Umwelt in der Slowakei

Aspekte aus dem Naturschutz auf nationaler und europäischer Ebene

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Umwelt in der Slowakei by Katharina Alt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Alt ISBN: 9783638867436
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Alt
ISBN: 9783638867436
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: keine Benotung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Umweltschutz in der Slowakei aus dem biologisch-ökologischen Gesichtspunkt betrachtet. Die Intention der Arbeit ist es zu erläutern, wie der Naturschutz in der Slowakei rechtlich umgesetzt wird und zu evaluieren, welche Auswirkungen er auf den gesamten Umweltschutz haben könnte. Der Naturschutz hat in der Slowakei eine lange Tradition. Bereits im 20. Jahrhundert wurden Teile des Landes unter Schutz gestellt. Im Gegensatz zum technischen Umweltschutz z.B. in der Industrie, im Verkehr oder in der Abfallwirtschaft setzte sich die Slowakei viel früher für den direkten Flächen- und Artenschutz ein. Jedoch musste die Regierung im Zuge des EU-Beitritts am 1.5.2004 ihre Schutzmaßnahmen neu überarbeiten. Mit dem Beitritt zur Europäischen Union verpflichtet sich jeder Staat. Die Gebiete, die von gemeinschaftlichem Interesse sind, innerhalb des europäischen Netzwerkes NATURA 2000 unter Schutz zu stellen. Die Maßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Umsetzung in der Slowakei werden im zweiten Teil dieser Arbeit erläutert. Der dritte Teil verdeutlicht das nationale Schutzsystem gemäß des Natur- und Landschaftsschutzaktes von 2002. Im vierten Teil wird ein kurzer Überblick über den Nationalpark Niedere Tatra wiedergegeben, bevor die beiden Fallbeispiele näher auf diese Bergregion eingehen. Im fünften Teil werden alle Punkte sowie aktuelle Presseberichte zusammenfassend einen Überblick über den derzeitigen Stand des Naturschutzes und auftretende Konflikte geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: keine Benotung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Umweltschutz in der Slowakei aus dem biologisch-ökologischen Gesichtspunkt betrachtet. Die Intention der Arbeit ist es zu erläutern, wie der Naturschutz in der Slowakei rechtlich umgesetzt wird und zu evaluieren, welche Auswirkungen er auf den gesamten Umweltschutz haben könnte. Der Naturschutz hat in der Slowakei eine lange Tradition. Bereits im 20. Jahrhundert wurden Teile des Landes unter Schutz gestellt. Im Gegensatz zum technischen Umweltschutz z.B. in der Industrie, im Verkehr oder in der Abfallwirtschaft setzte sich die Slowakei viel früher für den direkten Flächen- und Artenschutz ein. Jedoch musste die Regierung im Zuge des EU-Beitritts am 1.5.2004 ihre Schutzmaßnahmen neu überarbeiten. Mit dem Beitritt zur Europäischen Union verpflichtet sich jeder Staat. Die Gebiete, die von gemeinschaftlichem Interesse sind, innerhalb des europäischen Netzwerkes NATURA 2000 unter Schutz zu stellen. Die Maßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Umsetzung in der Slowakei werden im zweiten Teil dieser Arbeit erläutert. Der dritte Teil verdeutlicht das nationale Schutzsystem gemäß des Natur- und Landschaftsschutzaktes von 2002. Im vierten Teil wird ein kurzer Überblick über den Nationalpark Niedere Tatra wiedergegeben, bevor die beiden Fallbeispiele näher auf diese Bergregion eingehen. Im fünften Teil werden alle Punkte sowie aktuelle Presseberichte zusammenfassend einen Überblick über den derzeitigen Stand des Naturschutzes und auftretende Konflikte geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ministererlaubnis in der deutschen Fusionskontrolle by Katharina Alt
Cover of the book Eine empirische Warenkorbanalyse unter Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität by Katharina Alt
Cover of the book Michel Foucault als Inspirationsquelle für Edward Saids Orientalismus by Katharina Alt
Cover of the book Logistik-Controlling by Katharina Alt
Cover of the book Verhaltensorientierte Aspekte des Target Costing by Katharina Alt
Cover of the book Thomas Arnold's public-school reforms and their importance for mid-Victorian British society by Katharina Alt
Cover of the book Learning Reading Through Creative Drama by Katharina Alt
Cover of the book Der Konflikt zwischen Kaiser Heinrich IV. und Papst Gregor VII. bis 1078 by Katharina Alt
Cover of the book Die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen by Katharina Alt
Cover of the book Mark Twain: 'Cannibalism in the cars' - eine Analyse by Katharina Alt
Cover of the book Die fünf geistigen Energien der Jugendwohlfahrtsarbeit und die Sozialpädagogik in der Wohlfahrtspflege by Katharina Alt
Cover of the book Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Katharina Alt
Cover of the book Maßnahmen gegen die Finanzkrise by Katharina Alt
Cover of the book Der Film in der Weimarer Republik in seiner Funktion als Wegbereiter des Nationalsozialismus by Katharina Alt
Cover of the book Auswirkungen des therapeutischen Kletterns auf die sensorische Integration by Katharina Alt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy