Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht

Eine eingriffsrechtliche Betrachtung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht by Jens Stieler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Stieler ISBN: 9783640966585
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Stieler
ISBN: 9783640966585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14 Punkte, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Mayen, Sprache: Deutsch, Abstract: Titel: Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht - eine eingriffsrechtliche Betrachtung Verfasser: Jens Stieler Disposition Abkürzungsverzeichnis I.Vorbemerkungen Das Ordnungswidrigkeitenrecht in der Sozialen MarktwirtschaftBegriffserläuterungGewinnAbschöpfung Gewinnabschöpfungpräventive GewinnabschöpfungVermögensabschöpfung II.Notwendigkeit und Ziele der Vermögensabschöpfung Eingriffe in Grundrechte Folgen einer fehlenden Sanktionierung Möglichkeiten des Ordnungswidrigkeitenrechts und deren Folgen III.Vermögensabschöpfung im Verhältnis zur Geldbuße und Gewinnabschöpfung Geldbuße nach § 17 OwiG Ordnungswidrige Handlung Adressat Zumessung der GeldbußeProblemfelder der Geldbuße Gewinnabschöpfung nach § 17 IV OwiG Ermittlung des wirtschaftlichen Vorteils Vorläufige Sicherung Verfall nach § 29a OwiG Zwingende Voraussetzung Rechtswidrige HandlungAdressat Unmittelbarkeit des Erlangten Ermittlung des Verfallbetrages Wegstrecke bei Verkehrsordnungswidrigkeiten Bruttoprinzip Drittverfall Selbstständiges Verfallverfahren Vorläufige Sicherung IV.Darstellung beider Verfahren Allgemeines Zuständigkeit Verjährung Verfolgungsverjährung Bußgeldbescheid Vollstreckung Vollstreckungsverjährung Zahlungserleichterungen Verfallsverfahren V.Abgrenzung zwischen Verfall im Ordnungswidrigkeitenrecht und im Strafrecht Allgemeines Vermögensabschöpfung im Strafrecht Unterschiede Anordnung Härtefallregelung Verfall von Gegenständen Mittelbare Vorteile Erweiterter Verfall VI.Fazit Literaturverzeichnis Auszug: I. Vorbemerkungen In dieser Ausarbeitung soll unter eingriffsrechtlichen Aspekten insbesondere die Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht betrachtet werden. Dabei wird nachfolgend speziell auf die gewinnorientierten Ordnungswidrigkeiten im Transportgewerbe eingegangen. Um den Zweck der Vorschriften der Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht zu verdeutlichen, steht dieser Ausarbeitung ein kurzer Einblick in den marktwirtschaftlichen Hintergrund und die vom Gesetzgeber zu erreichenden Ziele voran.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14 Punkte, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Mayen, Sprache: Deutsch, Abstract: Titel: Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht - eine eingriffsrechtliche Betrachtung Verfasser: Jens Stieler Disposition Abkürzungsverzeichnis I.Vorbemerkungen Das Ordnungswidrigkeitenrecht in der Sozialen MarktwirtschaftBegriffserläuterungGewinnAbschöpfung Gewinnabschöpfungpräventive GewinnabschöpfungVermögensabschöpfung II.Notwendigkeit und Ziele der Vermögensabschöpfung Eingriffe in Grundrechte Folgen einer fehlenden Sanktionierung Möglichkeiten des Ordnungswidrigkeitenrechts und deren Folgen III.Vermögensabschöpfung im Verhältnis zur Geldbuße und Gewinnabschöpfung Geldbuße nach § 17 OwiG Ordnungswidrige Handlung Adressat Zumessung der GeldbußeProblemfelder der Geldbuße Gewinnabschöpfung nach § 17 IV OwiG Ermittlung des wirtschaftlichen Vorteils Vorläufige Sicherung Verfall nach § 29a OwiG Zwingende Voraussetzung Rechtswidrige HandlungAdressat Unmittelbarkeit des Erlangten Ermittlung des Verfallbetrages Wegstrecke bei Verkehrsordnungswidrigkeiten Bruttoprinzip Drittverfall Selbstständiges Verfallverfahren Vorläufige Sicherung IV.Darstellung beider Verfahren Allgemeines Zuständigkeit Verjährung Verfolgungsverjährung Bußgeldbescheid Vollstreckung Vollstreckungsverjährung Zahlungserleichterungen Verfallsverfahren V.Abgrenzung zwischen Verfall im Ordnungswidrigkeitenrecht und im Strafrecht Allgemeines Vermögensabschöpfung im Strafrecht Unterschiede Anordnung Härtefallregelung Verfall von Gegenständen Mittelbare Vorteile Erweiterter Verfall VI.Fazit Literaturverzeichnis Auszug: I. Vorbemerkungen In dieser Ausarbeitung soll unter eingriffsrechtlichen Aspekten insbesondere die Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht betrachtet werden. Dabei wird nachfolgend speziell auf die gewinnorientierten Ordnungswidrigkeiten im Transportgewerbe eingegangen. Um den Zweck der Vorschriften der Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht zu verdeutlichen, steht dieser Ausarbeitung ein kurzer Einblick in den marktwirtschaftlichen Hintergrund und die vom Gesetzgeber zu erreichenden Ziele voran.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bestandssteuerung im Konsumgüter-Industrieunternehmen by Jens Stieler
Cover of the book Die Gruppe der G7: Klassischer Hegemon oder neuartige Institution? by Jens Stieler
Cover of the book Beratung in der Weiterbildung by Jens Stieler
Cover of the book Locus of control as an alternative theory in viewing altruism by Jens Stieler
Cover of the book Bildung und Neuhumanismus. Die Bildungstheorie nach Wilhelm von Humboldt by Jens Stieler
Cover of the book Erving Goffmans Verknüpfung von Geschlecht und Interaktion by Jens Stieler
Cover of the book Maria Montessori: Erziehungsbegriff, Umgebung, Material, Erzieher by Jens Stieler
Cover of the book Erstellen einer schriftlichen Hausarbeit by Jens Stieler
Cover of the book Wieder zu mir finden. Interviews mit Single-Frauen by Jens Stieler
Cover of the book Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers by Jens Stieler
Cover of the book Die zweite Türkenbelagerung Wiens - dargestellt an Feldaufzeichnungen und Augenzeugenberichten by Jens Stieler
Cover of the book Exegetische Ausführung zum Text 1. Samuel 16, 1-13 by Jens Stieler
Cover of the book Controlling für Klein- und Mittelunternehmen by Jens Stieler
Cover of the book Wettbewerb und Regulierung auf dem deutschen Elektrizitätsmarkt by Jens Stieler
Cover of the book Bigfoot - Der Affenmensch aus Nordamerika by Jens Stieler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy