Gesellchaftliche Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern - eine Karrierebarriere für Frauen?

eine Karrierebarriere für Frauen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gesellchaftliche Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern - eine Karrierebarriere für Frauen? by Gabriela Schütz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriela Schütz ISBN: 9783638390941
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriela Schütz
ISBN: 9783638390941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl mittlerweile die Erwerbsquote der Frauen annähernd die gleiche ist wie die der Männer und immer mehr Frauen sehr gut qualifiziert sind, sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Die Entscheidungsträger in unserer Gesellschaft sind immer noch mit großer Mehrheit die Männer (vgl. Puchert/Höyng 2000, S.7). 'Wie in allen Berufsbranchen - auch in denen mit einem hohen Anteil an weiblichen Fachkräften - finden sich Frauen am ehesten noch in mittleren Positionen oder als Stellvertreterinnen, doch fast gar nicht im Topmanagement' (Ehrhardt 1998, S.7). Die Aussagen des Artikels 'Frau Schneider macht die Beratung, Herr Müller schreibt das Konzept' (Jacob 2004, S.60 ff.). und eigene Beobachtungen weckten mein Interesse. Folgende Fragestellung leitete daher durch die Recherchen:Was hindert Frauen daran, Führungspositionen zu übernehmen? Wo bleiben sie auf ihrem Karriereweg 'stecken', welche Erklärungsansätze werden diskutiert?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl mittlerweile die Erwerbsquote der Frauen annähernd die gleiche ist wie die der Männer und immer mehr Frauen sehr gut qualifiziert sind, sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Die Entscheidungsträger in unserer Gesellschaft sind immer noch mit großer Mehrheit die Männer (vgl. Puchert/Höyng 2000, S.7). 'Wie in allen Berufsbranchen - auch in denen mit einem hohen Anteil an weiblichen Fachkräften - finden sich Frauen am ehesten noch in mittleren Positionen oder als Stellvertreterinnen, doch fast gar nicht im Topmanagement' (Ehrhardt 1998, S.7). Die Aussagen des Artikels 'Frau Schneider macht die Beratung, Herr Müller schreibt das Konzept' (Jacob 2004, S.60 ff.). und eigene Beobachtungen weckten mein Interesse. Folgende Fragestellung leitete daher durch die Recherchen:Was hindert Frauen daran, Führungspositionen zu übernehmen? Wo bleiben sie auf ihrem Karriereweg 'stecken', welche Erklärungsansätze werden diskutiert?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlebter Frühling. Unterricht in der Natur zur Wahrnehmungsförderung von Schülern by Gabriela Schütz
Cover of the book Papst Franziskus. Aspekte des Lebens und der Theologie eines jesuitischen Pontifex by Gabriela Schütz
Cover of the book Hörschädigungen im Kindesalter - unter besonderer Berücksichtigung der Anbahnung einer Kommunikationsstörung by Gabriela Schütz
Cover of the book Integrationsfaktor Bildung? by Gabriela Schütz
Cover of the book Entwicklungsgeschichte und alternative Sichtweisen der Theorie der Unternehmung by Gabriela Schütz
Cover of the book Ertrag- und erbschaftsteuerliche Behandlung der Übertragung von Betrieben, Grundstücken und Gesellschaftsanteilen unter Nießbrauchsvorbehalt by Gabriela Schütz
Cover of the book Diagnose und Unterstützung mentaler Wissensrepräsentationen in Projektteams - Eine Fallstudie by Gabriela Schütz
Cover of the book Die Balanced Scorecard für Non-Profit-Organisationen by Gabriela Schütz
Cover of the book Das Konzept der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Bildungstheorien und Bildungsvorstellungen by Gabriela Schütz
Cover of the book (Wert-)Papier - Ein Unterrichtsmodell by Gabriela Schütz
Cover of the book Der 'Raub der Proserpina' von Joseph Heintz - Eine Werkanalyse by Gabriela Schütz
Cover of the book Zu: Arthur Miller - Tod eines Handlungsreisenden by Gabriela Schütz
Cover of the book Der Versailler Garten unter Ludwig XIV. - Abbild der absolutistischen Macht by Gabriela Schütz
Cover of the book Fast Food-Slow Food by Gabriela Schütz
Cover of the book Vorstellungen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen über die Interpendenzen gesellschaftlicher Teilsysteme by Gabriela Schütz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy