Vinzentinerinnen (Barmherzige Schwestern)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Vinzentinerinnen (Barmherzige Schwestern) by Sabrina Hetjans, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Hetjans ISBN: 9783638308724
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Hetjans
ISBN: 9783638308724
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Kirchengeschichte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts hat die abendländische Kultur so stark geformt, wie die seit der Spätantike bestehenden Orden und Klöster. Ohne die klösterlichen Schriften und Bibliotheken wäre uns heute kein Werk überliefert. Klöster haben mit ihren Schulen weit über den eigenen Nachwuchs hinaus Bildung vermittelt. Sie waren wirtschaftlich, politisch, künstlerisch und nicht zuletzt spiritueller Mittelpunkt. Weiter entdeckten kirchliche Kreise bereits früh ihren sozialen Auftrag neu und engagierten sich für eine angemessene Versorgung aller Kranken. In diesem Zusammenhang möchte ich über eine religiöse Frauengemeinschaft berichten, deren Mitglieder sich frei in der Öffentlichkeit bewegen durften. Sie wollten nicht als Orden angesehen werden und kannten daher nur einfache, lange Zeit nicht einmal ewige Gelübde noch Klausuren, was in der katholischen Kirche etwas völlig Neues war. Ohne Schleier und Ordenstracht - sie trugen die Tracht der bretonischen Landmädchen, die in Paris als Hausangestellte tätig waren - gingen sie von Haus zu Haus, betreuten dort Kranke, Alte und Waisen, kümmerten sich um Häftlinge und sorgten in den Hospitälern für eine organisierte Krankenpflege. Heute ist die Gemeinschaft bekannt unter den Namen 'Vinzentinerinnen' oder auch 'Barmherzige Schwestern'. Da ich selber im Bereich der Pflege gearbeitet habe, fasziniert mich die bedingungslose und liebevolle Hingabe dieser Schwestern, die heute zahlenmäßig zu der stärksten Frauengemeinschaft in der Kirche zählt.1 In meiner Arbeit erläutere ich daher als Erstes die Begrifflichkeiten Vinzentinerinnen, Barmherzige Schwestern und beschäftige mich weiter mit den Gründern der religiösen Gemeinschaft, Vinzenz von Paul und Louise von Marillac. Anschließend gehe ich auf die Entstehungsgeschichte und die geschichtliche Entwicklung ein, bevor ich einen Überblick über das Leben der Gemeinschaft gebe. Im weiteren Verlauf spreche ich die Geschichte und Botschaft der 'Wundertätigen Medaille', die Tracht der Frauengemeinschaft und ihre Tätigkeitsbereiche von früher und heute an. Am Ende gehe ich näher auf den gegenwärtigen Stand der Gemeinschaft ein und gebe einen kurzen Ausblick in die Zukunft, bevor ich mit dem Fazit meine Arbeit abschließe. 1 Vgl. Georg Schwaiger (Hg.), Mönchtum 79.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Kirchengeschichte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts hat die abendländische Kultur so stark geformt, wie die seit der Spätantike bestehenden Orden und Klöster. Ohne die klösterlichen Schriften und Bibliotheken wäre uns heute kein Werk überliefert. Klöster haben mit ihren Schulen weit über den eigenen Nachwuchs hinaus Bildung vermittelt. Sie waren wirtschaftlich, politisch, künstlerisch und nicht zuletzt spiritueller Mittelpunkt. Weiter entdeckten kirchliche Kreise bereits früh ihren sozialen Auftrag neu und engagierten sich für eine angemessene Versorgung aller Kranken. In diesem Zusammenhang möchte ich über eine religiöse Frauengemeinschaft berichten, deren Mitglieder sich frei in der Öffentlichkeit bewegen durften. Sie wollten nicht als Orden angesehen werden und kannten daher nur einfache, lange Zeit nicht einmal ewige Gelübde noch Klausuren, was in der katholischen Kirche etwas völlig Neues war. Ohne Schleier und Ordenstracht - sie trugen die Tracht der bretonischen Landmädchen, die in Paris als Hausangestellte tätig waren - gingen sie von Haus zu Haus, betreuten dort Kranke, Alte und Waisen, kümmerten sich um Häftlinge und sorgten in den Hospitälern für eine organisierte Krankenpflege. Heute ist die Gemeinschaft bekannt unter den Namen 'Vinzentinerinnen' oder auch 'Barmherzige Schwestern'. Da ich selber im Bereich der Pflege gearbeitet habe, fasziniert mich die bedingungslose und liebevolle Hingabe dieser Schwestern, die heute zahlenmäßig zu der stärksten Frauengemeinschaft in der Kirche zählt.1 In meiner Arbeit erläutere ich daher als Erstes die Begrifflichkeiten Vinzentinerinnen, Barmherzige Schwestern und beschäftige mich weiter mit den Gründern der religiösen Gemeinschaft, Vinzenz von Paul und Louise von Marillac. Anschließend gehe ich auf die Entstehungsgeschichte und die geschichtliche Entwicklung ein, bevor ich einen Überblick über das Leben der Gemeinschaft gebe. Im weiteren Verlauf spreche ich die Geschichte und Botschaft der 'Wundertätigen Medaille', die Tracht der Frauengemeinschaft und ihre Tätigkeitsbereiche von früher und heute an. Am Ende gehe ich näher auf den gegenwärtigen Stand der Gemeinschaft ein und gebe einen kurzen Ausblick in die Zukunft, bevor ich mit dem Fazit meine Arbeit abschließe. 1 Vgl. Georg Schwaiger (Hg.), Mönchtum 79.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grenzen der Verantwortungsübertragung - Die JuleiCa by Sabrina Hetjans
Cover of the book Report and Evaluation of the ASOS Website by Sabrina Hetjans
Cover of the book Der Zusammenhang von Maximalkraft und Schnellkraft bei der Übung Hanteltiefkniebeuge und verschiedenen Sprungtests by Sabrina Hetjans
Cover of the book Machtergreifung oder Machtübertragung? by Sabrina Hetjans
Cover of the book Familien mit schwerbehinderten Kindern by Sabrina Hetjans
Cover of the book Organisationsentwicklung und Reorganisation. Ein Überblick by Sabrina Hetjans
Cover of the book Die steuerbilanzielle Gewinnermittlung by Sabrina Hetjans
Cover of the book Irish English: The Influence of Irish on the English Spoken in Ireland by Sabrina Hetjans
Cover of the book Die Geschichte des Kölner Karnevals by Sabrina Hetjans
Cover of the book Die Affekte im Kontext der aristotelischen Ethik by Sabrina Hetjans
Cover of the book Moralischer Skeptizismus by Sabrina Hetjans
Cover of the book Das deutsche Schulsystem in der parteipolitischen Diskussion by Sabrina Hetjans
Cover of the book Experimentieren im Sachunterricht der Grundschule by Sabrina Hetjans
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Sabrina Hetjans
Cover of the book Erfahrungswerte der Abrechnung von gebührenrechtlichen Honorarpositionen bei mund-, kiefer- und gesichtschirurgischen Vertragsleistungen by Sabrina Hetjans
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy