Computing für Unternehmen by Armin Schnürer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Armin Schnürer ISBN: 9783656524588
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Armin Schnürer
ISBN: 9783656524588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, FH OÖ Studienbetriebs GmbH - Fakultät für Technik/Umweltwissenschaften (Fakultät für Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Cloud Computing Modell ist in aller Munde, wenngleich dieser Begriff sehr häufig falsch verwendet wird. Oft wird Cloud Computing ganz einfach als Weiterentwicklung des wohlbekannten Grid Computings gesehen, wobei es aber ein weitaus umfangreicheres Thema darstellt. Die Anforderungen an moderne IT Systeme wachsen stetig und dies impliziert einen großen Bedarf an neuen Computing Ansätzen - einer davon ist Cloud Computing. Wird dieses System richtig umgesetzt, können IT Kosten minimiert und besser budgetierbar gemacht werden, sowie Bedarfsschwankungen in der IT geschickt ausgeglichen werden. 'Lastspitzen' stellen für Cloud Computing Systeme keine Hürde dar. Selbst gehostete und gewartete IT Infrastruktur erfordert neben Investitionen und Personalkosten auch enormen Aufwand für die stetige Wartung, Optimierung und Schulungen. Zudem ist ein nicht unbeachtlicher Teil der Unternehmen nicht in der IT Branche tätig, womit auch deren Kernkompetenzen in anderen Bereichen liegen. Ist nun ein großer Aufwand notwendig, um die eigenen IT Systeme einzurichten und aktuell zu halten, so kann dem eigentlichen Hauptgeschäft nicht mehr die volle Aufmerksamkeit geschenkt werden. Kosteneinsparung und der verminderte Aufwand für die IT sind wohl die zwei wesentlichen Vorteile, die der Einsatz von Cloud Computing im Unternehmen mit sich bringt. Da der Umstieg auf Cloud Computing neben Vorteilen natürlich auch neue Herausforderungen für die Unternehmen schafft, will dieser Schritt gut überlegt sein. Diese Arbeit soll einen Überblick über Cloud Computing geben und die Vorteile und Herausforderungen aufzeigen, die beim Einsatz in Unternehmen entstehen können. Nach den anfänglichen Definitionen und Begriffsabgrenzungen folgt ein kurzer Überblick über die wichtigsten Technologien, die hinter dem Cloud Computing Ansatz stecken. Im Anschluss daran wird dieses Wissen verwendet um die Vor- und Nachteile sowie Herausforderungen zu diskutieren, die für Unternehmen wesentlich sind. Diese Arbeit zeigt, dass man beim Einstieg in die Cloud durchaus strukturiert vorgehen sollte. Nicht jedes Unternehmen kann von den Vorteilen profitieren und nicht jedes Business Szenario ist 'Cloud kompatibel'. Vor allem die genaue Prüfung und Auswahl der Cloud Computing Anbieter, sowie das Abschließen entsprechender Verträge sollten bedacht werden. Bleiben diese Faktoren unbeachtet, so kann der Einstieg in die Cloud durchaus eine Gefahr für die Unternehmensexistenz darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, FH OÖ Studienbetriebs GmbH - Fakultät für Technik/Umweltwissenschaften (Fakultät für Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Cloud Computing Modell ist in aller Munde, wenngleich dieser Begriff sehr häufig falsch verwendet wird. Oft wird Cloud Computing ganz einfach als Weiterentwicklung des wohlbekannten Grid Computings gesehen, wobei es aber ein weitaus umfangreicheres Thema darstellt. Die Anforderungen an moderne IT Systeme wachsen stetig und dies impliziert einen großen Bedarf an neuen Computing Ansätzen - einer davon ist Cloud Computing. Wird dieses System richtig umgesetzt, können IT Kosten minimiert und besser budgetierbar gemacht werden, sowie Bedarfsschwankungen in der IT geschickt ausgeglichen werden. 'Lastspitzen' stellen für Cloud Computing Systeme keine Hürde dar. Selbst gehostete und gewartete IT Infrastruktur erfordert neben Investitionen und Personalkosten auch enormen Aufwand für die stetige Wartung, Optimierung und Schulungen. Zudem ist ein nicht unbeachtlicher Teil der Unternehmen nicht in der IT Branche tätig, womit auch deren Kernkompetenzen in anderen Bereichen liegen. Ist nun ein großer Aufwand notwendig, um die eigenen IT Systeme einzurichten und aktuell zu halten, so kann dem eigentlichen Hauptgeschäft nicht mehr die volle Aufmerksamkeit geschenkt werden. Kosteneinsparung und der verminderte Aufwand für die IT sind wohl die zwei wesentlichen Vorteile, die der Einsatz von Cloud Computing im Unternehmen mit sich bringt. Da der Umstieg auf Cloud Computing neben Vorteilen natürlich auch neue Herausforderungen für die Unternehmen schafft, will dieser Schritt gut überlegt sein. Diese Arbeit soll einen Überblick über Cloud Computing geben und die Vorteile und Herausforderungen aufzeigen, die beim Einsatz in Unternehmen entstehen können. Nach den anfänglichen Definitionen und Begriffsabgrenzungen folgt ein kurzer Überblick über die wichtigsten Technologien, die hinter dem Cloud Computing Ansatz stecken. Im Anschluss daran wird dieses Wissen verwendet um die Vor- und Nachteile sowie Herausforderungen zu diskutieren, die für Unternehmen wesentlich sind. Diese Arbeit zeigt, dass man beim Einstieg in die Cloud durchaus strukturiert vorgehen sollte. Nicht jedes Unternehmen kann von den Vorteilen profitieren und nicht jedes Business Szenario ist 'Cloud kompatibel'. Vor allem die genaue Prüfung und Auswahl der Cloud Computing Anbieter, sowie das Abschließen entsprechender Verträge sollten bedacht werden. Bleiben diese Faktoren unbeachtet, so kann der Einstieg in die Cloud durchaus eine Gefahr für die Unternehmensexistenz darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Compliance by Armin Schnürer
Cover of the book The Destruction of Civil Liberties of Atlas, a Worldly Known Man by Armin Schnürer
Cover of the book Ein Rundflug über die Städte der Welt: Von den Stadtstrukturmodellen der Chicago School bis zur Entstehung von Satelliten- und Gartenstädten by Armin Schnürer
Cover of the book Unternehmensbewertung am Beispiel der Air Berlin AG by Armin Schnürer
Cover of the book 'Glück' als Ziel der Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik? by Armin Schnürer
Cover of the book Regionale Warlords: Besserere Sicherheitsgaranten als das staatliche Gewaltmonopol in Afghanistan? by Armin Schnürer
Cover of the book Die rituelle Huldigung Minaksis und Kali in ihrer geschichtlichen Entwicklung und Verbreitung by Armin Schnürer
Cover of the book Burnout bei Sozialarbeitern in der hessischen Landkreisverwaltung by Armin Schnürer
Cover of the book Haftung eines Stromversorgers für Überspannungsschäden by Armin Schnürer
Cover of the book A Case for Underdetermination: Consequences of Opposing the Distinction between Quantum Mechanics and Bohmian Mechanics by Armin Schnürer
Cover of the book Der Einfluss der Freudschen Psychoanalyse auf Karin Boyes Roman 'Kris' by Armin Schnürer
Cover of the book Quentin Tarantino als Produkt und Produzent in der postmodernen Popkultur by Armin Schnürer
Cover of the book Selbstverwaltung und Schulverfassung der Waldorfschule by Armin Schnürer
Cover of the book Systemische Sozialarbeit - Case Management in der Arbeit mit Suchtkranken by Armin Schnürer
Cover of the book 'Stille in der Schule erleben' by Armin Schnürer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy