Die Ethik der Governance

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Die Ethik der Governance by Matthias Kuhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Kuhlmann ISBN: 9783638881685
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Kuhlmann
ISBN: 9783638881685
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Institut für Kulturwissenschaften), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach Moral und Ethik in einer globalisierten Wirtschaft stellt sich immer häufiger. Der Staat verliert mehr und mehr an Einfluss und es ist kaum möglich länderübergreifende Regeln für einen fairen und humanen Wettbewerb aufzustellen. In den Medien wird über Korruption und Massenentlassungen trotz steigender Gewinne beinahe täglich berichtet. Die Unternehmen, hier besonders die Großen, haben mit einem extremen Vertrauensverlust zu kämpfen, der sich neben Imageschäden deutlich in der Bilanz niederschlägt. Wie ist diesem Werteverfall in der Wirtschaft nun zu begegnen? Ist es überhaupt möglich in einem gewinnmaximierenden System moralisch zu handeln? Die Relevanz von Ethik und Moral in der Wirtschaft lässt sich an verschiedenen Beispielen deutlich machen. Bei Shell, die Mitte der 90iger Jahre des letzten Jahrhunderts mit den Folgen der langwierigen Diskussion über das 'Nichtversenken' der Ölplattform 'Brent Spar' zu kämpfen hatten, oder bei Nike, die aufgrund von Kinderarbeit bei ihren Zulieferern unter enormen Druck gerieten. Durch moralisches, ethisches Handeln hätten sich diese Unternehmen den Problemen nicht aussetzten müssen. Doch ist moralisches Handeln immer möglich? Diese Frage ist nicht Gegenstand dieser Arbeit und soll hier nicht erörtert oder beantwortet werden. Im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensethik gibt es im deutschsprachigen Raum verschiedene Ansätze. Im Rahmen meiner Seminararbeit werde ich die 'Theorie der Governanceethik ' von Josef Wieland vorstellen und sie auf den wohl bekanntesten Fall der Wirtschaftskriminalität anwenden: den Fall Enron.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Institut für Kulturwissenschaften), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach Moral und Ethik in einer globalisierten Wirtschaft stellt sich immer häufiger. Der Staat verliert mehr und mehr an Einfluss und es ist kaum möglich länderübergreifende Regeln für einen fairen und humanen Wettbewerb aufzustellen. In den Medien wird über Korruption und Massenentlassungen trotz steigender Gewinne beinahe täglich berichtet. Die Unternehmen, hier besonders die Großen, haben mit einem extremen Vertrauensverlust zu kämpfen, der sich neben Imageschäden deutlich in der Bilanz niederschlägt. Wie ist diesem Werteverfall in der Wirtschaft nun zu begegnen? Ist es überhaupt möglich in einem gewinnmaximierenden System moralisch zu handeln? Die Relevanz von Ethik und Moral in der Wirtschaft lässt sich an verschiedenen Beispielen deutlich machen. Bei Shell, die Mitte der 90iger Jahre des letzten Jahrhunderts mit den Folgen der langwierigen Diskussion über das 'Nichtversenken' der Ölplattform 'Brent Spar' zu kämpfen hatten, oder bei Nike, die aufgrund von Kinderarbeit bei ihren Zulieferern unter enormen Druck gerieten. Durch moralisches, ethisches Handeln hätten sich diese Unternehmen den Problemen nicht aussetzten müssen. Doch ist moralisches Handeln immer möglich? Diese Frage ist nicht Gegenstand dieser Arbeit und soll hier nicht erörtert oder beantwortet werden. Im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensethik gibt es im deutschsprachigen Raum verschiedene Ansätze. Im Rahmen meiner Seminararbeit werde ich die 'Theorie der Governanceethik ' von Josef Wieland vorstellen und sie auf den wohl bekanntesten Fall der Wirtschaftskriminalität anwenden: den Fall Enron.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Des Zaren zweiter Körper by Matthias Kuhlmann
Cover of the book Lernstörungen by Matthias Kuhlmann
Cover of the book Die Christenverfolgung unter Diokletian by Matthias Kuhlmann
Cover of the book Nachhaltigkeit in der Finanzpolitik. Konzepte für eine langfristige Orientierung öffentlicher Haushalte by Matthias Kuhlmann
Cover of the book Über Gottlob Freges Verständnis von Sinn und Bedeutung und über Begriff und Gegenstand by Matthias Kuhlmann
Cover of the book Soziokultureller Vergleich der Minderheitensprachen Sardisch und Walisisch by Matthias Kuhlmann
Cover of the book Erklärung grundlegender Begriffe der synchronen Morphologie by Matthias Kuhlmann
Cover of the book Messung von sprachlichen Teilfertigkeiten by Matthias Kuhlmann
Cover of the book Das europarechtliche Ziel des 'Gemeinsamen Marktes' by Matthias Kuhlmann
Cover of the book Föderalismus, Medien, Piraten. Analyse der aktuellen Herausforderungen an das deutsche Parteiensystem by Matthias Kuhlmann
Cover of the book 'Der verborgene Schatz' - Eine Übung zum Umgang mit Karten in der Realbegegnung für Kleingruppen in Anlehnung an Geocaching by Matthias Kuhlmann
Cover of the book Didaktische Betrachtung eines Gedichts - Georg Brittings 'Fröhlicher Regen' by Matthias Kuhlmann
Cover of the book Erzählen um zu überleben. Interpretationen der Rolle Scheherazades by Matthias Kuhlmann
Cover of the book Siamesische Zwillinge. Eine Debatte über die Trennung by Matthias Kuhlmann
Cover of the book Möglichkeiten der Selbsthilfe Mukoviszidosebetroffener Jugendlicher und junger Erwachsener durch das Internet by Matthias Kuhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy