Fachkräftemangel durch den demographischen Wandel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Fachkräftemangel durch den demographischen Wandel by Markus Fix, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Fix ISBN: 9783640693924
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Fix
ISBN: 9783640693924
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Seminar bei Dr.Heller, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert zeichnet sich nicht nur durch ständiges Auf und Ab in der deutschen Wirtschaft ab. Der demographische Wandel wird perspektivisch gesehen einen großen Einfluss auf die Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben. Dabei wird der demographische Wandel, laut aktuellen Prognosen, große Auswirkungen auf den Wohlstand unseres Landes und somit auch auf uns haben. Der Mensch als Arbeitskraft wird für jedes Unternehmen auch in kommenden Jahrzehnten die Kernressource darstellen. Somit hängt der Erfolg eines jeden Unternehmens von der Qualität und der Verfügbarkeit der Fachkraft maßgeblich ab. Diese Hausarbeit versucht zu erläutern, in wie weit dieser demographische Wandel einen nicht zu deckenden Fachkräftebedarf bewirken kann. Dabei steht nicht nur die allgemeine Situation in Deutschland im Mittelpunkt sondern auch explizit ein neues Bundesland, am Beispiel Sachsens. Im Zuge dieser Erläuterungen, bzw. Offenbarungen werden die Anstrengungen, die im politischen Raum und in der Wirtschaft unternommen werden, um die erkennbare Situation zu entspannen, erläutert. Weiterhin wird dargestellt welche Potentiale bei den Jugendlichen in den Focus genommen werden, um den Fachkräftebedarf künftig zu decken, speziell im Spannungsfeld von schrumpfender Bevölkerung und höheren Studierendenquoten. Im Anschluss wird die Frage geklärt wohin Ausweichreaktionen tendieren, wenn man über den Tellerrand bundesdeutscher Gegebenheiten schaut. Im Prinzip soll aufgedeckt werden, wie stark uns der demographische Wandel auf dem Arbeitsmarkt, in Zukunft, beeinflussen kann und welche Maßnahmen möglich oder auch nötig sind, um die Situation zu entspannen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Seminar bei Dr.Heller, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert zeichnet sich nicht nur durch ständiges Auf und Ab in der deutschen Wirtschaft ab. Der demographische Wandel wird perspektivisch gesehen einen großen Einfluss auf die Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben. Dabei wird der demographische Wandel, laut aktuellen Prognosen, große Auswirkungen auf den Wohlstand unseres Landes und somit auch auf uns haben. Der Mensch als Arbeitskraft wird für jedes Unternehmen auch in kommenden Jahrzehnten die Kernressource darstellen. Somit hängt der Erfolg eines jeden Unternehmens von der Qualität und der Verfügbarkeit der Fachkraft maßgeblich ab. Diese Hausarbeit versucht zu erläutern, in wie weit dieser demographische Wandel einen nicht zu deckenden Fachkräftebedarf bewirken kann. Dabei steht nicht nur die allgemeine Situation in Deutschland im Mittelpunkt sondern auch explizit ein neues Bundesland, am Beispiel Sachsens. Im Zuge dieser Erläuterungen, bzw. Offenbarungen werden die Anstrengungen, die im politischen Raum und in der Wirtschaft unternommen werden, um die erkennbare Situation zu entspannen, erläutert. Weiterhin wird dargestellt welche Potentiale bei den Jugendlichen in den Focus genommen werden, um den Fachkräftebedarf künftig zu decken, speziell im Spannungsfeld von schrumpfender Bevölkerung und höheren Studierendenquoten. Im Anschluss wird die Frage geklärt wohin Ausweichreaktionen tendieren, wenn man über den Tellerrand bundesdeutscher Gegebenheiten schaut. Im Prinzip soll aufgedeckt werden, wie stark uns der demographische Wandel auf dem Arbeitsmarkt, in Zukunft, beeinflussen kann und welche Maßnahmen möglich oder auch nötig sind, um die Situation zu entspannen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswirkungen des Bilanzrechtsreformgesetzes auf den Jahresabschluss und Lagebericht der GmbH by Markus Fix
Cover of the book Bewertungs- und Ausweismöglichkeiten von Humanvermögen vor dem Hintergrund einer externen Rechnungslegung by Markus Fix
Cover of the book Beyond Budgeting - Ein Konzept auch für deutsche Unternehmen ? by Markus Fix
Cover of the book Korrektur von Verwaltungsakten by Markus Fix
Cover of the book Implikationen der MaRisk und der zweiten Säule des neuen Baseler Kapitalakkords für das Risikomanagement der Banken by Markus Fix
Cover of the book Auguste Comte - Das Dreistadiengesetz: Ein Kurzüberblick by Markus Fix
Cover of the book Von welchen Ereignissen und Erfahrungen der Spätrepublik konnte Octavian bei der Etablierung seiner Herrschaft profitieren? by Markus Fix
Cover of the book Arbeitnehmerfreizügigkeit für einen Fußballer by Markus Fix
Cover of the book Performance measurement in palestinian companies. The use of the balanced scorecard (BSC) method by private firms operating in Ramallah by Markus Fix
Cover of the book Erkundungsprotokoll: Perspektivlosigkeit Handelsschule - Auswirkung auf die Motivation der Schüler by Markus Fix
Cover of the book Wechselkurse und wirtschaftliche Beziehungen by Markus Fix
Cover of the book Der Untergang des Aztekenreiches und die Folgen im 16. Jahrhundert by Markus Fix
Cover of the book The development of Hungary's pension scheme and how it is affected by the economic crisis by Markus Fix
Cover of the book Verlustbehandlung bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen im Verhältnis Österreich/Deutschland by Markus Fix
Cover of the book Can Noam Chomsky be considered Anti-American? by Markus Fix
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy