Verlangen, Furcht und Faszination - die Beziehung zwischen Clare und Irene in Nella Larsens 'Passing'

die Beziehung zwischen Clare und Irene in Nella Larsens 'Passing'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Verlangen, Furcht und Faszination - die Beziehung zwischen Clare und Irene in Nella Larsens 'Passing' by Miriam Hassan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Hassan ISBN: 9783638363426
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Hassan
ISBN: 9783638363426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Veranstaltung: 'Novels of Passing', 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Harlem Renaissance' brachte mit Nella Larsen eine junge Autorin hervor, die mit Romanen wie Quicksand und Passing für Aufsehen sorgte. Charakteristisch für die Werke der 'Harlem Renaissance' war nicht nur die Auseinadersetzung mit dem damaligen Status Quo ('separate, but equal'), sondern auch die Frage nach der afro-amerikanischen Identität und der 'racial consciousness.' In Harlem waren die Rassengrenzen fließender als anderswo, gerade zur jener Zeit der regen kulturellen Entwicklungen, da sich viele neue Möglichkeiten für Afro-Amerikaner auftaten durch bessere Ausbildung, berufliche Perspektiven, einem Erstarken städtischer Gemeinden und allmählicher Rassengrenzen überschreitender Sozialisierung. In ihrem Roman Passing, erschienen 1929, erkundet Nella Larsen anhand ihrer Protagonistinnen Irene Redfield und Clare Kendry die Grenzen und Wirrungen kultureller Identität. Unter dieser übergeordneten Ebene des 'Passing' als Überschreiten der Rassengrenzen durch Verheimlichen der Rassenzugehörigkeit, namentlich des 'Schwarz-Seins,' verbergen sich die Ebenen des psychologischen und geschlechterspezifischen 'Passing' ihrer zwei Hauptfiguren. 'Larsen uses a technique found commonly in narratives by Afro-American and women novelists with a 'dangerous' story to tell: 'safe' themes, plots, and conventions are used as the protective cover underneath which lie more dangerous subplots. Larsen envelops the subplot of Irene's developing if unnamed and unacknowledged desire for Clare in the safe and familiar plot of racial passing.' Der ambivalente Titel des Romans lädt also zu unterschiedlichen Interpretationen und Lesearten ein. Hier soll auf den, laut Claudia Tate, 'real impetus for the story,' nämlich die Beziehung der zwei Hauptfiguren Irene Redfield und Clare Kendry und das daraus resultierende emotionale Chaos Irenes eingegangen werden. Ein essentieller Punkt hierbei ist Irenes homoerotisches 'Passing,' das versteckt wie viele andere zu jener Zeit unaussprechlichen Themen ein Bild von Verlangen, Furcht und Identitätskrise zeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Veranstaltung: 'Novels of Passing', 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Harlem Renaissance' brachte mit Nella Larsen eine junge Autorin hervor, die mit Romanen wie Quicksand und Passing für Aufsehen sorgte. Charakteristisch für die Werke der 'Harlem Renaissance' war nicht nur die Auseinadersetzung mit dem damaligen Status Quo ('separate, but equal'), sondern auch die Frage nach der afro-amerikanischen Identität und der 'racial consciousness.' In Harlem waren die Rassengrenzen fließender als anderswo, gerade zur jener Zeit der regen kulturellen Entwicklungen, da sich viele neue Möglichkeiten für Afro-Amerikaner auftaten durch bessere Ausbildung, berufliche Perspektiven, einem Erstarken städtischer Gemeinden und allmählicher Rassengrenzen überschreitender Sozialisierung. In ihrem Roman Passing, erschienen 1929, erkundet Nella Larsen anhand ihrer Protagonistinnen Irene Redfield und Clare Kendry die Grenzen und Wirrungen kultureller Identität. Unter dieser übergeordneten Ebene des 'Passing' als Überschreiten der Rassengrenzen durch Verheimlichen der Rassenzugehörigkeit, namentlich des 'Schwarz-Seins,' verbergen sich die Ebenen des psychologischen und geschlechterspezifischen 'Passing' ihrer zwei Hauptfiguren. 'Larsen uses a technique found commonly in narratives by Afro-American and women novelists with a 'dangerous' story to tell: 'safe' themes, plots, and conventions are used as the protective cover underneath which lie more dangerous subplots. Larsen envelops the subplot of Irene's developing if unnamed and unacknowledged desire for Clare in the safe and familiar plot of racial passing.' Der ambivalente Titel des Romans lädt also zu unterschiedlichen Interpretationen und Lesearten ein. Hier soll auf den, laut Claudia Tate, 'real impetus for the story,' nämlich die Beziehung der zwei Hauptfiguren Irene Redfield und Clare Kendry und das daraus resultierende emotionale Chaos Irenes eingegangen werden. Ein essentieller Punkt hierbei ist Irenes homoerotisches 'Passing,' das versteckt wie viele andere zu jener Zeit unaussprechlichen Themen ein Bild von Verlangen, Furcht und Identitätskrise zeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entstehung des Manifests vom Oktober 1905 und des russischen Grundgesetzes vom März 1906 by Miriam Hassan
Cover of the book Apple Value Chain analysis by Miriam Hassan
Cover of the book Die Inszenierung der Kontroverse um Peter Sloterdijks 'Regeln für den Menschenpark' by Miriam Hassan
Cover of the book Lübecker Ratsurteile über die 'vulle mascopey' by Miriam Hassan
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ein kleines Spiel von Frühling und Winter (2. Klasse) by Miriam Hassan
Cover of the book Die Pflegeversicherung (SGB XI). Hintergrund und Entwicklung by Miriam Hassan
Cover of the book Ein außersportliches Modell der 80er Jahre: Salutogenese nach Antonovsky. Zur Geschichte eines integrativen Modells by Miriam Hassan
Cover of the book Bedürfnisorientierte Angebotsentwicklung im Jugendtourismus anhand des Beispiels des Kinderferiendorfes in Neumünster by Miriam Hassan
Cover of the book Die sorgerechtliche Stellung lediger Väter in Deutschland im Kontext der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte by Miriam Hassan
Cover of the book Die Bedeutung der geistlichen und weltlichen Fürsten für die Herrschaft des Staufers Friedrich II. (1212-1232) by Miriam Hassan
Cover of the book Anlagentechnik im Brandschutz für bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung (Sonderbauten) by Miriam Hassan
Cover of the book Ostpolitik der CDU/CSU 1960/70 - Eine politische Alternative zu Willy Brands Ostpolitik? by Miriam Hassan
Cover of the book Das Klima der Alpen by Miriam Hassan
Cover of the book Die Entwicklung der russischen Ökonomie unter den Bedingungen von Korruption und Rechtsunsicherheit by Miriam Hassan
Cover of the book Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura. Lernen an Medien, insbesondere an Computerspielen und ihre Wirkung. by Miriam Hassan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy