Vergleich zweier Texte von Krämer und Hradil: Welcher ist besser geeignet, im Rahmen einer Veranstaltung über Sozialstrukturanalyse Studierende an das Thema 'Armut' heranzuführen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Vergleich zweier Texte von Krämer und Hradil: Welcher ist besser geeignet, im Rahmen einer Veranstaltung über Sozialstrukturanalyse Studierende an das Thema 'Armut' heranzuführen? by Vanessa Wiedt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Wiedt ISBN: 9783638566490
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Wiedt
ISBN: 9783638566490
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1.0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Man sollte meinen, wer eine Einführung zum Thema Armut aus soziologischer Sicht kennt, braucht keine zweite zu lesen. Sie könnte im Grunde auch nicht anderes enthalten und wäre von daher kaum interessant. Weit gefehlt: Wenn zwei über dasselbe Thema schreiben, schreiben sie noch lange nicht dasselbe, jedenfalls gilt das für Walter Krämers und Stefan Hradils Ausführungen zur Armut - und welcher Text wäre dann geeignet als Lektüre für den Einstig in die Thematik. Krämer gibt einleitend einen historischen oder exakter: chronologischen Rückblick über Notlagen und Armut in Deutschland bis hin zum neuen Stellenwert des Themas in den 70er Jahren. Er setzt sich dann mit verschiedenen Denkansätzen auseinander. Hradil stellt kurz die beiden konkurrierenden Definitionen von Armut gegenüber, wendet sich dann aber dem Thema Armut und Sozialhilfe zu. Ursachen, Folgeerscheinungen und der internationale Vergleich werden kurz angerissen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1.0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Man sollte meinen, wer eine Einführung zum Thema Armut aus soziologischer Sicht kennt, braucht keine zweite zu lesen. Sie könnte im Grunde auch nicht anderes enthalten und wäre von daher kaum interessant. Weit gefehlt: Wenn zwei über dasselbe Thema schreiben, schreiben sie noch lange nicht dasselbe, jedenfalls gilt das für Walter Krämers und Stefan Hradils Ausführungen zur Armut - und welcher Text wäre dann geeignet als Lektüre für den Einstig in die Thematik. Krämer gibt einleitend einen historischen oder exakter: chronologischen Rückblick über Notlagen und Armut in Deutschland bis hin zum neuen Stellenwert des Themas in den 70er Jahren. Er setzt sich dann mit verschiedenen Denkansätzen auseinander. Hradil stellt kurz die beiden konkurrierenden Definitionen von Armut gegenüber, wendet sich dann aber dem Thema Armut und Sozialhilfe zu. Ursachen, Folgeerscheinungen und der internationale Vergleich werden kurz angerissen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie viel Elite(n) braucht eine Gesellschaft? Elitetheorien und ihre Rechtfertigung by Vanessa Wiedt
Cover of the book Die symbolische Repräsentation der Arbeit. Zur Darstellung des 1. Mai im politischen Bildplakat by Vanessa Wiedt
Cover of the book Frühdiagnose bei Verdacht auf Legasthenie und abgestimmte Förderung am Beispiel des BISC und des kompatiblen Würzburger Trainingsprogramms by Vanessa Wiedt
Cover of the book Nightingale-Projekt Berlin 2009/2010. Ein Erfahrungsbericht. by Vanessa Wiedt
Cover of the book Das 'argot' (Definitionen, Charakteristika, Ursprung des Wortes argot, Wörterbücher des argot) by Vanessa Wiedt
Cover of the book Stressprävention im Lehrerberuf by Vanessa Wiedt
Cover of the book Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen - Eine Textanalyse by Vanessa Wiedt
Cover of the book Männersprache / Frauensprache. Geschlechtsspezifische Kommunikation by Vanessa Wiedt
Cover of the book E-Learning bei Kindern und Jugendlichen in Bildungsinstitutionen by Vanessa Wiedt
Cover of the book Social Media als kommunikationspolitisches Instrument von Handelsunternehmen by Vanessa Wiedt
Cover of the book J.J. Rousseau, I. Kant and the Theories of International Relations by Vanessa Wiedt
Cover of the book Das GATT/WTO System in der Entwicklung von dem Ursprungsabkommen GATT 47 bis zur Uruguay-Runde 1994 by Vanessa Wiedt
Cover of the book Vergleich der relativen Häufigkeit roter Weingummis in diversen Tüten im Mathematikunterricht der Klassenstufe 6 by Vanessa Wiedt
Cover of the book Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden und Ökumene by Vanessa Wiedt
Cover of the book Der Begriff des Krieges in Thomas Hobbes 'Leviathan' und Carl von Clausewitz 'Vom Kriege' by Vanessa Wiedt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy