Vorstellung und Bewertung der Deregulierungs- und Bürokratieabbauinitiativen im Land Brandenburg

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Vorstellung und Bewertung der Deregulierungs- und Bürokratieabbauinitiativen im Land Brandenburg by Katrin Halko, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Halko ISBN: 9783638880787
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Halko
ISBN: 9783638880787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Hausarbeit liegt auf den Bürokratieabbau-Initiativen des Landes Brandenburgs. In einem ersten Schritt werden konkrete Maßnahmen, Zielsetzungen sowie Adressaten einzelner Bürokratieabbau-Projekte skizziert. Anschließend wird der vielversprechende Ansatz des Standard-Kosten Modells in seiner Umsetzung detaillierter erörtert und bewertet. In diesem Zusammenhang soll auf die Vorteile aber auch auf die Problempunkte dieser Methode eingegangen werden. In einem nächsten Schritt wird am Beispiel der brandenburgischen Bauordnung gezeigt, wie sich eine Berechnung nach dem Standard-Kosten Modell aufbaut und mit welchen Kritikpunkten umgegangen werden muss. Abschließend soll dargestellt werden, welche Folgen sich für Verwaltung und Wirtschaft mit dem Einsatz dieses Instrumentes ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Hausarbeit liegt auf den Bürokratieabbau-Initiativen des Landes Brandenburgs. In einem ersten Schritt werden konkrete Maßnahmen, Zielsetzungen sowie Adressaten einzelner Bürokratieabbau-Projekte skizziert. Anschließend wird der vielversprechende Ansatz des Standard-Kosten Modells in seiner Umsetzung detaillierter erörtert und bewertet. In diesem Zusammenhang soll auf die Vorteile aber auch auf die Problempunkte dieser Methode eingegangen werden. In einem nächsten Schritt wird am Beispiel der brandenburgischen Bauordnung gezeigt, wie sich eine Berechnung nach dem Standard-Kosten Modell aufbaut und mit welchen Kritikpunkten umgegangen werden muss. Abschließend soll dargestellt werden, welche Folgen sich für Verwaltung und Wirtschaft mit dem Einsatz dieses Instrumentes ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Prädestinationslehre als Ursache der rastlosen Berufsarbeit unter psychologischen Aspekten by Katrin Halko
Cover of the book Die Bildungspolitik Karls des Großen in Bezug auf den Klerus by Katrin Halko
Cover of the book Die Technik-Debatte in der zeitgenössischen Psychoanalyse by Katrin Halko
Cover of the book Jane Austen's Criticism of the Clergy in Pride and Prejudice by Katrin Halko
Cover of the book Die Nietzsche-Rezeption in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Vergleich by Katrin Halko
Cover of the book Zu: Stefan Jensens ´Im Kerngehäuse´ und Peter Weirs ´Truman Show´ by Katrin Halko
Cover of the book Selbstsozialisation (Luhmann) und Habitualisierung (Bourdieu) by Katrin Halko
Cover of the book Polnische Spaltungen - Cleavages im postkommunistischen Polen und ihre Auswirkungen auf das Parteiensystem by Katrin Halko
Cover of the book Arbeitsbewertung und Arbeitsbewertungssysteme in Tarifverträgen by Katrin Halko
Cover of the book 'Head of State' und 'Le Président de la République' by Katrin Halko
Cover of the book Individuum und Gesellschaft in den Konzepten von Georg Herbert Mead by Katrin Halko
Cover of the book Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne - Die Entwicklung des Gesichtsausdrucks und wie Kinder lernen, mit ihren Emotionen umzugehen by Katrin Halko
Cover of the book Die Zweiseitigkeit des Rekurses nach der Zivilverfahrensnovelle 2009 by Katrin Halko
Cover of the book Die Bedeutung des Art. 6 EMRK für den deutschen Verwaltungsprozess by Katrin Halko
Cover of the book Supply Chain Management. A discussion about managing supply chain risks by Katrin Halko
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy