Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen?

Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen?

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen? by Kristina Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Schneider ISBN: 9783638834100
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Schneider
ISBN: 9783638834100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Universität Konstanz, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie war über Jahre ein eher an den Rand geschobenes sozialpolitisches 'Frauenthema'. Heute rückt es allerdings angesichts der demographischen Entwicklung zunehmend in den Mittelpunkt wirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Debatten. Die wirtschaftliche Relevanz des Themas 'Vereinbarkeit von Beruf und Familie' haben viele Unternehmen bereits erkannt - in einer Unternehmensbefragung des IW Köln im Jahr 2006 schätzten fast drei Viertel aller Befragten (71,7 Prozent) Familienfreundlichkeit für das eigene Unternehmen als sehr wichtig oder wichtig ein. Da Unternehmen erheblichen ökonomischen Zwängen unterliegen und unter zunehmendem Kostendruck stehen, um sich auf dem Weltmarkt behaupten zu können, wird die Bereitschaft, betriebliche familienfreundliche Maßnahmen anzubieten, primär von betriebswirtschaftlichen Faktoren abhängen. Es gibt zwar auch einige Unternehmen, in denen aufgrund von sozialen Motiven und/oder gesellschaftlichem Engagement gehandelt wird, dies wird jedoch aufgrund des zunehmenden ökonomischen Drucks immer mehr eine Seltenheit. Da 'der ökonomische Ansatz als Entscheidungs- und Handlungsgrundlage im Kontext von Vereinbarkeit von Beruf und Familie [..] [als] der einzige Weg zur institutionalisierten Verankerung und zur Erreichung von Nachhaltigkeit' angesehen wird, soll in der vorliegenden Arbeit unter ökonomischen Aspekten untersucht werden, ob die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein Erfolgsfaktor für Unternehmen sein kann und wovon dies abhängt. Dabei geht es ganz konkret darum, ob sich familienfreundliche Maßnahmen für Unternehmen betriebswirtschaftlich rechnen, wobei herausgestellt wird, welche betriebswirtschaftlichen Effekte von familienfreundlichen Maßnahmen ausgehen und geprüft wird, ob der Nutzen höher sein kann als die Kosten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Universität Konstanz, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie war über Jahre ein eher an den Rand geschobenes sozialpolitisches 'Frauenthema'. Heute rückt es allerdings angesichts der demographischen Entwicklung zunehmend in den Mittelpunkt wirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Debatten. Die wirtschaftliche Relevanz des Themas 'Vereinbarkeit von Beruf und Familie' haben viele Unternehmen bereits erkannt - in einer Unternehmensbefragung des IW Köln im Jahr 2006 schätzten fast drei Viertel aller Befragten (71,7 Prozent) Familienfreundlichkeit für das eigene Unternehmen als sehr wichtig oder wichtig ein. Da Unternehmen erheblichen ökonomischen Zwängen unterliegen und unter zunehmendem Kostendruck stehen, um sich auf dem Weltmarkt behaupten zu können, wird die Bereitschaft, betriebliche familienfreundliche Maßnahmen anzubieten, primär von betriebswirtschaftlichen Faktoren abhängen. Es gibt zwar auch einige Unternehmen, in denen aufgrund von sozialen Motiven und/oder gesellschaftlichem Engagement gehandelt wird, dies wird jedoch aufgrund des zunehmenden ökonomischen Drucks immer mehr eine Seltenheit. Da 'der ökonomische Ansatz als Entscheidungs- und Handlungsgrundlage im Kontext von Vereinbarkeit von Beruf und Familie [..] [als] der einzige Weg zur institutionalisierten Verankerung und zur Erreichung von Nachhaltigkeit' angesehen wird, soll in der vorliegenden Arbeit unter ökonomischen Aspekten untersucht werden, ob die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein Erfolgsfaktor für Unternehmen sein kann und wovon dies abhängt. Dabei geht es ganz konkret darum, ob sich familienfreundliche Maßnahmen für Unternehmen betriebswirtschaftlich rechnen, wobei herausgestellt wird, welche betriebswirtschaftlichen Effekte von familienfreundlichen Maßnahmen ausgehen und geprüft wird, ob der Nutzen höher sein kann als die Kosten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medienbilder als Körperbilder am Beispiel von Bruce Nauman und Vito Acconci by Kristina Schneider
Cover of the book Die Städte im Hinblick auf die Expansion des Christentums by Kristina Schneider
Cover of the book Lexikon und Nomination by Kristina Schneider
Cover of the book Welche beobachtbaren Effekte ergeben sich in einem inklusiven Bildungssystem bis zum Ende der Schulpflicht hinsichtlich Chancengleichheit und Leistungsniveau in OECD-Staaten? by Kristina Schneider
Cover of the book Suchmaschinen im Internet. Entwicklung und Bedeutung von Google by Kristina Schneider
Cover of the book Studienberechtigungsprüfung und Berufsreifeprüfung im Vergleich by Kristina Schneider
Cover of the book Empirische Untersuchung der Mitarbeiterzufriedenheit: Die Zusammenarbeit von Pflegekräften aus OP- und Anästhesiebereich by Kristina Schneider
Cover of the book Intentionales Ausdauertraining im Sportunterricht by Kristina Schneider
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Erziehungskonzept von Jean-Jacques Rousseau und Ellen Key by Kristina Schneider
Cover of the book Unterrichtsstunde: Reported speech (Englisch 7. Klasse) by Kristina Schneider
Cover of the book Die Fußballweltmeisterschaft - ein gesellschaftliches Großereignis für Fans und Medien by Kristina Schneider
Cover of the book Teleshopping - ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends by Kristina Schneider
Cover of the book Diskussion um eine 'Neue Regionale Geographie' by Kristina Schneider
Cover of the book Call Media. Anruf- und Mitmachfernsehen im deutschen Fernsehen by Kristina Schneider
Cover of the book Vor- und Nachteile des Humankapitalansatzes by Kristina Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy