Vertrauen in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Vertrauen in Deutschland by Annegret Busse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annegret Busse ISBN: 9783640427956
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annegret Busse
ISBN: 9783640427956
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Sozialstruktur und Vertrauen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Vertrauen wird häufig als ein alltägliches Phänomen bezeichnet. Es durchströmt sämtliche Lebensbereiche. Vertrauen spielt vor allem in partnerschaftlichen Beziehungen, in der Familie, im Gesundheitssystem, in der gesamten Arbeitswelt, aber auch in der Politik und den damit verbundenen gesellschaftlichen Dimensionen eine wesentliche Rolle. Es bedeutet also, dass eine Bindung, egal welcher Art sie ist, nur vollständig funktionieren kann, wenn auf beiden Seiten der gegenüberstehenden Parteien eine gewisse Grundvertrauensbasis vorherrscht. Man muss sich sicher sein, dass das jeweilige Gegenüber die gleichen Absichten verfolgt und somit die gleichen Gedanken hat, sowie dieselben Handlungen vollziehen möchte. Bei einer Vertrauensangelegenheit ist man praktisch 'gezwungen', ein bestimmtes Risiko einzugehen. Das heißt, auch wenn man erwartet, dass die Handlungen des Partners zu demselben Ziel führen, kann es durchaus dazu kommen, dass diese Hoffnungen nicht beziehungsweise nur zum Teil erfüllt werden. In der Soziologie ist Vertrauen ein Bereich, welcher noch nicht so intensiv untersucht wurde, doch in den letzten Jahren stieg das Interesse an diesem Thema enorm. Grund dafür sind die sozialen Wandlungen und Modernisierungen in den Staaten. In verschiedenen Untersuchungen stellte man fest, dass sich das Vertrauen zu bestimmten Dingen oder Personen nicht automatisch entwickeln kann. Es muss sich erst durch bestimmte Faktoren herausbilden. Dabei orientiert es sich nach unterschiedlichen Dingen, wie zum Beispiel schon erlebten Ereignissen und den daraus resultierenden Erfahrungen. Konnte man bisher in diese Dinge positiv vertrauen und Gutes in Verbindung bringen, kann das Vertrauensverhältnis fortbestehen. Bei einer Enttäuschung kommt es sofort zu einer negativen Entwicklung und zu dem daraus entstehenden Vertrauensbruch. Allgemein gefasst, beobachtet der Akteur Dinge, Motive und Gesinnungen, beurteilt sie anschließend, vergleicht sie mit seinen Erfahrungen und setzt auf die Erwartung, dass das Vertrauen in Zukunft verstärkt existieren wird. Da immer ein Risikofaktor besteht, hat der Akteur das Misstrauen automatisch 'in der Hinterhand', um sich vor Enttäuschungen zu schützen, sowie materiellen Schäden und psychischen Verletzungen aus dem Weg zu gehen. Da das Thema des Vertrauens einen relativ großen Rahmen umfasst, bezieht sich die folgende Arbeit auf das Vertrauen in Deutschland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Sozialstruktur und Vertrauen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Vertrauen wird häufig als ein alltägliches Phänomen bezeichnet. Es durchströmt sämtliche Lebensbereiche. Vertrauen spielt vor allem in partnerschaftlichen Beziehungen, in der Familie, im Gesundheitssystem, in der gesamten Arbeitswelt, aber auch in der Politik und den damit verbundenen gesellschaftlichen Dimensionen eine wesentliche Rolle. Es bedeutet also, dass eine Bindung, egal welcher Art sie ist, nur vollständig funktionieren kann, wenn auf beiden Seiten der gegenüberstehenden Parteien eine gewisse Grundvertrauensbasis vorherrscht. Man muss sich sicher sein, dass das jeweilige Gegenüber die gleichen Absichten verfolgt und somit die gleichen Gedanken hat, sowie dieselben Handlungen vollziehen möchte. Bei einer Vertrauensangelegenheit ist man praktisch 'gezwungen', ein bestimmtes Risiko einzugehen. Das heißt, auch wenn man erwartet, dass die Handlungen des Partners zu demselben Ziel führen, kann es durchaus dazu kommen, dass diese Hoffnungen nicht beziehungsweise nur zum Teil erfüllt werden. In der Soziologie ist Vertrauen ein Bereich, welcher noch nicht so intensiv untersucht wurde, doch in den letzten Jahren stieg das Interesse an diesem Thema enorm. Grund dafür sind die sozialen Wandlungen und Modernisierungen in den Staaten. In verschiedenen Untersuchungen stellte man fest, dass sich das Vertrauen zu bestimmten Dingen oder Personen nicht automatisch entwickeln kann. Es muss sich erst durch bestimmte Faktoren herausbilden. Dabei orientiert es sich nach unterschiedlichen Dingen, wie zum Beispiel schon erlebten Ereignissen und den daraus resultierenden Erfahrungen. Konnte man bisher in diese Dinge positiv vertrauen und Gutes in Verbindung bringen, kann das Vertrauensverhältnis fortbestehen. Bei einer Enttäuschung kommt es sofort zu einer negativen Entwicklung und zu dem daraus entstehenden Vertrauensbruch. Allgemein gefasst, beobachtet der Akteur Dinge, Motive und Gesinnungen, beurteilt sie anschließend, vergleicht sie mit seinen Erfahrungen und setzt auf die Erwartung, dass das Vertrauen in Zukunft verstärkt existieren wird. Da immer ein Risikofaktor besteht, hat der Akteur das Misstrauen automatisch 'in der Hinterhand', um sich vor Enttäuschungen zu schützen, sowie materiellen Schäden und psychischen Verletzungen aus dem Weg zu gehen. Da das Thema des Vertrauens einen relativ großen Rahmen umfasst, bezieht sich die folgende Arbeit auf das Vertrauen in Deutschland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Extreme Methoden' - Gewalt, Zivilisation und der Ausnahmezustand im Algerienkrieg by Annegret Busse
Cover of the book Das Jugendstrafrecht in Deutschland und dessen Vollzug by Annegret Busse
Cover of the book Rechenschwäche früh erkennen - Diagnostik und Förderung vor Schuleintritt by Annegret Busse
Cover of the book Die Funktion des Kanons bei der Definition von Weltliteratur by Annegret Busse
Cover of the book Der Messie House Index (MHI) by Annegret Busse
Cover of the book Kundenbindung in Museen by Annegret Busse
Cover of the book Der Kunstmarkt und seine terminologischen Grundlagen by Annegret Busse
Cover of the book Was den heutigen Menschen dazu veranlasst, zu glauben by Annegret Busse
Cover of the book Die SPD - Eine Partei mit Zukunftschancen? by Annegret Busse
Cover of the book Soziale Probleme und sozialpädagogisches Handeln. Entstehung und Ursachen von Gewalt bei Jugendlichen by Annegret Busse
Cover of the book Staatliche Beihilfen und ihre Kontrolle by Annegret Busse
Cover of the book Tageszeitung und Internet - Wie der Onlinejournalismus im Internet zum Ende der Tageszeitung führen wird by Annegret Busse
Cover of the book Soziale Aspekte des ritterlichen Turniers by Annegret Busse
Cover of the book The Team Roles Model According to Dr. Meredith Belbin by Annegret Busse
Cover of the book ANE (Adobe Native Extensions). Erstellung nativer Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime by Annegret Busse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy