Vergleich der germanistischen und der soziologischen Sicht über Außenseiter anhand ausgewählter Literaturbeispiele

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Vergleich der germanistischen und der soziologischen Sicht über Außenseiter anhand ausgewählter Literaturbeispiele by Anika Weller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Weller ISBN: 9783640577361
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Weller
ISBN: 9783640577361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Universität Kassel (FB5), Veranstaltung: Regeln und Abweichler, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in meiner Hausarbeit der Frage nachgehen, ob die Soziologie und die Germanistik einem Außenseiter tatsächlich ähnliche Merkmale zuschreiben und damit das gleiche unter einem >Außenseiter< verstehen, oder ob es in den beiden Disziplinen größere Unterschiede bezüglich der Definition dieses Begriffes gibt. Dafür werde ich unter Punkt 2.1 zuerst die germanistische Sicht beleuchten und anhand zweier literarischer Beispiele - Demian von Hermann Hesse und Tonio Kröger von Thomas Mann - herausarbeiten, was aus der Perspektive eines Germanisten einen echten Außenseiter ausmacht. Danach werde ich in 2.2 untersuchen, was man in der Soziologie unter einem Außenseiter versteht und nach einem Beispiel aus dem Literaturkanon des Fachbereichs Germanistik an der Universität Kassel suchen, in dem ein ähnlicher Außenseiter, wie man ihn nach soziologischen Gesichtspunkten definiert, auftritt. Punkt 3 stellt einen abschließenden Vergleich der germanistischen und soziologischen Sicht bezüglich des Begriffes des Außenseiters dar und soll in verkürzter Form die Erkenntnisse aus Punkt 2 zusammenfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Universität Kassel (FB5), Veranstaltung: Regeln und Abweichler, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in meiner Hausarbeit der Frage nachgehen, ob die Soziologie und die Germanistik einem Außenseiter tatsächlich ähnliche Merkmale zuschreiben und damit das gleiche unter einem >Außenseiter< verstehen, oder ob es in den beiden Disziplinen größere Unterschiede bezüglich der Definition dieses Begriffes gibt. Dafür werde ich unter Punkt 2.1 zuerst die germanistische Sicht beleuchten und anhand zweier literarischer Beispiele - Demian von Hermann Hesse und Tonio Kröger von Thomas Mann - herausarbeiten, was aus der Perspektive eines Germanisten einen echten Außenseiter ausmacht. Danach werde ich in 2.2 untersuchen, was man in der Soziologie unter einem Außenseiter versteht und nach einem Beispiel aus dem Literaturkanon des Fachbereichs Germanistik an der Universität Kassel suchen, in dem ein ähnlicher Außenseiter, wie man ihn nach soziologischen Gesichtspunkten definiert, auftritt. Punkt 3 stellt einen abschließenden Vergleich der germanistischen und soziologischen Sicht bezüglich des Begriffes des Außenseiters dar und soll in verkürzter Form die Erkenntnisse aus Punkt 2 zusammenfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gote und Got in Heinrich von Veldekes 'Eneasroman' by Anika Weller
Cover of the book Corporate Valuation - Lanxess AG by Anika Weller
Cover of the book Die Julikrise 1914 by Anika Weller
Cover of the book Bedeutung und Möglichkeiten Unterstützter Kommunikation für Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsstörungen by Anika Weller
Cover of the book Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg) by Anika Weller
Cover of the book John Rawls 'Theory of Justice'. Grundgedanken, Grundsätze und Abgrenzung zum Utilitarismus by Anika Weller
Cover of the book Instrumente des Onlinemarketings by Anika Weller
Cover of the book Bulimie als soziokulturelles Phänomen by Anika Weller
Cover of the book Unterrichtsstunde zu 'Die Welle' von Morthen Rhue by Anika Weller
Cover of the book Verschwörungstheoretische Elemente und die Darstellung von Verschwörung in Oliver Stone's Filmen by Anika Weller
Cover of the book Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie by Anika Weller
Cover of the book Werbemittel als betriebliches absatzpolitisches Instrumentarium (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Anika Weller
Cover of the book Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen by Anika Weller
Cover of the book Kreativ-produktiver Umgang mit Lyrik in der Oberstufe by Anika Weller
Cover of the book Bourdieu und das Kapital der Zukunft by Anika Weller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy