Gesellchaftliche Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern - eine Karrierebarriere für Frauen?

eine Karrierebarriere für Frauen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gesellchaftliche Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern - eine Karrierebarriere für Frauen? by Gabriela Schütz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriela Schütz ISBN: 9783638390941
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriela Schütz
ISBN: 9783638390941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl mittlerweile die Erwerbsquote der Frauen annähernd die gleiche ist wie die der Männer und immer mehr Frauen sehr gut qualifiziert sind, sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Die Entscheidungsträger in unserer Gesellschaft sind immer noch mit großer Mehrheit die Männer (vgl. Puchert/Höyng 2000, S.7). 'Wie in allen Berufsbranchen - auch in denen mit einem hohen Anteil an weiblichen Fachkräften - finden sich Frauen am ehesten noch in mittleren Positionen oder als Stellvertreterinnen, doch fast gar nicht im Topmanagement' (Ehrhardt 1998, S.7). Die Aussagen des Artikels 'Frau Schneider macht die Beratung, Herr Müller schreibt das Konzept' (Jacob 2004, S.60 ff.). und eigene Beobachtungen weckten mein Interesse. Folgende Fragestellung leitete daher durch die Recherchen:Was hindert Frauen daran, Führungspositionen zu übernehmen? Wo bleiben sie auf ihrem Karriereweg 'stecken', welche Erklärungsansätze werden diskutiert?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl mittlerweile die Erwerbsquote der Frauen annähernd die gleiche ist wie die der Männer und immer mehr Frauen sehr gut qualifiziert sind, sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Die Entscheidungsträger in unserer Gesellschaft sind immer noch mit großer Mehrheit die Männer (vgl. Puchert/Höyng 2000, S.7). 'Wie in allen Berufsbranchen - auch in denen mit einem hohen Anteil an weiblichen Fachkräften - finden sich Frauen am ehesten noch in mittleren Positionen oder als Stellvertreterinnen, doch fast gar nicht im Topmanagement' (Ehrhardt 1998, S.7). Die Aussagen des Artikels 'Frau Schneider macht die Beratung, Herr Müller schreibt das Konzept' (Jacob 2004, S.60 ff.). und eigene Beobachtungen weckten mein Interesse. Folgende Fragestellung leitete daher durch die Recherchen:Was hindert Frauen daran, Führungspositionen zu übernehmen? Wo bleiben sie auf ihrem Karriereweg 'stecken', welche Erklärungsansätze werden diskutiert?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 'Bolsa Família'-Programm by Gabriela Schütz
Cover of the book Can the term 'early modern' be used to describe Chinese history? by Gabriela Schütz
Cover of the book Chinas Position im System der internationalen Beziehungen - Auf dem Weg zur Weltmacht? by Gabriela Schütz
Cover of the book Aggression und Gewalt in der stationären Versorgung von Menschen mit Demenz by Gabriela Schütz
Cover of the book Märchen erzählen mit dem Kamishibai by Gabriela Schütz
Cover of the book Eucharistie. Theologie und Gestalt by Gabriela Schütz
Cover of the book Kultur und Bildung. Die Begründungszusammenhänge von Geisteswissenschaftlicher Pädagogik und Pädagogik der Kritischen Theorie by Gabriela Schütz
Cover of the book Zum Konzept des Raumes am Beispiel Facebook by Gabriela Schütz
Cover of the book Der Mitarbeiter ab 40 - Defizitmodell oder Potenzial? Grundlagen der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Gabriela Schütz
Cover of the book Hochzeitsreisen im 19. und frühen 20. Jahrhundert by Gabriela Schütz
Cover of the book Datenschutz in Social Networks by Gabriela Schütz
Cover of the book Gewerbesteuer Kommunaler Standortwettbewerb und effizienzorientierte Besteuerung by Gabriela Schütz
Cover of the book Einstieg in die Zinsenrechnung by Gabriela Schütz
Cover of the book Argumente für und gegen Staatsverschuldung by Gabriela Schütz
Cover of the book Die zögerliche Annäherung Großbritanniens an Europa by Gabriela Schütz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy