Customer Relationship in der Hotellerie

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Customer Relationship in der Hotellerie by Nikola Recknagel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikola Recknagel ISBN: 9783638678971
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikola Recknagel
ISBN: 9783638678971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: '-', Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Veranstaltung: Hotelmarketing, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Hausarbeit erfolgt eine auf die Hotellerie bezogenen Abgrenzung des Customer Relationship Marketings (nachfolgend CR-Marketing) vom klassischen Marketing. Nach einer grundlegenden Erläuterung der beiden Ansätze werden danach einige wichtige Gründe für die Anwendung des CR-Marketing im Bereich der Hotellerie genannt. Im Anschluss folgt eine nach den wichtigsten Merkmalen aufgegliederte Betrachtung des CR-Marketings. Besondere Beachtung erfahren dabei die Kundenbindung sowie der Nutzen, den sowohl Hotel als auch Gast davon haben. Während der gesamten Arbeit wird besonders auf die speziellen Eigenschaften von Dienstleistungen im Vergleich zu Konsumgütern eingegangen. Im Kontext dieser Hausarbeit werden die Begriffe 'Kunde' und 'Gast' synonym verwendet und beschreiben immer den Hotelgast. Inhalt: 1. Einleitung 2. Abgrenzung des Customer Relationship Marketings vom klassischen Marketing 3. Gründe für CR-Marketing in der Hotellerie 4. Merkmale des CR-Marketings im Hotel 4.1 Langfristigkeit 4.2 Dienstleister und Gast 4.3 Kundendialog 4.4 Akquisition, Kundenbindung und Rückgewinnung von Gästen 4.5 Kommunikation 4.6 Bekanntheit des Gastes 5 Die Rolle der Hotelangestellten

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: '-', Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Veranstaltung: Hotelmarketing, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Hausarbeit erfolgt eine auf die Hotellerie bezogenen Abgrenzung des Customer Relationship Marketings (nachfolgend CR-Marketing) vom klassischen Marketing. Nach einer grundlegenden Erläuterung der beiden Ansätze werden danach einige wichtige Gründe für die Anwendung des CR-Marketing im Bereich der Hotellerie genannt. Im Anschluss folgt eine nach den wichtigsten Merkmalen aufgegliederte Betrachtung des CR-Marketings. Besondere Beachtung erfahren dabei die Kundenbindung sowie der Nutzen, den sowohl Hotel als auch Gast davon haben. Während der gesamten Arbeit wird besonders auf die speziellen Eigenschaften von Dienstleistungen im Vergleich zu Konsumgütern eingegangen. Im Kontext dieser Hausarbeit werden die Begriffe 'Kunde' und 'Gast' synonym verwendet und beschreiben immer den Hotelgast. Inhalt: 1. Einleitung 2. Abgrenzung des Customer Relationship Marketings vom klassischen Marketing 3. Gründe für CR-Marketing in der Hotellerie 4. Merkmale des CR-Marketings im Hotel 4.1 Langfristigkeit 4.2 Dienstleister und Gast 4.3 Kundendialog 4.4 Akquisition, Kundenbindung und Rückgewinnung von Gästen 4.5 Kommunikation 4.6 Bekanntheit des Gastes 5 Die Rolle der Hotelangestellten

More books from GRIN Verlag

Cover of the book TTIP. Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika. Chancen und Risiken für die deutsche Automobilindustrie by Nikola Recknagel
Cover of the book Die Stiftskirche St. Cyriakus zu Gernrode by Nikola Recknagel
Cover of the book Cybercrime in Nepal by Nikola Recknagel
Cover of the book Active Listening According to Carl R. Rogers by Nikola Recknagel
Cover of the book Die Bedeutung und der Ablauf von Public-Private-Partnership-Finanzierungen by Nikola Recknagel
Cover of the book Stressbewältigung durch Tabakkonsum. Störungstheorien und -modelle zum Thema Rauchen by Nikola Recknagel
Cover of the book Vergleichende Analyse zwischen Target Costing und der Deckungsbeitragsrechnung by Nikola Recknagel
Cover of the book Produktiver Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur by Nikola Recknagel
Cover of the book Die Rolle der Frau im Amerika des frühen 19. Jahrhunderts und James Seavers by Nikola Recknagel
Cover of the book The major linguistic aspects of Chicano English and its implications for language teaching by Nikola Recknagel
Cover of the book Alter Wein in neuen Schläuchen? Eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit dem religiösen Pluralismus zwischen kollektivem Glauben und individualisierter Praxis by Nikola Recknagel
Cover of the book Depressionen im Kindes - und Jugendalter by Nikola Recknagel
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer - Schöpfung und Fall: Theologische Auslegung zu Genesis 1-3 by Nikola Recknagel
Cover of the book Chinesische und westliche Entwicklungshilfe in Afrika im Vergleich by Nikola Recknagel
Cover of the book Das narrative Interview in der qualitativen Sozialforschung by Nikola Recknagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy