Von der Instruktion zur Konstruktion - Herausforderung für die berufliche Bildung

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Von der Instruktion zur Konstruktion - Herausforderung für die berufliche Bildung by Robert Paetsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Paetsch ISBN: 9783640718061
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Paetsch
ISBN: 9783640718061
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausrichtung von Lehr-Lern-Arrangements nach konstruktivistischen Gesichtspunkten findet immer mehr Gehör in aktuellen Diskussionen. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern sich konstruktivistische Denkansätze sich in der Bildungsarbeit verwirklichen lassen und welche Herausforderungen daraus für die berufliche Bildung entstehen. Über eine Reihe von Zitaten, die die Kerngedanken des Konstruktivismus widerspiegeln, soll eine Annäherung an das Thema erfolgen. Da in der Pädagogik besonders erkenntnistheoretische Aspekte des Konstruktivismus von Bedeutung sind, soll sich diese Arbeit hauptsächlich mit dem Konstruktivismus als Erkenntnistheorie beschäftigen. Im Verlauf sollen Anforderungen an die Pädagogik im Allgemeinen und an die berufliche Bildung und mögliche Konzepte formuliert werden. Abschließend sollen anhand eines Beispiels aus der Praxis Probleme bei der Umsetzung konstruktivistischer Lehr-Lern-Arrangements demonstriert und Möglichkeiten zur Lösung dieser aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausrichtung von Lehr-Lern-Arrangements nach konstruktivistischen Gesichtspunkten findet immer mehr Gehör in aktuellen Diskussionen. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern sich konstruktivistische Denkansätze sich in der Bildungsarbeit verwirklichen lassen und welche Herausforderungen daraus für die berufliche Bildung entstehen. Über eine Reihe von Zitaten, die die Kerngedanken des Konstruktivismus widerspiegeln, soll eine Annäherung an das Thema erfolgen. Da in der Pädagogik besonders erkenntnistheoretische Aspekte des Konstruktivismus von Bedeutung sind, soll sich diese Arbeit hauptsächlich mit dem Konstruktivismus als Erkenntnistheorie beschäftigen. Im Verlauf sollen Anforderungen an die Pädagogik im Allgemeinen und an die berufliche Bildung und mögliche Konzepte formuliert werden. Abschließend sollen anhand eines Beispiels aus der Praxis Probleme bei der Umsetzung konstruktivistischer Lehr-Lern-Arrangements demonstriert und Möglichkeiten zur Lösung dieser aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Antioxidants, Cancer and Chemotherapy (Review Article) by Robert Paetsch
Cover of the book Language and National Identity in Australia by Robert Paetsch
Cover of the book Bearbeitung und Bestätigung von Aufträgen (Unterweisung Kaufmann / -frau im Groß- und Außenhandel) by Robert Paetsch
Cover of the book How do Healthcare Professionals Cope with Death? Representations of Death-related Terminology in 'The House of God' by Samuel Shem by Robert Paetsch
Cover of the book Bildungspraktisches Handeln in der Erwachsenenbildung. Reflektierende Dokumentation zum Praktikum im Studiengang B.A. Bildungswissenschaft. by Robert Paetsch
Cover of the book Die Möglichkeiten und Ziele der Marktsegmentierung by Robert Paetsch
Cover of the book Didaktikforschung in der DDR by Robert Paetsch
Cover of the book Unterrichtspraktische Prüfung Badminton-Doppel by Robert Paetsch
Cover of the book Das Fernsehen als Wahlkampfmedium in den USA und die wachsende Negativität in Wahlwerbespots by Robert Paetsch
Cover of the book Tatkräftiger Unterricht: Denken, Lernen und Verstehen nach den Ansätzen Martin Wagenscheins und Jean Piagets by Robert Paetsch
Cover of the book Individualität, Kreativität und Notwendigkeit in der Fragestellung Richard Shustermans nach der Unterschiedlichkeit zwischen populärer Kunst und hoher Kunst by Robert Paetsch
Cover of the book Cognitive Load Theory by Robert Paetsch
Cover of the book Die Integration von Kindern mit Behinderungen in der Grundschule vor dem Hintergrund ökosystematischen Denkens by Robert Paetsch
Cover of the book Risiken in der pränatalen Entwicklung by Robert Paetsch
Cover of the book Schulangst und Schulangstreduktion by Robert Paetsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy