Peter Singer - Bioethik aus der präferenzutilitaristischen Perspektive

Bioethik aus der präferenzutilitaristischen Perspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Peter Singer - Bioethik aus der präferenzutilitaristischen Perspektive by Mona Mähler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mona Mähler ISBN: 9783638895378
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mona Mähler
ISBN: 9783638895378
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geschichte der Medizin), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Überblick geben über die Bioethik von Peter Singer, die er in seinem Buch Praktische Ethik entwickelt. Da seine Ethikkonzeption auf dem Utilitarismus basiert, möchte ich zunächst eine Einführung in dieses ethische Konzept geben und seine wichtigsten Vertreter kurz vorstellen. Anschließend möchte ich mich näher mit Peter Singer beschäftigen und die wichtigsten Ansätze und Konzepte darlegen, wobei ich mich auf die bioethisch relevanten Prinzipien beschränken werde. Ich will versuchen, einen Einblick in den von Singer entwickelten Präferenzutilitarismus und die daraus folgenden Konsequenzen zu geben und ein grundlegendes Verständnis für Singers Gedankengut und die damit verbundenen Kontroversen zu vermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geschichte der Medizin), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Überblick geben über die Bioethik von Peter Singer, die er in seinem Buch Praktische Ethik entwickelt. Da seine Ethikkonzeption auf dem Utilitarismus basiert, möchte ich zunächst eine Einführung in dieses ethische Konzept geben und seine wichtigsten Vertreter kurz vorstellen. Anschließend möchte ich mich näher mit Peter Singer beschäftigen und die wichtigsten Ansätze und Konzepte darlegen, wobei ich mich auf die bioethisch relevanten Prinzipien beschränken werde. Ich will versuchen, einen Einblick in den von Singer entwickelten Präferenzutilitarismus und die daraus folgenden Konsequenzen zu geben und ein grundlegendes Verständnis für Singers Gedankengut und die damit verbundenen Kontroversen zu vermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie soll gelehrt und gelernt werden? Schulpraktische Studie anhand dreier Methoden by Mona Mähler
Cover of the book Lesen und Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen by Mona Mähler
Cover of the book Kann die Krankenversicherungsreform in den Niederlanden ein Vorbild für Deutschland sein? by Mona Mähler
Cover of the book Ein Vergleich unterschiedlicher Beziehungsmodelle in Lev Tolstojs 'Anna Karenina' by Mona Mähler
Cover of the book 'The Turn of the Screw' von Henry James: Ein Vergleich der short fiction prose von Henry Jamesmit ihrer Verfilmung 'The Innocents' von Jack Clayton by Mona Mähler
Cover of the book Schülerexperimentierwoche: Hinkommen, hinhören, Held sein! by Mona Mähler
Cover of the book Die Spätabtreibung in der BRD. Eine Zwischenbilanz by Mona Mähler
Cover of the book Quellenanalyse von Dr. C. A. H. Burkhardts 'Das Repertoire des Weimarischen Theaters unter Goethes Leitung 1791-1817' (1891) by Mona Mähler
Cover of the book Is this a compound? by Mona Mähler
Cover of the book Vom 'Land der armen Leute' zur 'Modellregion' - Regionalisierung am Beispiel der Region Rhön in den Darstellungen regionaler Akteure zwischen 1876 und 2006 by Mona Mähler
Cover of the book Zerfall und Neubeginn - Die Gründung der FPÖ by Mona Mähler
Cover of the book Gewalt und Ängste by Mona Mähler
Cover of the book Thomas Hobbes - Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag? by Mona Mähler
Cover of the book Das Bierglas als Erlebnisobjekt von Menschen (Männern) um die Mitte 30 by Mona Mähler
Cover of the book Annehmen einer Tischreservierung (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Mona Mähler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy