Fachkräftemangel durch den demographischen Wandel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Fachkräftemangel durch den demographischen Wandel by Markus Fix, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Fix ISBN: 9783640693924
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Fix
ISBN: 9783640693924
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Seminar bei Dr.Heller, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert zeichnet sich nicht nur durch ständiges Auf und Ab in der deutschen Wirtschaft ab. Der demographische Wandel wird perspektivisch gesehen einen großen Einfluss auf die Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben. Dabei wird der demographische Wandel, laut aktuellen Prognosen, große Auswirkungen auf den Wohlstand unseres Landes und somit auch auf uns haben. Der Mensch als Arbeitskraft wird für jedes Unternehmen auch in kommenden Jahrzehnten die Kernressource darstellen. Somit hängt der Erfolg eines jeden Unternehmens von der Qualität und der Verfügbarkeit der Fachkraft maßgeblich ab. Diese Hausarbeit versucht zu erläutern, in wie weit dieser demographische Wandel einen nicht zu deckenden Fachkräftebedarf bewirken kann. Dabei steht nicht nur die allgemeine Situation in Deutschland im Mittelpunkt sondern auch explizit ein neues Bundesland, am Beispiel Sachsens. Im Zuge dieser Erläuterungen, bzw. Offenbarungen werden die Anstrengungen, die im politischen Raum und in der Wirtschaft unternommen werden, um die erkennbare Situation zu entspannen, erläutert. Weiterhin wird dargestellt welche Potentiale bei den Jugendlichen in den Focus genommen werden, um den Fachkräftebedarf künftig zu decken, speziell im Spannungsfeld von schrumpfender Bevölkerung und höheren Studierendenquoten. Im Anschluss wird die Frage geklärt wohin Ausweichreaktionen tendieren, wenn man über den Tellerrand bundesdeutscher Gegebenheiten schaut. Im Prinzip soll aufgedeckt werden, wie stark uns der demographische Wandel auf dem Arbeitsmarkt, in Zukunft, beeinflussen kann und welche Maßnahmen möglich oder auch nötig sind, um die Situation zu entspannen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Seminar bei Dr.Heller, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert zeichnet sich nicht nur durch ständiges Auf und Ab in der deutschen Wirtschaft ab. Der demographische Wandel wird perspektivisch gesehen einen großen Einfluss auf die Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben. Dabei wird der demographische Wandel, laut aktuellen Prognosen, große Auswirkungen auf den Wohlstand unseres Landes und somit auch auf uns haben. Der Mensch als Arbeitskraft wird für jedes Unternehmen auch in kommenden Jahrzehnten die Kernressource darstellen. Somit hängt der Erfolg eines jeden Unternehmens von der Qualität und der Verfügbarkeit der Fachkraft maßgeblich ab. Diese Hausarbeit versucht zu erläutern, in wie weit dieser demographische Wandel einen nicht zu deckenden Fachkräftebedarf bewirken kann. Dabei steht nicht nur die allgemeine Situation in Deutschland im Mittelpunkt sondern auch explizit ein neues Bundesland, am Beispiel Sachsens. Im Zuge dieser Erläuterungen, bzw. Offenbarungen werden die Anstrengungen, die im politischen Raum und in der Wirtschaft unternommen werden, um die erkennbare Situation zu entspannen, erläutert. Weiterhin wird dargestellt welche Potentiale bei den Jugendlichen in den Focus genommen werden, um den Fachkräftebedarf künftig zu decken, speziell im Spannungsfeld von schrumpfender Bevölkerung und höheren Studierendenquoten. Im Anschluss wird die Frage geklärt wohin Ausweichreaktionen tendieren, wenn man über den Tellerrand bundesdeutscher Gegebenheiten schaut. Im Prinzip soll aufgedeckt werden, wie stark uns der demographische Wandel auf dem Arbeitsmarkt, in Zukunft, beeinflussen kann und welche Maßnahmen möglich oder auch nötig sind, um die Situation zu entspannen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Radarinterferometrie: DGM-Projekte by Markus Fix
Cover of the book Überblick über die derzeitige Haftung des Wirtschaftsprüfers im Rahmen der Abschlusstätigkeit by Markus Fix
Cover of the book Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht by Markus Fix
Cover of the book Der Honor Imperii zur Regierungszeit Friedrichs II. by Markus Fix
Cover of the book Milieus in der Erlebnisgesellschaft nach Schulze by Markus Fix
Cover of the book Ansätze den Bilanzskandalen und Versäumnissen der Prüfer entgegenzuwirken - Prüfungstheoretische und rechtliche Perspektive by Markus Fix
Cover of the book Nutzen von Mergers & Acquisitions für Medienunternehmen by Markus Fix
Cover of the book Eine Kursstunde zum Thema Wirbelsäulengymnastik im Gruppentraining by Markus Fix
Cover of the book Die Anwendung der dokumentarischen Methode am Beispiel der Erforschung individueller Lernorientierungen? by Markus Fix
Cover of the book Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht? - Pro- und Contra-Argumente by Markus Fix
Cover of the book The Transitivity Hypothesis - Investigation on the importance of transitivity in grammar and discourse by Markus Fix
Cover of the book Plädoyer für ein memento mori by Markus Fix
Cover of the book Dachfonds? Sinnvolle Diversifikation by Markus Fix
Cover of the book Wahrnehmungen und Beobachtungen der Organisation, Institution und Interaktionen der Eingangshalle des allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien - Universitätskliniken by Markus Fix
Cover of the book Grundzüge des Beyond Budgeting by Markus Fix
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy