Von der Ebstorfer Weltkarte zum ersten Globus - Die Weltansicht des Mittelalters und ihre Veränderung im Hinblick auf die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jh.

Die Weltansicht des Mittelalters und ihre Veränderung im Hinblick auf die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jh.

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Von der Ebstorfer Weltkarte zum ersten Globus - Die Weltansicht des Mittelalters und ihre Veränderung im Hinblick auf die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jh. by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638592574
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638592574
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg ( Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: HS: 'Neue Medien- Alte Texte? Die Erfindung des Buchdrucks', 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitend stellt sich die Frage, ob die rasche Weiterentwicklung der Kartographie im späten Mittelalter und die Erfindung des Buchdrucks miteinander zusammenhängen? Zunächst soll ein historischer Abriss über die Entwicklung der Kartographie gegeben werden. Dabei ist klar, dass die Menschen sich schon weit vor der Antike mit ihrem Lebensraum beschäftigten, erste Reiseberichte erstellten und Karten entwarfen. Weiterentwicklungen unterschiedlichster Ursachen gab es in der Kartographie schon immer. An dieser Stelle sollen einige wichtige Erkenntnisse im historischen Zusammenhang näher untersucht sowie die Autoren wichtiger Schriften und ihre Beweggründe beschrieben werden. Dabei möchte ich verdeutlichen, wie die Menschen schon immer von der Neugier ihrer Umgebung geleitet wurden, Erkenntnisse sammelten und diese kartographisch festhielten. Klar ist aber auch, dass unmittelbar nach der Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg ein großer Entwicklungssprung in der Kartographie und Geographie der damals bekannten Welt erreicht wurde. Zunächst soll diese Hausarbeit den Entwicklungsstand vor der Erfindung des Buchdrucks festhalten, um dann chronologisch die Reiseberichte des Mittelalters zu dokumentieren. Dabei soll immer auch gezeigt werden, welchen Einfluss die untersuchten Reiseberichte auf die Menschen seiner Zeit hatten und inwieweit sie den Wandel des Weltbildes beeinflussten. Erst dann möchte ich versuchen herauszufinden, inwieweit der Buchdruck zur Beschleunigung des beginnenden Wandels beigetragen hat und welche unmittelbaren Folgen dieser also für die zeitgenössischen Menschen hatte. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg ( Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: HS: 'Neue Medien- Alte Texte? Die Erfindung des Buchdrucks', 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitend stellt sich die Frage, ob die rasche Weiterentwicklung der Kartographie im späten Mittelalter und die Erfindung des Buchdrucks miteinander zusammenhängen? Zunächst soll ein historischer Abriss über die Entwicklung der Kartographie gegeben werden. Dabei ist klar, dass die Menschen sich schon weit vor der Antike mit ihrem Lebensraum beschäftigten, erste Reiseberichte erstellten und Karten entwarfen. Weiterentwicklungen unterschiedlichster Ursachen gab es in der Kartographie schon immer. An dieser Stelle sollen einige wichtige Erkenntnisse im historischen Zusammenhang näher untersucht sowie die Autoren wichtiger Schriften und ihre Beweggründe beschrieben werden. Dabei möchte ich verdeutlichen, wie die Menschen schon immer von der Neugier ihrer Umgebung geleitet wurden, Erkenntnisse sammelten und diese kartographisch festhielten. Klar ist aber auch, dass unmittelbar nach der Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg ein großer Entwicklungssprung in der Kartographie und Geographie der damals bekannten Welt erreicht wurde. Zunächst soll diese Hausarbeit den Entwicklungsstand vor der Erfindung des Buchdrucks festhalten, um dann chronologisch die Reiseberichte des Mittelalters zu dokumentieren. Dabei soll immer auch gezeigt werden, welchen Einfluss die untersuchten Reiseberichte auf die Menschen seiner Zeit hatten und inwieweit sie den Wandel des Weltbildes beeinflussten. Erst dann möchte ich versuchen herauszufinden, inwieweit der Buchdruck zur Beschleunigung des beginnenden Wandels beigetragen hat und welche unmittelbaren Folgen dieser also für die zeitgenössischen Menschen hatte. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Demographische Übergang - Wie fand der Erste Demographische Übergang in Deutschland statt? by Anonym
Cover of the book Über Johann Heinrich Pestalozzi und seinen 'Stanser Brief' by Anonym
Cover of the book Politische Erziehung in der DDR by Anonym
Cover of the book Der verführte Held - Die 'Jüdin von Toledo': Entwicklung und Bearbeitung eines Mythos by Anonym
Cover of the book Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG). Wesentliche Änderungen im Einzelabschluss by Anonym
Cover of the book Medien im Alltag von Kindern by Anonym
Cover of the book Die Supranationalisierung politischer Handlungsmacht in der Europäischen Union by Anonym
Cover of the book Wie beeinflussen mikrotypographische Gestaltungsmerkmale die Leserlichkeit von Texten in Schulbüchern? by Anonym
Cover of the book Internet, Vernetzung und die Sozialarbeit! by Anonym
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen by Anonym
Cover of the book Patient satisfaction with health care service providers in Pakistan. A review of public sector hospitals of Lahore by Anonym
Cover of the book Der gläserne Patient - Effizientes Behandlungsmodell oder: Welche Möglichkeiten stellt die elektronische Gesundheitskarte für den Patienten dar? by Anonym
Cover of the book Darwin gegen Gott by Anonym
Cover of the book Agenturtheoretische und ressourcenorientierte Argumente für ein Controlling von Führungskräften- ein Beitrag zur Diskussion by Anonym
Cover of the book Produktionscontrolling. Grundlagen und Instrumente by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy