Versuchsprotokoll zum pflanzenphysiologischen Praktikum 'Dünnschichtchromatographie'

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Botany
Cover of the book Versuchsprotokoll zum pflanzenphysiologischen Praktikum 'Dünnschichtchromatographie' by Christoph Böhm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Böhm ISBN: 9783640617067
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Böhm
ISBN: 9783640617067
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Allgemeine Botanik), Veranstaltung: Pflanzenphysiologisches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in diesen Versuchen verwendete Dünnschichtchromatographie eignet sich zur Identifikation von Aminosäuren. Dabei wird ausgenutzt, dass die verschiedenen Aminosäuren unterschiedliche Polaritäten aufweisen, die eine Differenzierung mit Hilfe eines geeigneten Laufmittels erlaubt. Wir verwenden eine polare Stationäre Phase, sowie eine polare mobile Phase. Daher erwarten wir, dass polare Aminosäuren weiter wandern werden, als unpolare. Der Blutungssaft von Pflanzen enthält unter anderem auch Aminosäuren. Diese können mit Hilfe der Dünnschichtchromatographie nachgewiesen und unterschieden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Allgemeine Botanik), Veranstaltung: Pflanzenphysiologisches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in diesen Versuchen verwendete Dünnschichtchromatographie eignet sich zur Identifikation von Aminosäuren. Dabei wird ausgenutzt, dass die verschiedenen Aminosäuren unterschiedliche Polaritäten aufweisen, die eine Differenzierung mit Hilfe eines geeigneten Laufmittels erlaubt. Wir verwenden eine polare Stationäre Phase, sowie eine polare mobile Phase. Daher erwarten wir, dass polare Aminosäuren weiter wandern werden, als unpolare. Der Blutungssaft von Pflanzen enthält unter anderem auch Aminosäuren. Diese können mit Hilfe der Dünnschichtchromatographie nachgewiesen und unterschieden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Quellenvergleich der Gesta Danorum und der Snorri Edda - Aufgezeigt am Beispiel der Saga des Balders by Christoph Böhm
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann. Zur Bedeutung der beruflichen Sozialisation für die Gesundheit am Beispiel des Zusammenspiels von (Pflege-) Arbeit und Gesundheit - mit kritischen Betrachtungen by Christoph Böhm
Cover of the book Oriental Perspective on the Evolution of Culture by Christoph Böhm
Cover of the book Die Emissionsgenehmigung nach dem TEHG by Christoph Böhm
Cover of the book Zur Bedeutung der Schriften Jesper Juuls für den gegenwärtigen pädagogischen Diskurs by Christoph Böhm
Cover of the book Die Vorbereitung auf die Schule - die ersten Wochen in der Schule by Christoph Böhm
Cover of the book Nutzung der klassischen Konditionierung in der Werbung für ein Touristikunternehmen by Christoph Böhm
Cover of the book Neues Praxisfeld für Interkulturelle Pädagogik: Interkulturelle Personalentwicklung in international agierenden Unternehmen by Christoph Böhm
Cover of the book Kultur in der Rational Choice Theorie by Christoph Böhm
Cover of the book Macht das CISG das 'forum shopping' im Rahmen des internationalen Kaufrechts uninteressant? - Kritische Stellungnahme und Gedanken zur Vereinheitlichung des Einheitssachrechts. by Christoph Böhm
Cover of the book Die Rolle von Bindung zwischen Kindern und Eltern und ihre Folgen für die lebenslange Entwicklung by Christoph Böhm
Cover of the book Frisbee spielen - aber sicher! Wir lernen den (langsamen) Rückhandwurf by Christoph Böhm
Cover of the book Leben als Suche nach dem Glück (Entwurf einer Unterrichtseinheit für die Klassen 9 - 12) by Christoph Böhm
Cover of the book 'Security Governance in der Entwicklungszusammenarbeit' - Gewalt und Kriminalität als Entwicklungs- und Sicherheitsproblem: Südafrika und Guatemala - 'States at Risk?' by Christoph Böhm
Cover of the book Kapitalflussrechnung - Aufbau und Inhalt by Christoph Böhm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy