Gewalt in der Schule - Ein Überblick zu den Befunden empirischer Untersuchungen

Ein Überblick zu den Befunden empirischer Untersuchungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Gewalt in der Schule - Ein Überblick zu den Befunden empirischer Untersuchungen by Ilka Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ilka Weber ISBN: 9783638349727
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ilka Weber
ISBN: 9783638349727
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurde sowohl in der Medienöffentlichkeit als auch in der Wissenschaft vermehrt das Problem der 'Gewalt an Schulen' thematisiert. Ergebnis dieser Bemühungen war eine Masse von seriösen und weniger seriösen Berichten und Studien, die es der Leserschaft schwer machte, sich ein sachlich korrektes Bild über die Situation machen zu können. Die vorliegende Arbeit soll dem interessierten Leser die Möglichkeit geben, sich einen Überblick über die Resultate der Wissenschaft zu verschaffen, um ihn so zu einem eigenen kritischen Umgang mit diesem Thema zu befähigen. Einleitend soll in Kapitel 1 die Thematisierung des Forschungsge-genstandes 'Gewalt an Schulen' dargestellt werden. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob schulische Gewalt 1 ein neu entstandenes Problem der heutigen Zeit ist oder lediglich durch Medieninszenierungen erneut in das Blickfeld der Öffentlichkeit geraten ist. Darauf aufbauend werden die Studien der 90er Jahre sowohl mit ihren inhaltlichen als auch methodische Gemeinsamkeiten und Schwierigkeiten präsentiert, deren übergreifende Ergebnisse im weiteren Verlauf des Kapitels zusammengefasst werden. Bevor im 2. Kapitel fünf ausgewählte Forschungsstudien über 'Gewalt an Schulen' vorgestellt werden, wird kritisch hinterfragt, inwieweit die Medien ein realistisches Abbild der Wirklichkeit erzeugen oder sie vielleicht selbst durch zunehmende Skandalisierung und Dramatisierung des Ge-genstandes ein Teil des Problems sind. Nach der Zusammenfassung der Studien im 2. Kapitel folgt in Kapitel 3 ein inhaltlicher Vergleich thematischer Schwerpunkte, wie das Ausmaß der Gewalt an Schulen, die Beziehung zwischen Geschlecht, Alter und Schulform und schulischer Gewalt sowie der unterschiedliche Einfluss familiärer Faktoren auf gewalttätiges Schülerverhalten. 2 Die Schlussbetrachtung greift erneut die zusammenfassenden Ergebnisse aus Teil I und II auf, deren Gehalt, aufgrund methodischer und inhaltlicher Schwächen der Durchführung der empirischen Untersuchungen, kritisch hinterfragt wird. Abschließend wird ein Ausblick auf bewährte Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegeben, die der Forderung der Öffentlichkeit nach Eingreifen und Verhindern von Schulgewalt Rechnung tragen sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurde sowohl in der Medienöffentlichkeit als auch in der Wissenschaft vermehrt das Problem der 'Gewalt an Schulen' thematisiert. Ergebnis dieser Bemühungen war eine Masse von seriösen und weniger seriösen Berichten und Studien, die es der Leserschaft schwer machte, sich ein sachlich korrektes Bild über die Situation machen zu können. Die vorliegende Arbeit soll dem interessierten Leser die Möglichkeit geben, sich einen Überblick über die Resultate der Wissenschaft zu verschaffen, um ihn so zu einem eigenen kritischen Umgang mit diesem Thema zu befähigen. Einleitend soll in Kapitel 1 die Thematisierung des Forschungsge-genstandes 'Gewalt an Schulen' dargestellt werden. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob schulische Gewalt 1 ein neu entstandenes Problem der heutigen Zeit ist oder lediglich durch Medieninszenierungen erneut in das Blickfeld der Öffentlichkeit geraten ist. Darauf aufbauend werden die Studien der 90er Jahre sowohl mit ihren inhaltlichen als auch methodische Gemeinsamkeiten und Schwierigkeiten präsentiert, deren übergreifende Ergebnisse im weiteren Verlauf des Kapitels zusammengefasst werden. Bevor im 2. Kapitel fünf ausgewählte Forschungsstudien über 'Gewalt an Schulen' vorgestellt werden, wird kritisch hinterfragt, inwieweit die Medien ein realistisches Abbild der Wirklichkeit erzeugen oder sie vielleicht selbst durch zunehmende Skandalisierung und Dramatisierung des Ge-genstandes ein Teil des Problems sind. Nach der Zusammenfassung der Studien im 2. Kapitel folgt in Kapitel 3 ein inhaltlicher Vergleich thematischer Schwerpunkte, wie das Ausmaß der Gewalt an Schulen, die Beziehung zwischen Geschlecht, Alter und Schulform und schulischer Gewalt sowie der unterschiedliche Einfluss familiärer Faktoren auf gewalttätiges Schülerverhalten. 2 Die Schlussbetrachtung greift erneut die zusammenfassenden Ergebnisse aus Teil I und II auf, deren Gehalt, aufgrund methodischer und inhaltlicher Schwächen der Durchführung der empirischen Untersuchungen, kritisch hinterfragt wird. Abschließend wird ein Ausblick auf bewährte Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegeben, die der Forderung der Öffentlichkeit nach Eingreifen und Verhindern von Schulgewalt Rechnung tragen sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wert(e)orientierter Führungskräftekodex - empfehlenswert auch für Hochschulabsolventen? by Ilka Weber
Cover of the book Schizophrenie - Thematik, Therapie und Genesungsmöglichkeiten by Ilka Weber
Cover of the book Die Schulmusikerziehung zur Zeit des Dritten Reiches by Ilka Weber
Cover of the book Fallanalyse einer Frau aus dem Irak. Systemische Beratung in einer Aufnahmestelle für Flüchtlinge by Ilka Weber
Cover of the book Geld und Moral by Ilka Weber
Cover of the book Systeme der Plankostenrechnung by Ilka Weber
Cover of the book Der Trend des 'Social-Freezings' anhand der Lektüre von Claudia Bozzaro 'Ein Kind ja, aber erst irgendwann...' by Ilka Weber
Cover of the book Die Regulierung des Internet by Ilka Weber
Cover of the book Politische Sozialisation in der Familie by Ilka Weber
Cover of the book Spezifika der Translation von Comics by Ilka Weber
Cover of the book Die neureligiöse Bewegung des Wicca - alte keltische Religion oder neu - konstruierter Glauben? by Ilka Weber
Cover of the book Ansätze zur vergleichenden Religionswissenschaft und zu den Begriffsstudien von Wilfred Cantwell Smith by Ilka Weber
Cover of the book Steuerung von Nachhaltigkeit - Ausgestaltungsmöglichkeiten auf Basis des Sustainable Value Added (SVA) by Ilka Weber
Cover of the book Einführen in die Rechnungseingangsprüfung - Prüfen von Wareneingangsrechnungen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Ilka Weber
Cover of the book Schweigepflicht und Berichtspflicht des sozialen Dienstes im Strafvollzug by Ilka Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy