Vor- und Nachteile von Assessmentcentern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Vor- und Nachteile von Assessmentcentern by Katja Lehner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Lehner ISBN: 9783638681537
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Lehner
ISBN: 9783638681537
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Fachhochschule (FH-Erfurt), Veranstaltung: Sozialmanagement, 8 und 3 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Einzelne trägt mit Fachwissen bzw. Nichtkompetenz zum Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens bei, für das er arbeitet. Jede Firma und jede Führung wünscht sich Fach- und Führungskräfte, die sowohl fachlich und unternehmerisch als auch sozial kompetent sind. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, müssen sich die zukünftigen Arbeitgeber überlegen, welche Art und Weise der Rekrutierung von Arbeitskräften die für sie geeignetste und effektivste ist. Immer mehr Unternehmen und Organisationen bedienen sich seit geraumer Zeit eines aufwendigen eignungsdiagnostischen Verfahrens, dem ´Assessment Center´ (AC). Die Methode kann bei der Personalauswahl aber auch für die Personalentwicklung von Fach- und Führungskräften eingesetzt zu werden. In Anbetracht des hohen Aufwands, welcher mit der Methode verbunden ist, kommt es besonders bei der internen Personalauswahl im Führungskräftebereich zum Einsatz. Trotzdem wird diese Methode auch bei der Personalauswahl von Verkäufern, Auszubildenden, Beamten, Polizisten und anderen Berufsgruppen angewandt. Das Assessment Center hat also in der täglichen Praxis an enormer Bedeutung hinzugewonnen. Zum einen bei denen, die sich auf dem Arbeitsmarkt bewerben aber auch bei den Großunternehmen und Organisationen. Das Assessment Center ist trotz seiner großen Beliebtheit oder Unbeliebtheit nicht ohne Kritik zu betrachten. Ist das AC ein zuverlässiges und objektives Verfahren? Welche Fehlerquellen bringt es mit sich? Das interessiert mich und soll deshalb der ausführlichste Teil meiner Arbeit sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Fachhochschule (FH-Erfurt), Veranstaltung: Sozialmanagement, 8 und 3 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Einzelne trägt mit Fachwissen bzw. Nichtkompetenz zum Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens bei, für das er arbeitet. Jede Firma und jede Führung wünscht sich Fach- und Führungskräfte, die sowohl fachlich und unternehmerisch als auch sozial kompetent sind. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, müssen sich die zukünftigen Arbeitgeber überlegen, welche Art und Weise der Rekrutierung von Arbeitskräften die für sie geeignetste und effektivste ist. Immer mehr Unternehmen und Organisationen bedienen sich seit geraumer Zeit eines aufwendigen eignungsdiagnostischen Verfahrens, dem ´Assessment Center´ (AC). Die Methode kann bei der Personalauswahl aber auch für die Personalentwicklung von Fach- und Führungskräften eingesetzt zu werden. In Anbetracht des hohen Aufwands, welcher mit der Methode verbunden ist, kommt es besonders bei der internen Personalauswahl im Führungskräftebereich zum Einsatz. Trotzdem wird diese Methode auch bei der Personalauswahl von Verkäufern, Auszubildenden, Beamten, Polizisten und anderen Berufsgruppen angewandt. Das Assessment Center hat also in der täglichen Praxis an enormer Bedeutung hinzugewonnen. Zum einen bei denen, die sich auf dem Arbeitsmarkt bewerben aber auch bei den Großunternehmen und Organisationen. Das Assessment Center ist trotz seiner großen Beliebtheit oder Unbeliebtheit nicht ohne Kritik zu betrachten. Ist das AC ein zuverlässiges und objektives Verfahren? Welche Fehlerquellen bringt es mit sich? Das interessiert mich und soll deshalb der ausführlichste Teil meiner Arbeit sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mythos in der aristotelischen Poetik by Katja Lehner
Cover of the book Schulverweigerung und Schulabsentismus. Ursachen und Möglichkeiten zur Prävention by Katja Lehner
Cover of the book INTERKULTURELLE ERZIEHUNGSBERATUNG - 'Multiple Realitäten erfordern multiple Identitäten' by Katja Lehner
Cover of the book Die Bedeutung von Markenallianzen im Internationalen Marketing by Katja Lehner
Cover of the book Straßenkindheit und die Rolle der Familie by Katja Lehner
Cover of the book 'Cold War Culture' und christlicher Fundamentalismus in James Camerons Terminator 1 & 2 by Katja Lehner
Cover of the book Die Gestalttherapie by Katja Lehner
Cover of the book Die hochschulische Anerkennung nicht-akademischer Kompetenzen in Deutschland by Katja Lehner
Cover of the book Quellenanalyse zur Entstehung des Volkstribunats vor der Lex Hortensia 287 v.Chr. by Katja Lehner
Cover of the book Philosophie Reflexion von Staat und Politik by Katja Lehner
Cover of the book Berufsausbildung in der DDR by Katja Lehner
Cover of the book Umweltaspekte im Umgang mit dem PC by Katja Lehner
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit an Universitäten? by Katja Lehner
Cover of the book Empowerment durch Mikrokredite als Wundermittel gegen Armut? Foucault und die 'Subprimekrise' in Indien by Katja Lehner
Cover of the book Die Frage nach der Urheberschaft an Filmwerken by Katja Lehner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy