Virtuelle Unternehmen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Virtuelle Unternehmen by Katarina Bobkova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katarina Bobkova ISBN: 9783638801218
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katarina Bobkova
ISBN: 9783638801218
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurden Unternehmen mit einer Vielzahl von Veränderungen und Entwicklungen konfrontiert. Vor allem in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur ist das 'Virtuelle Unternehmen' eines der viel diskutierten flexiblen Organisationskonzepte. Noch ist das Bild einer Virtuellen Organisation äußerst diffus. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll zunächst deshalb das Konzept allgemein charakterisiert und inhaltlich spezifiziert werden. Aufbauend auf theoretischen und empirischen Arbeiten lenke ich weiterhin den Fokus auf die konzeptionelle Basis der virtuellen Organisation. Daran anknüpfend erläutert die Arbeit das Dilemma des initialen Vertrauens in virtualisierten Geschäftsbeziehungen. Es soll weiterhin auch ein Beitrag dazu geleistet werden, die Möglichkeiten und Grenzen der virtuellen Konzeption abzuschätzen, damit abschließend handhabbare Gestaltungsempfehlungen für das Management Virtueller Unternehmen bereitgestellt werden. Mit anderen Worten, versuche ich die derzeit aktuelle Idee einer Virtualisierung von Unternehmen zu betrachten und dadurch zu einem reflektierten Bild von der virtuellen Organisation zu gelangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurden Unternehmen mit einer Vielzahl von Veränderungen und Entwicklungen konfrontiert. Vor allem in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur ist das 'Virtuelle Unternehmen' eines der viel diskutierten flexiblen Organisationskonzepte. Noch ist das Bild einer Virtuellen Organisation äußerst diffus. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll zunächst deshalb das Konzept allgemein charakterisiert und inhaltlich spezifiziert werden. Aufbauend auf theoretischen und empirischen Arbeiten lenke ich weiterhin den Fokus auf die konzeptionelle Basis der virtuellen Organisation. Daran anknüpfend erläutert die Arbeit das Dilemma des initialen Vertrauens in virtualisierten Geschäftsbeziehungen. Es soll weiterhin auch ein Beitrag dazu geleistet werden, die Möglichkeiten und Grenzen der virtuellen Konzeption abzuschätzen, damit abschließend handhabbare Gestaltungsempfehlungen für das Management Virtueller Unternehmen bereitgestellt werden. Mit anderen Worten, versuche ich die derzeit aktuelle Idee einer Virtualisierung von Unternehmen zu betrachten und dadurch zu einem reflektierten Bild von der virtuellen Organisation zu gelangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle des römischen Senats unter der Herrschaft des Augustus by Katarina Bobkova
Cover of the book Alexander der Große und der Traum vom Frieden unter den Völkern by Katarina Bobkova
Cover of the book Cockney. Its Characteristics and Its Influence on Present-Day English by Katarina Bobkova
Cover of the book Erfolgsfaktoren einer Unternehmensübernahme: Eine kritische Betrachtung im wirtschaftsrechtlichen Rahmen by Katarina Bobkova
Cover of the book Die Theorie der 'weiblichen Moral' von Carol Gilligan - Wissenschaftliches Konstrukt oder feministische Parole? by Katarina Bobkova
Cover of the book 'Eigentlich hätte es ganz anders kommen müssen.' Die schöpferische Kraft des Erzählens in Jenny Erpenbecks Roman 'Aller Tage Abend' by Katarina Bobkova
Cover of the book Die Bildungspolitik Karls des Großen in Bezug auf den Klerus by Katarina Bobkova
Cover of the book Aldous Huxley 'Brave new world': Analyse und Vergleich zur Dystopie 'Wir' von Jewgenij Samjatin by Katarina Bobkova
Cover of the book Kundenmanagement. Maximale Kundenorientierung und optimale Kundensegmentierung. by Katarina Bobkova
Cover of the book Interdisziplinäre Betrachtung qualitativer Forschungsmethoden und qualitative Betrachtung von Interdisziplinarität by Katarina Bobkova
Cover of the book Das Erfolgsmodell des Electronic Commerce in der Fashion Industry by Katarina Bobkova
Cover of the book Inwieweit kann man die Glaubensgrundsätze des Opus Dei als fundamentalistisch bezeichnen? by Katarina Bobkova
Cover of the book On Kawara - Erfahrung und Dokumentation von Raum und Zeit by Katarina Bobkova
Cover of the book Politmarketing aus dem Lehrbuch? Die Clinton-Wahlkämpfe und ihre theoretische Grundlegung by Katarina Bobkova
Cover of the book Frühkindlicher Autismus. Symptome, Ursachen und Therapien by Katarina Bobkova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy