Die Darstellung Caesars in Ciceros Werken

Unter Berücksichtigung der 'Orationes Caesarianae' und 'In M. Anatonium oratio Philippica II'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Die Darstellung Caesars in Ciceros Werken by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668317239
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668317239
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Latein, Note: 2,7, Philipps-Universität Marburg (Klassische Philologie), Veranstaltung: Cicero: De officiis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie unterschiedlich Caesar in fünf verschiedenen Werken Ciceros dargestellt wird. Um diese Frage beantworten zu können muss auf mehrere Faktoren eingegangen werden. Hierbei wird als wesentlicher Bestandteil die Darstellung der Person Caesars in Ciceros Werk 'De officiis' näher betrachtet. Es sollen dabei mehrere Textstellen genauer untersucht werden. Anschließend folgt eine kurze Übersicht über die 'Orationes Caesarianae'. Auch die 'clementia Caesari's wird in einem eigenen Kapitel erläutert. Der Forschungsstand zu diesem Thema ist breit gefächert. Ulrike Riemers und Sabine Rochlitz beschäftigen sich intensiver mit den drei caesarianischen Reden. Wilfried Stroh bietet hingegen einen gesamten Überblick über das Leben Ciceros unter Berücksichtigung der einzelnen Werke. Allerdings sind sich die Forscher in einigen Punkten auch nicht einig. Hermann Strasburger sieht die 'clementia Caesaris' als reines politisches Mittel, wohingegen Hellfried Dahlmann nicht glauben kann, dass Caesar über Jahrzehnte hinweg ein falsches Bild von sich aufrecht erhalten konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Latein, Note: 2,7, Philipps-Universität Marburg (Klassische Philologie), Veranstaltung: Cicero: De officiis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie unterschiedlich Caesar in fünf verschiedenen Werken Ciceros dargestellt wird. Um diese Frage beantworten zu können muss auf mehrere Faktoren eingegangen werden. Hierbei wird als wesentlicher Bestandteil die Darstellung der Person Caesars in Ciceros Werk 'De officiis' näher betrachtet. Es sollen dabei mehrere Textstellen genauer untersucht werden. Anschließend folgt eine kurze Übersicht über die 'Orationes Caesarianae'. Auch die 'clementia Caesari's wird in einem eigenen Kapitel erläutert. Der Forschungsstand zu diesem Thema ist breit gefächert. Ulrike Riemers und Sabine Rochlitz beschäftigen sich intensiver mit den drei caesarianischen Reden. Wilfried Stroh bietet hingegen einen gesamten Überblick über das Leben Ciceros unter Berücksichtigung der einzelnen Werke. Allerdings sind sich die Forscher in einigen Punkten auch nicht einig. Hermann Strasburger sieht die 'clementia Caesaris' als reines politisches Mittel, wohingegen Hellfried Dahlmann nicht glauben kann, dass Caesar über Jahrzehnte hinweg ein falsches Bild von sich aufrecht erhalten konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhalten in Stresssituationen. Begriffe, Modelle und Bewältigungsstrategien by Anonym
Cover of the book Der Liederzyklus 'Winterreise' von Franz Schubert by Anonym
Cover of the book Qingzang Bahn by Anonym
Cover of the book Ein struktureller und inhaltlicher Vergleich der fürstlichen und knäblichen Erziehung nach Erasmus von Rotterdam by Anonym
Cover of the book Somalia - Von Barre's Flucht bis zur Operation Restore Hope by Anonym
Cover of the book The genre 'Netspeak'. A contribution of the Internet for English as a World Language by Anonym
Cover of the book Gewachsene und geplante Strukturen in Frankreich by Anonym
Cover of the book Die Komplexität der Ikonografie in Raffaels Bildzyklus der Stanza di Eliodoro by Anonym
Cover of the book Die fünf bekanntesten menschlichen Sinne genau betrachtet by Anonym
Cover of the book Die Rechtslage der Arbeitnehmer aus den neuen EU-Beitrittsländern by Anonym
Cover of the book 1 Tag in Barcelona by Anonym
Cover of the book Taufe aus systematisch-theologischer Sicht by Anonym
Cover of the book Managing Diversity - Führen internationaler Teams am Beispiel eines Batterieherstellers by Anonym
Cover of the book 'Das Elend der Welt' von Pierre Bourdieu. Der Habitusbegriff im Zusammenhang mit Sozialer Arbeit by Anonym
Cover of the book Präferenzoffenbarung in kombinatorischen Auktionen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy