Die Darstellung Caesars in Ciceros Werken

Unter Berücksichtigung der 'Orationes Caesarianae' und 'In M. Anatonium oratio Philippica II'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Die Darstellung Caesars in Ciceros Werken by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668317239
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668317239
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Latein, Note: 2,7, Philipps-Universität Marburg (Klassische Philologie), Veranstaltung: Cicero: De officiis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie unterschiedlich Caesar in fünf verschiedenen Werken Ciceros dargestellt wird. Um diese Frage beantworten zu können muss auf mehrere Faktoren eingegangen werden. Hierbei wird als wesentlicher Bestandteil die Darstellung der Person Caesars in Ciceros Werk 'De officiis' näher betrachtet. Es sollen dabei mehrere Textstellen genauer untersucht werden. Anschließend folgt eine kurze Übersicht über die 'Orationes Caesarianae'. Auch die 'clementia Caesari's wird in einem eigenen Kapitel erläutert. Der Forschungsstand zu diesem Thema ist breit gefächert. Ulrike Riemers und Sabine Rochlitz beschäftigen sich intensiver mit den drei caesarianischen Reden. Wilfried Stroh bietet hingegen einen gesamten Überblick über das Leben Ciceros unter Berücksichtigung der einzelnen Werke. Allerdings sind sich die Forscher in einigen Punkten auch nicht einig. Hermann Strasburger sieht die 'clementia Caesaris' als reines politisches Mittel, wohingegen Hellfried Dahlmann nicht glauben kann, dass Caesar über Jahrzehnte hinweg ein falsches Bild von sich aufrecht erhalten konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Latein, Note: 2,7, Philipps-Universität Marburg (Klassische Philologie), Veranstaltung: Cicero: De officiis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie unterschiedlich Caesar in fünf verschiedenen Werken Ciceros dargestellt wird. Um diese Frage beantworten zu können muss auf mehrere Faktoren eingegangen werden. Hierbei wird als wesentlicher Bestandteil die Darstellung der Person Caesars in Ciceros Werk 'De officiis' näher betrachtet. Es sollen dabei mehrere Textstellen genauer untersucht werden. Anschließend folgt eine kurze Übersicht über die 'Orationes Caesarianae'. Auch die 'clementia Caesari's wird in einem eigenen Kapitel erläutert. Der Forschungsstand zu diesem Thema ist breit gefächert. Ulrike Riemers und Sabine Rochlitz beschäftigen sich intensiver mit den drei caesarianischen Reden. Wilfried Stroh bietet hingegen einen gesamten Überblick über das Leben Ciceros unter Berücksichtigung der einzelnen Werke. Allerdings sind sich die Forscher in einigen Punkten auch nicht einig. Hermann Strasburger sieht die 'clementia Caesaris' als reines politisches Mittel, wohingegen Hellfried Dahlmann nicht glauben kann, dass Caesar über Jahrzehnte hinweg ein falsches Bild von sich aufrecht erhalten konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Zusammenhang mit Lernbehinderungen in der Schulpraxis by Anonym
Cover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen am Beispiel des Schlaganfalls mit dem Versorgungskonzept einer Stroke Unit by Anonym
Cover of the book Einflussfaktoren auf die Beziehungszufriedenheit auf Basis von Austausch- und Equitytheorie by Anonym
Cover of the book Volkskrankheit Depression. Diagnose und Therapie by Anonym
Cover of the book Griechenland und der drohende Staatskonkurs by Anonym
Cover of the book Das Economic Value Added Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung by Anonym
Cover of the book Verdeckte Gewinnausschüttung auf schuldrechtlicher Basis by Anonym
Cover of the book A fairy tale's structure by Anonym
Cover of the book Ein Kind seiner Zeit by Anonym
Cover of the book Programmstrukturanalysen by Anonym
Cover of the book Die Basarökonomie-These von Hans-Werner Sinn im Meinungsstreit by Anonym
Cover of the book Migration - Daten und Fakten (in Thüringen) by Anonym
Cover of the book Die Schweigespirale - Eine kritische Analyse by Anonym
Cover of the book Die andere Sonne: Die Inszenierung Kaiser Leopolds I by Anonym
Cover of the book Der Bombenkrieg 1939 bis 1945 in Düsseldorf by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy